Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. In der kommenden Woche trifft sich am Dienstag, 14. Mai, der Ausschuss für Mobilität, Bauen und Geoinformation, um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Weiterbau der K20 in Schwerte, die Neuaufstellung des Nahverkehrsplans des Kreises Unna, die öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Wahrnehmung der Aufgaben des Gutachterausschusses, der Sachstand zum Straßen- und Radwegebau sowie der Sachstand zu Hochbaumaßnahmen. Den Vorsitz hat Jens Schmülling (SPD). Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "SessionNet"). PK | PKU
Das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern treibt viele Eltern und Sorgeberechtigten um. Manche sind verunsichert: Wie können wir unsere Kinder davor schützen? Der Kinderschutzbund antwortet auf diese Frage gemeinsam mit dem Familienbüro Bönen im Go in, Bahnhofstraße 130 am Dienstag, 14. Mai, von 18 bis 19 Uhr.
Nicht erst seit den öffentlichen Diskussionen um die Missbrauchsskandale der katholischen Kirche und die zunehmende Verbreitung von Kinderpornografie im Internet ist das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern sehr präsent. "Unser Infoabend soll einen Beitrag dazu liefern, die Menschen im Kreis Unna für dieses Thema zu sensibilisieren, fachlich zu informieren, eventuelle Mythen zu klären und Eltern handlungsfähig zu machen", so Sabrina Buschmann vom Familienbüro Bönen. Augenmerk auf Entstehung Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die...
Am 9. Mai ist Europatag: An diesem Tag vor 74 Jahren schlug der französische Außenminister Robert Schumann die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft vor. Grund genug für Landrat Mario Löhr auf das Projekt „Europa“ hinzuweisen – mit einem Video, in dem Schüler von ihren Erfahrungen mit dem EU-Erasmusprojekt erzählen.
"Robert Schumann hat gesagt, dass Europa durch konkrete Tatsachen entsteht. Europa ist also ein Projekt von allen, die es mit Leben füllen", so Landrat Mario Löhr. "Ein gutes Beispiel dafür sind Schülerinnen und Schüler unserer Europaschule, dem Hansa Berufskolleg, die im Rahmen eines Europa-Praktikums die Chance hatten, mehrere Wochen im Europäischen Ausland zu verbringen." Video-Interview mit Schülerinnen und Schülern In einem Video-Interview, das auf dem YouTube-Kanal des Kreises unter www.youtube.com/@kreis_un zu finden ist, erzählen drei...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen Jana Krethen und Jacques Tagne Mambou beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung." Personalbedingt können aktuell die offenen Sprechstunden nicht an allen Standorten wie gewohnt angeboten werden. Frau Jana Krethen: ...
Ausbildung oder Studium? Oder beides? Was in der Region möglich ist, zeigt der Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Kreises Unna am 5. Juni. Er findet von 9 bis 15 Uhr auf dem „BSO-Campus“ in Unna statt.
In rund 80 Workshops können sich Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten, diverse Studiengänge, Auslandsaufenthalte und vieles mehr informieren. Und das völlig kostenlos. Die Workshops finden auf dem "BSO-Campus" statt: Das sind die Stadthalle in Unna sowie das benachbarte Naturwissenschaftlich-Technische Zentrum (NTZ) sowie die Räume des Sauerland-Hellweg-Berufskollegs. Übersicht online Der Kreis Unna hat für diesen Tag einen eigenen Webauftritt eingerichtet. Ab Mittwoch, 8. Mai, um 12 Uhr kann man sich unter...
Durch Vorlesen, Bilder anschauen und Geschichten erzählen, helfen Eltern ihren Kindern beim Lesen- und Schreibenlernen. Und Spaß macht es auch noch. Damit Eltern, Erzieherinnen, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte wissen, wie sie Kinder beim Lesen unterstützen können, hat das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) die Qualifizierungsreihe „Wir lesen!“ ins Leben gerufen.
Acht mehrsprachige Teilnehmerinnen, die alle langjährige Erfahrungen als Elternbegleiterinnen haben, haben die Qualifizierungsreihe durchlaufen und haben nun das offizielle Zertifikat als Vorlesecoach erhalten. Meltem Aydin, Maria Meisner, Hanife Dönder, Feyza Ermis, Hanife Inam, Selma Caliskan, Cahide Kuru und Semiya Ağcabuğa bekamen am Freitag, 3. Mai, das Zertifikat von Șaziye Altundal-Köse, Sachgebietsleiterin Kommunales Integrationszentrum, sowie Lisa Klimziak und Sabine Kern vom KI überreicht. Einsatz in Geflüchtetenunterkünften In...
Am Donnerstag, 16. Mai, findet um 15 Uhr das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Restless Legs (RLS) statt. Treffpunkt ist das Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20. Interessierte Betroffene sind dazu eingeladen, an dem Gruppenangebot teilzunehmen.
Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome und die vielfältigen Herausforderungen, die mit dem Restless Legs Syndrom verbunden sind. Bei den Gruppentreffen werden Informationen zu der Erkrankung, angewandte Therapiemöglichkeiten und Hilfeangebote ausgetauscht, um den Lebensalltag mit unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beinen besser bewältigen zu können. Um eine Anmeldung wird im Voraus gebeten. Interessierte sollen sich bei der K.I.S.S - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere, alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Dienstag, 14. Mai, von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. Die Beraterin Dolores Dieckmann ist am Eichholzplatz 2 im Erdgeschoss zu erreichen. Eine Anmeldung unter der Fon 0 23 07 28 99 06 40 ist erforderlich. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten kurzfristige Krisenintervention Hinzuziehen von...
Am Sonntagabend, 5. Mai brannte es in einer Wohnung in Unna-Massen. Die Leitstelle für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst warnte die Anwohner im Umkreis über die NINA-App vor Brandrauch. Die Warnung ist auch in den sozialen Netzwerken des Kreises geteilt worden.
Eine Person ist bei dem Brand in dem Zweifamilienhaus leicht verletzt worden. Die Hauptwache Unna und die Löschgruppen Afferde, Massen und Mitte der Freiwilligen Feuerwehr bekämpften vor Ort den ausgedehnten Wohnungsbrand. Aufgrund der Lage und der starken Rauchentwicklung sind die Einheiten Kessebüren und Mühlhausen sowie der Feuerwehr Kamen hinzugezogen worden. Die Einsatzkräfte brachten schließlich das Feuer unter Kontrolle und konnten die Einsatzstelle nach gut zweieinhalb Stunden verlassen. Brandwache vor Ort hielt die Löschgruppe...
Für Menschen, die an Depressionen und Ängste leiden, ist eine neue Selbsthilfegruppe im Gesundheitshaus Unna geplant. Da sich die bestehenden Selbsthilfegruppen zum Thema Depressionen und Ängste in Unna alle im Abendbereich treffen, möchte der Initiator einer Gruppe ein neues Gruppenangebot für den Nachmittag ins Leben rufen.
Diese Gruppe soll den Menschen eine Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ermöglichen, die vormittags zeitlich eingebunden sind und im Abendbereich erfahrungsgemäß die notwendige Konzentration nicht mehr aufbringen können, um dem Gruppengeschehen zu folgen und sich mit dem eigenen Anliegen in die Gruppe einzubringen. Therapieerfahrung ist für eine Teilnahme nicht erforderlich, allerdings sollten die Teilnehmenden Verständnis für die Anliegen der anderen Gruppenteilnehmer aufbringen daran interessiert sein, sich mit Gleichgesinnten über die...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.