In der Einladung zur Einweihung des Kindergartens auf dem Ackermann-Areal wurde versehentlich eine falsche Uhrzeit angegeben. RICHTIG IST: Samstag, 13. November 2010, 11 (!) Uhr, Albertstraße 4, 51643 Gummersbach.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nun ist es soweit: Nachdem der neue städtische Kindergarten auf dem Ackermann-Areal im September seinen Betrieb aufgenommen hat, erfolgt die offizielle Einweihung, zu der ich Sie herzlich einlade: Samstag, 13. November 2010, 14.00 Uhr, Albertstraße, 51643 Gummersbach. Mit freundlichen Grüßen Siegfried Frank Pressesprecher
Am Montag, den 29. November findet das 6. Bürgerforum in Lieberhausen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Becke, Bracht, Bredenbruch, Brink, Bruch, Deitenbach, Drieberhausen, Frömmersbach, Grünenthal, Helberg, Hardt, Koverstein, Lantenbach, Lieberhausen, Neuenhaus, Neuenschmiede, Niedernhagen, Oberrengse, Piene, Schusterburg, Straße, Unnenberg, Wörde sind herzlich eingeladen. Beginn 18.00 Uhr, Mehrzweckhalle Lieberhausen Bürgermeister Frank Helmenstein wird an diesem Abend gemeinsam mit den Beigeordneten und den...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zusammenlegung der Feuerwehreinheiten Unnenberg und Lantenbach machen bauliche Veränderungen am Standort Lantenbach erforderlich, um eine reibungslose Arbeit der Freiwilligen auch in Zukunft zu gewährleisten. Die umfangreichen Erweiterungsarbeiten am dortigen Feuerwehrgerätehaus werden mit einem Spatenstich beginnen, zu dem ich Sie am Donnerstag, 18. November 2010, um 11 Uhr an den Standort Lantenbach der Freiwilligen Feuerwehr, Frömmersbacher Straße 56a, 51647...
Am Samstag, 6. November 2010, veranstaltet der Musikzug der Feuerwehr Gummersbach ein Benefizkonzert unter Mitwirkung der Reiter & Jagdhornbläser Aggertal e.V., der "Geininger" (Oberkrainerklänge aus dem Oberbergischen) und des Fanfarenzugs Lieberhausen. Das Programm verspricht einen abwechslungsreichen Abend mit einer bunten Auswahl aus den aktuellen Repertoires, aber auch mit eigens für die Aufführung neu einstudierten Kompositionen. Alle Akteure verzichten auf ihre Gage, der Erlös soll in die Nachwuchsarbeit der Freiwilligen...
Bei der eben versandten Pressemitteilung zum Benefizkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr fehlten die Angabe zum Ort und zur Uhrzeit. Diese werden hiermit nachgereicht: Samstag, 6. November 2010, 19.30 Uhr, im Theater der Stadt Gummersbach.
In allen städtischen Kindertageseinrichtungen können bis Dienstag, 30. November 2010 Kinder für einen Platz zum 1. August 2011 angemeldet werden. Jedes angemeldete Kind wird in die Warteliste der Einrichtung aufgenommen, im Februar 2011 werden dann die Plätze vergeben. Die meisten Einrichtungen bieten Betreuungsangebote mit 25, 35 und 45 Stunden an. Angemeldet werden können alle in Gummersbach lebenden Kinder. In den Kindertageseinrichtungen stehen die Leitungskräfte für persönliche Anmeldegespräche mit den Eltern zur Verfügung.
Seit 20 Jahren sind Gummersbach und Burg in Sachsen-Anhalt Städtepartner. Und seit nunmehr fünf Jahren wiederum gibt es auch eine Partnerschaft zwischen Burg und La Roche-sur-Yon in Frankreich. Grund genug für eine Jubiläumsfeier, zu der auch eine Delegation aus Gummersbach mit Bürgermeister Frank Helmenstein an der Spitze nach Sachsen-Anhalt reiste. Mit dabei waren neben Vertretern aus verschiedenen Vereinen und den Ratsfraktionen der oberbergischen Kreisstadt auch Dr. Hansjochen Kochheim und Gert Albrecht, die auf Gummersbacher Seite zu...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Dezember wird die Gummersbacher Fußgängerzone zum vermutlich außergewöhnlichsten Adventskalender der Welt, wir haben Ihnen die Idee zu dem Projekt bereits im Frühjahr vorgestellt. Nun läuft der Countdown, die Beteiligten stehen in den Startlöchern. Was im Einzelnen an den Kalendertüren stattfinden wird, welche Aktionen "drumherum" geplant sind, möchten wir Ihnen in einem Pressegespräch präsentieren, zu dem ich Sie am Montag, 8. November 2010, um 11 Uhr ins ...
Wer ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis beantragt, erhält die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und - auf Wunsch des Antragstellers - die Fingerabdrücke digital gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion hat der Inhaber erstmals die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch wird die...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.