250 Kinder nahmen an den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften der Unnaer Grundschulen teil, die am 15. Juni bei bestem Wetter im Herderstadion Unna ausgetragen wurden. Zehn von elf Grundschulen beteiligten sich an den Wettkämpfen, die von den Kampfrichtern des Stadtsportverbandes, Vereinsmitgliedern des TV Unna sowie Schüler*innen des Ernst-Barlach-Gymnasiums organisiert und unterstützt wurden. Bei den Mädchen setzte sich die Sonnenschule erstmalig klar durch. Mit 147,5 Punkten landeten die Mädchen vor der Katharinenschule (113,0 Punkte) und...
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni nimmt die Vorsitzende des Integrationsrates der Kreisstadt Unna, Ksenija Sakelšek, Stellung zu der aktuellen Diskussion über eine Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS). Am 8. Juni hatten sich die EU-Innenminister/innen auf gemeinsame Positionen verständigt. Die Eckpunkte der Reform lauten wie folgt: - Einführung von Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen - durch die Fiktion der Nicht-Einreise haftähnliche Bedingungen während des Verfahrens, auch für Familien - Absenkung...
Zehn Schulklassen aus Unna mit insgesamt 300 Schülerinnen und Schülern sahen jetzt in der Lindenbrauerei das Theaterstück "Alle satt?!". Das Stück des Ensembles "Theaterspiel" aus Witten thematisiert lebendig aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen, wie soziale Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna gemeinsam mit dem Bereich Umwelt und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW. Die 150 Plätze pro Aufführung waren an den...
Die Sommerferien stehen kurz bevor – und damit auch der Start des Ferienpasses für Kinder und Jugendliche in Unna. Wetterbedingt gibt es gleich zu Beginn eine Planänderung. Weil am Donnerstag (22. Juni) Sturm und Starkregen drohen, wird die Auftaktparty "Luftsprünge in die Ferien" von der Salzwiese sicherheitshalber in die Hellweg-Hallen (Palaiseaustraße 1) verlegt. Am Programm ändert sich nichts: Die Hüpfburgen werden drinnen aufgebaut, um sie vor möglicherweise zu starkem Wind zu schützen. Von 13 bis 19 Uhr können Kinder im Alter von sechs...
Am Mittwoch, 21. Juni, ist die Leseschnecke Will’ma wieder im zib. Sie führt dort für die jüngsten Leserinnen und Leser ab 4 Jahren wieder ein Bilderbuchkino vor. Beginn ist um 16 Uhr. Das Angebot ist kostenlos, eine Voranmeldung ist unter Tel. 103-701 erforderlich. Pro Kind bitte nur eine Begleitperson. Auf dem Programm stehen diesmal: "Das Neinhorn" von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn Ein Einhorn hat keine Lust auf die rosarote Einhornwelt. Sein mauliges Nein sorgt für seinen Namen: NEINhorn. Es lässt den gezuckerten Glücksklee hinter sich...
Eine Rückschau auf das Einsatzjahr 2022, Ehrungen und Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst standen am Samstag (17. Juni) bei der Jahresdienstbesprechung der Unnaer Feuerwehr auf dem Programm. Hier einige aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um die Feuerwehr: Die Feuerwehr Unna hatte zum 31. Dezember 2022 exakt 349 aktive Mitglieder (287 ehrenamtliche und 62 hauptamtliche Kräfte), davon 36 weibliche Mitglieder. Die neugegründete Unterstützungsabteilung wurde mit 4 Mitgliedern (Übertritte aus der aktiven Wehr) gegründet. Die Jugendfeuerwehr...
"Früher", blickt Samuel (18) aus Massen zurück, "mussten wir zum Basketball spielen immer nach Unna fahren." Doch seit einigen Tagen ist dieses "Früher" vorbei, gibt es auch im Stadtteil Massen einen eigenen Basketballplatz, den Samuel mit seinen Freunden nutzen kann. Den Anstoß dazu gab er selbst: Vor einigen Monaten nahm der Jugendliche in der Sache Kontakt zu Streetworker Miguel Grosch vom Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna auf. "Wir kannten uns schon von einer Graffiti-Aktion", berichtete Grosch bei der Eröffnung des Platzes am...
Die Sanierung der rund 40 Jahre alten Eselsbrücke, die vom Südwall/der Grabengasse über den Südring Richtung Bornekampstraße führt, wird Ende Juni fortgesetzt. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Fußgängerbrücke ein neues, höheres Geländer bekommen, um die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger zu erhöhen. Nun folgt die eigentliche Sanierung des abgenutzten Bodenbelags, die ebenfalls der Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer der Brücke dient. Zuletzt war eine vergleichbar umfassende Sanierung vor gut 20 Jahren erfolgt. Vollsperrung der...
Die Kreisstadt Unna wird das Parken im Innenstadtbereich neu regeln. Nach einem intensiven Austausch der Verwaltung mit der Politik, den Wirtschaftsbetrieben Unna sowie Interessenvertretern wie dem City-Werbering und dem Behindertenbeirat hat der Stadtrat die Vorlage der Verwaltung mit großer Mehrheit beschlossen. In der Sitzung am 15. Juni stimmten 42 Ratsmitglieder mit Ja und ein Ratsmitglied mit Nein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Parkraumkonzept im Überblick. Warum gibt es überhaupt ein neues Parkraumkonzept? Das Konzept, wo...
In der kommenden Woche wird eine Fachfirma im Auftrag der Stadtbetriebe Unna einen Kanalschacht auf der Friedrich-Ebert-Straße sanieren. Eine Anwohnerin hatte das Klappern des Deckels über den Mängelmelder der Kreisstadt Unna gemeldet. Nun wird die Störung beseitigt. Weil der Schacht sich mitten in der Straße befindet, können die Arbeiten nicht ohne verkehrliche Einschränkungen vonstatten gehen. Halbseitige Sperrung in Fahrtrichtung Innenstadt am 22. Juni So kommt es am Donnerstag, 22. Juni, in Höhe der Friedrich-Ebert-Straße 16-28 zu...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.