Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 04.03.2022
Neue Corona-Schutzverordnung: 3G im Niederrheinischen Freilichtmuseum und Kreisarchiv

Durch die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ergeben sich ab Freitag, 4. März, auch für die kreiseigenen Einrichtungen neue Regelungen. Für den Museumsbesuch sowie jegliche Teilnahme an museumspädagogischen Angeboten ist im Niederrheinischen Freilichtmuseum ab dem 4.03.2022 der Nachweis eines der 3G (geimpft, getestet, genesen) erforderlich. Dies gilt auch für den Tante-Emma-Laden sowie das Pannekookehuus auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren benötigen keinen...

©

 03.03.2022
Sirenenalarm im März findet nicht statt

Wie das Land Nordrhein-Westfalen kürzlich bekannt gab, findet in diesem Jahr der landesweite Warntag, der für Donnerstag, den 10. März geplant war, nicht statt. "Vor dem Hintergrund der Situation in der Ukraine wäre ein Sirenenalarm missverständlich", so Landrat Dr. Andreas Coenen. "Ich stimme der Meinung von Innenminister Reul zu. Wir sollten in diesen angespannten Zeiten niemanden zusätzlich beunruhigen. Darum wird auch der samstägliche Feueralarm in diesem Monat nicht stattfinden." Landesweiter Warntag Im März und im September finden...

©

 03.03.2022
Anpassung der Coronaschutzverordnung ab Freitag, 4. März

Der Kreis Viersen setzt die Maßnahmen des Landes Nordrhein-Westfalen um

Die Landesregierung NRW hat die Coronaschutzverordnung weiter angepasst. Da die Inzidenzzahlen und die Zahl der Covid-Patientinnen und -patienten in den Krankenhäusern auch nach den ersten Öffnungsschritten zum 19. Februar weiter sinken, setzt die Landesregierung die von Bund und Ländern gemeinsam beschlossene weitere Öffnungsperspektive in einem zweiten Schritt um. Die neuen Regelungen treten am Freitag, 4. März 2022, in Kraft und gelten einstweilen bis 19. März 2022. Nach einem ersten Schritt der verantwortungsvollen, achtsamen Öffnung folgen...

©

 03.03.2022
Corona: 443 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 812,3

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 3. März, 443 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 851,5 auf 812,3. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 963,4. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 11,7 % 52 10-19 Jahre 11,7 %  52 20-29 Jahre 18,7 %  83 ...

©

 03.03.2022
Weitere Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Mobile Impfaktionen und Impftermine im Impfzentrum des Kreises

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere Impfungen gegen das Coronavirus an. Impfangebote Sowohl im Impfzentrum als auch bei den mobilen Aktionen werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Eine Terminbuchung ist vorab erforderlich, damit der Ablauf vor Ort ohne längere Wartezeiten erfolgen kann. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen weist der Kreis Viersen darauf hin, die empfohlenen Zeiträume zwischen den Impfungen einzuhalten und einen Nachweis der früheren...

©

 02.03.2022
Landrat und Bürgermeister koordinieren Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine im Kreis Viersen

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts und den zu erwartenden Flüchtlingsströmen haben sich heute der Landrat, der Kreisdirektor sowie die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Kreis Viersen getroffen. Seit Anfang der Woche erreichen erste Vertriebene den Kreis. "Wir im Kreis Viersen stehen zusammen und helfen den Vertriebenen, die Hilfe bei uns suchen. Bereits in den letzten Tagen sind wir aktiv geworden, haben uns intensiv besprochen und koordinieren nun unsere Angebote kreisweit", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen....

©

 02.03.2022
Corona: 412 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 981,0

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 2. März, 412 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 917,5 auf 981,0. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 851,5. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 12,9 % 53 10-19 Jahre 8,3 %  34 20-29 Jahre 16,3 %  67 ...

©

 02.03.2022
Verkehrssicherheit: Neue Rüttelmarkierung auf der K2 im Bereich der Anschlusstelle zur A61 in Nettetal-Kaldenkirchen

Arbeiten finden am 4. März statt / Geringe Verkehrsbeeinträchtigungen möglich

Die Unfallzahlen im Bereich der Kreuzung der Kreisstraße 2 zur A61 in Nettetal-Kaldenkirchen sind hoch. Untersuchungen haben ergeben, dass die zulässige Geschwindigkeit von vielen Verkehrsteilnehmenden überschritten wird. Die vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h soll nun durch eine Rüttelmarkierung unterstützt werden. Die notwendigen Arbeiten werden am Freitag, 4. März, nach dem morgendlichen Berufsverkehr durchgeführt. Die Quermarkierungen sollen im Zufahrtsbereich, von der Bundesgrenze kommend, in kürzer werdenden Abständen...

© Kreis Viersen

 02.03.2022
208 Personen im Impfbus geimpft

Impfbusaktionen an den Jobcentern im Kreisgebiet

Seit dem 8. Februar ist der Impfbus des Kreises Viersen an den Jobcentern im Kreisgebiet im Einsatz. Im Vorfeld wurden die Kunden durch die Jobcenter im Kreis Viersen angeschrieben und auf die Impfmöglichkeiten vor Ort aufmerksam gemacht. Insgesamt konnten bei den fünf mobilen Impfaktionen 208 Personen gegen Covid-19 geimpft werden. Davon waren 13 Erstimpfungen, 32 Zweitimpfungen und 155 Auffrischungsimpfungen. Für acht Personen war es die zweite Auffrischungsimpfung. "Ich freue mich, dass wir mit dem Impfbus im Kreis Viersen ein weiteres...

©

 01.03.2022
Corona: 245 Neuinfektionen

Zwei weitere Todesfälle

Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 1. März, 245 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 940,6 auf 917,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1026,6. Zwei weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt sich um einen 92-Jährigen und einen 80-Jährigen aus Nettetal. Neuinfizierte nach Altersgruppen im...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite