Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 22.05.2014
„Wir wollen nicht schlechter sein als die Besten in der Welt“

Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen

Der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin, Dr. Holger Sauer, erläuterte sein Konzept der "Angstfreien OP" am 15. Mai im Rahmen der Abendsprechstunde in der Klink am Park. Es sei Ihm und seinem Team wichtig, den Patienten und Patientinnen die Ängste vor Krankenhäusern, Keimen, Ärzten und Operationen zu nehmen, so der Chefarzt. Daher stehe der Wille der Patientinnen und Patienten an erster Stelle. Dies zählt beispielweise für die Wahl einer Voll- oder Teilnarkose. "Wir achten darauf, sehr schonend zu...

©

 16.05.2014
Freie Ausbildungsplätze in der Pflege

Das Klinikum Westfalen mit Krankenhäusern in Dortmund, Lünen und Kamen weist darauf hin, dass im westfälischen Ausbildungsinstitut, mit dem das Klinikum kooperiert, noch zehn Ausbildungsplätze zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger frei sind. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2014 und dauert drei Jahre. Für die theoretische Ausbildung wird Blockunterricht mit ca. 2.300 Stunden angeboten. Die praktische Ausbildung umfasst ca. 2.800 Stunden in den jeweiligen Trägerhäusern und Einsätze z.B. in...

©

 16.05.2014
Klinik am Park Lünen unterstützt örtlichen Fußballverein

Aller Anfang ist schwer. Diese Weisheit gilt auch für neu gegründete Fußballvereine. Einer dieser Vereine ist der FC Brambauer aus Lünen. Zu den Herausforderungen gehören der Aufbau eines Teams und die Bereitstellung von Ausrüstung und finanziellen Mitteln. Der Verein wurde im Jahr 2012 gegründet und besteht derzeit aus zwei Mannschaften. "In der Kreisklasse werden die Spiele sehr häufig auf Ascheplätzen ausgetragen, da sind Verletzungen, auf Grund des harten Untergrundes, nur schwer zu vermeiden", erklärt Harry Igel, der erste Vorsitzende des...

©

 16.05.2014
Informationsvortrag über Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes mellitus

Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Diabetes mellitus. Welche Faktoren die Entstehung eines Diabetes mellitus fördern und welche vorhandenen Erkrankungen das Diabetesrisiko steigern, erläutert Oberarzt Dr. Christian Wilkens aus der Klinik für Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus. Betroffene und Interessierte sind am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr im Vortragssaal Ost in der ersten Etage des Hauses, herzlich willkommen.

©

 15.05.2014
Lebensstil beeinflusst Bluthochdruck

Dr. Dieckmann referierte in der Pulsschlagreihe

Dass der Körper Bluthochdruck nicht durch Warnhinweise signalisiert, sei ein Konstruktionsfehler in einer sonst gelungenen Schöpfung, so Dr. Hermann-Josef Dieckmann, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus. Im Rahmen der Vortragsreihe Pulsschlag von VHS und Klinikum Westfalen warnte er vor den Folgen, die daraus entstehen können: Acht Millionen Menschen sterben weltweit jährlich in Folge von Bluthochdruck. Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Organschäden können von zu hohem Blutdruck ausgelöst werden, so Dr. Dieckmann im gut gefüllten Hellmigium,...

©

 14.05.2014
Schlafmedizin unterstützt Lungenkranke

Vortrag bei Selbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus

Schlafmedizin kann auch und gerade Lungenkranke unterstützen. Über den Zusammenhang informiert im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten im Knappschaftskrankenhaus  Dortmund Dr. Thomas Barchfeld, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin am Dienstag, 20. Mai.   Ab 18 Uhr geht Dr. Barchfeld im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, der Frage nach, wie die Schlafmedizin lungenerkrankten Patienten helfen kann. Im Anschluss werden individuelle Fragen kompetent...

©

 12.05.2014
Nickerchen stört den Schlaf

Schlafmediziner Dr. Kelbel zu Gast in Begegnungsstätte Eving

18 Stunden täglich schläft ein Säugling, fünf bis sieben Stunden dagegen reichen einem 70-Jährigen. Schlaf sei ein komplexes Thema, erläuterte Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin am Knappschaftskrankenhaus. Im Begegnungszentrum in Eving an der Deutschen Straße klärte er auch darüber auf, was nutzt und was schadet im Bemühen um erholsamen Schlaf. Wer zum Beispiel am Nachmittag ein ausgedehntes Nickerchen macht, der reduziert damit sein Schlafpotenzial für die Nacht, erläuterte Dr. Kelbel. Er rät...

©

 12.05.2014
Klinik unterstützt pflegende Angehörige

Training am Krankenbett mit Tipps und Tricks

Pflegebedürftig zu sein, ändert das ganze Leben - oft auch das von Angehörigen. Verena Müller (Name geändert) bricht gerade eine jahrelange berufliche Existenz in Spanien ab, um ihre Mutter daheim zu pflegen. Hilfe sucht sie dafür in einem Pflegekurs an der Klinik am Park Lünen. Mit ihren Fragen und Sorgen steht sie nicht allein da. "Etwa die Hälfte aller Pflegebedürftigen wird allein von Angehörigen gepflegt", so Bettina Bettenbrock, Pflegetrainerin des Klinikums Westfalen. Hilfestellung bei unerwarteter Pflegebedürftigkeit bietet seit zehn...

©

 12.05.2014
Waffen gegen den "Killer" Bluthochdruck

Dr. Dieckmann referiert in der Pulsschlagreihe

"Bluthochdruck ist eine der häufigsten Ursachen für Schlaganfall, Herzschwäche oder Herzinfarkt", warnt Dr. Hermann-Josef Dieckmann, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Über neue Medikamente und neue Behandlungsformen und ihre Chancen und Grenzen spricht er am Mittwoch, 14. Mai, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Pulsschlag von VHS und Klinikum Westfalen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Hellmigium, dem Vortragsraum des Hellmig-Krankenhauses im Severinshaus. Rechtzeitig erkannt, lassen sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen oft gut behandeln, so...

©

 09.05.2014
Wer abnehmen will, braucht viel Eiweiß – doch wie viel ist viel?

Achtung, versehentlich wurde die Veranstaltung falsch terminiert. Nun enthält die Meldung das richtige Datum! Mit der Bitte um korrektur.

Erneut bietet die Oecotrophologin des Adipositas Zentrums Westfalen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund "Hilfestellung auf dem Weg zum Wunschgewicht". Am Mittwoch, den 14. Mai, in der Zeit von 17:30 – 19:00 Uhr wird die Fragestellung: "Wer abnehmen will, braucht viel Eiweiß – doch wie viel ist viel?" thematisiert. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal Ostin der ersten Etage des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1.   Die Veranstaltung wird ein Mal im Monat für mit unter-schiedlichen Themen aus dem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite