Das Klinikum Westfalen hat jetzt am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein Herzkatheterlabor in Betrieb genommen. Der Chefarzt der im April gestarteten Klinik für Kardiologie, Prof. Dr. Thomas Buck, wird die Möglichkeiten dieser Klinik und des neuen Labors im Rahmen der Veranstaltungsreihe im PueD Eving, Deutsche Straße 4, am Mittwoch, 4. Juni, ab 17 Uhr im PueD Eving vorstellen. Das zusätzliche Herzkatherlabor soll dazu beitragen, zukünftig Engpässe bei der Versorgung von Patienten zu reduzieren. Der Chefarzt Prof. Buck sieht die...
Das Klinikum Westfalen setzt seine Veranstaltungsreihen im Juni an allen drei Standorten fort. Dr. Burkhard Thiel referiert in der Reihe Pulsschlag am Mittwoch, 11. Juni, ab 19 Uhr im Hellmigium des Hellmig-Krankenhauses Kamen über das Thema Schlüsselloch-Chirurgie. Dr. Thiel hat als Chefarzt am Kamener Krankenhaus das Angebot an minimalinvasiven Eingriffen dort ausgebaut. Unter der Überschrift "Wer guckt wann wohin" will er vorstellen, wie bei sogenannten Schlüsselloch-Operationen verfahren wird und für welche Eingriffe solche Techniken in...
Den Weltnichtrauchertag nutzte Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Knappschaftskrankenhaus für eindringliche Mahnungen. Beim Gesundheitsforum im Klinikum Westfalen betonte er den Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenerkrankungen. Den feinen Strukturen der Lunge drohen irreparable Schäden. Hauptursache dabei sei das Rauchen. Die 300 Millionen Lungenbläschen eines Menschen würden aufgeschnitten die Fläche einen Sportplatzes bedecken, so Kelbel. Diese Fläche aber sei nötig für die effektive Versorgung eines Menschen....
Im Juni wird nach monatelangem Umbau und erheblichem Invest die neue onkologische Station am Hellmig-Krankenhaus in Betrieb genommen. Damit steht der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin des Klinikums Westfalen am Standort Kamen eine komplett auf das Konzept der Fachklinik zugeschnittene Station zur Verfügung. Zu deren Start organisiert die Klinik unter der Leitung von Chefarzt Dr. Peter Ritter ein Symposium am 28. Juni. Bei der Behandlung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen steht neben einer integrativen...
Das Klinikum Westfalen hat jetzt am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein neues Herzkatheterlabor in Betrieb genommen. Damit trägt die im April gestartete Klinik für Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck dazu bei, zukünftig Engpässe bei der Versorgung von Patienten zu reduzieren. Der Chefarzt sieht die Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus in Dortmund als eine wichtige und notwendige Ergänzung zur Versorgung von Herzinfarktpatienten im Raum Dortmund. In der Klinik für Kardiologie werden alle Patienten mit...
Mit Verspätung starteten rund 40 Läufer aus dem Klinikum Westfalen beim zehnten AOK Firmenlauf in Unna. Gemeinsam mit Beschäftigten von Unnaer Krankenhäusern setzten sie sich drei Minuten nach den sonstigen Startern in Bewegung als Zeichen des Protestes gegen aktuelle öffentliche Debatten um Krankenhäuser allgemein, die die engagierten Leistungen der Beschäftigten dort und mangelhafte Finanzausstattung ignorieren. Es war ein ansehnlicher Tross, der sich hinter dem Spruchband mit dem Slogan "Wann immer das Leben uns braucht" versammelte. Die...
Naturheilkundliche Traditionen haben längst Einzug gehalten in fachmedizinische Behandlungen. An der Klinik am Park Lünen wenden wir Aromatherapie an als Bestandteil eines modernen Konzeptes in der Schmerzbehandlung. Angelaufen sind jetzt Arbeiten zur Erstellung eines speziellen Kräutergartens auf dem Gelände der Klinik. Am Samstag, 7. Juni, werden wir diesen Garten im Rahmen eines großen Kräuter- und Gesundheitstages präsentieren. Das Projekt unseres Kräutergartens und das Programm des Kräuter- und Gesundheitstages möchten wir in einem...
Über 13 Millionen Menschen leiden in Deutschland an chronischen Schmerzen. Zum "Aktionstag gegen den Schmerz" ruft deshalb am Dienstag, 3. Juni, die Deutsche Schmerzgesellschaft auf. Das Klinikum Westfalen beteiligt sich mit Informations- und Mit-Mach-Angeboten von 17 bis 19 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. "Jeder Mensch hat das Recht auf eine angemessene Schmerzbehandlung", so Prof. Thomas Tölle, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft. Am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde dazu ein umfassendes Konzept für...
Über 13 Millionen Menschen leiden in Deutschland an chronischen Schmerzen. Zum "Aktionstag gegen den Schmerz" ruft deshalb am Mittwoch, 4. Juni, die Deutsche Schmerzgesellschaft auf. Das Klinikum Westfalen beteiligt sich mit Informations- und Mit-Mach-Angeboten von 17 bis 19 Uhr im Knappschaftskrankenhaus. "Jeder Mensch hat das Recht auf eine angemessene Schmerzbehandlung", so Prof. Thomas Tölle, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft. Am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde dazu ein umfassendes Konzept für schmerztherapeutische...
Atembeschwerden gehen oft zurück auf Erkrankungen von Herz- und Kreislauf oder aber von Lunge und Atemwegen. Im Rahmen der Reihe Gesundheitsforum informiert Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin, am Mittwoch, 28. Mai, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund. Die Klinik für Pneumologie ist eine Fachklinik zur Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Lunge, der Atemwege und des Brustkorbs und koordiniert die Behandlung der Patienten mit Lungenerkrankungen im...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.