Mit ihren Bildern möchte sie anderen Menschen Freude bereiten - und das gelingt der Hobbykünstlerin Renate Eichmann aufs Trefflichste. Ihre meist farbenprächtigen Werke laden zum Träumen ein und zum genauen Hinsehen. Das Hellmig-Krankenhaus Kamen zeigt jetzt einen aktuellen Auszug ihrer Arbeit. Sehr detailgetreu und technisch versiert malt die inzwischen 70-Jährige, was ihr und vielen anderen gefällt - schöne Menschen, vor allem Frauen, atemberaubende Landschaften, imposante Baudenkmäler und possierliche Tiere. In ihrem Atelier in Methler...
"Angst und Stress können krank machen. Deshalb wollen wir beides bekämpfen", so Dr. Holger Sauer, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin in der Klinik am Park Lünen. Dort hat er mit seinem Team ein Konzept entwickelt, das für Entspannung und Ablenkung vor der OP aber auch während des Eingriffs im Operationssaal sorgt. Über Konzept und Erfolge berichtet er in der Reihe Abendsprechstunde am Donnerstag, 15. Mai, ab 18 Uhr im Vortragsraum des Krankenhauses. Spezielle Messungen lieferten die Basis für das Projekt Angstfreier OP. Sie...
Blut zu spenden rettet Leben, so das DRK. 69 Lebensretter produzierte der Blutspendetag von Stadt Kamen und Klinikum Westfalen am Mittwoch im Hellmig-Krankenhaus. Heidi Deppe vom DRK zeigte sich besonders begeistert darüber, dass elf Erstspender dem Aufruf folgten und dazu viele ehemalige Blutspender, die zuvor eine lange Pause eingelegt hatten. Die Spitzen von Stadtverwaltung und Krankenhaus hatten ihre Mitarbeiter und die Öffentlichkeit zum Mitmachen aufgerufen und gingen selbst mit gutem Beispiel voran. Bürgermeister Hermann Hupe und...
"Man kann nichts falsch machen, falsch wäre nur, nichts zu machen!" - Diese Mahnung zog sich wie ein roter Faden durch die Wiederbelebungsschulung im PueD Eving. Jürgen Jähn, Pflegedienstleiter im Klinikum Westfalen bewies lebensälteren Besuchern, dass Reanimation gar nicht so kompliziert ist, aber Leben retten kann. Einige Paare waren unter den Besuchern im PueD. Die Sorge darum, dass ein Partner mit entsprechender Erkrankung bewusstlos werden könne, ohne dass man selbst damit umzugehen wisse, war für sie groß. Ganz konkret deshalb die Fragen...
Ein neuer Kurs zum Thema "Babymassage" findet in der Elternschule im Hellmig Krankenhaus ab Dienstag, 13. Mai, von 16 bis 17 Uhr statt. Babymassage ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von vier Wochen bis sehs Monaten. Interessierte können sich bei Marianne Künstle unter der Telefonnummer 0231 9221252 oder per e-mail an elternschule@klinikum-westfalen.de anmelden. Die Kosten für den Kurs betragen 40 € für fünf mal 60 Minuten.
Für Schwangere beginnt in der Elternschule des Hellmig Krankenhauses am Dienstag, 13. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr der Kurs Yoganastik. Dieses Seminar kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft besucht werden. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 12. Mai unter der Telefonnummer 0231-922 1252 oder per e-Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de anzumelden.
Am Montag, 12. Mai, beginnen ab 16 Uhr neue Babyschwimmkurse für Kinder, die von Oktober bis Dezember 2013 geboren sind. Die Kurse werden von der Elternschule im Hellmig Krankenhaus organisiert und finden im Schwimmbad Reha Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus statt. Interessierte können sich bei Marianne Künstle in der Elternschule unter der Telefonnummer 0231-922 1252 oder per e.mail an elternschule@klinikum-westfalen.de anmelden. Der Kurs kostet 64 € für acht mal 30 Minuten.
Begleiterscheinungen von Krebstherapien lassen sich oft nicht verhindern, in vielen Fällen aber gibt es Tipps, damit offensiv umzugehen. Die Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums des Klinikums Westfalen lädt am Montag, 19. Mai, ab 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu einem Schminkkurs ein. Dagmar Schlechter ist seit vielen Kahren als Krankenschwester im Knappschaftskrankenhaus tätig, zugleich aber ausgebildete Kosmetikerin und Visagistin. Sie wird nach kurzer Einleitung über besondere Hautverhältnisse und Pflegeerfordernisse nach...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen können wir den Galeriebereich des Hellmig-Krankenhauses nun wieder heimischen Künstlern zur Verfügung stellen. Den Anfang macht die Künstlerin Renate Eichmann aus Methler. Zur Eröffnung der Ausstellung ihrer Werke möchten wir Sie am Donnerstag, 8. Mai, um 13 Uhr zum Fototermin einladen. (Treffpunkt an der Information im Eingangsbereich). Die Künstlerin wird vor Ort sein. Einen Pressetext mit Informationen über die ausgestellten Werke und die Malerin geben wir...
Auch in diesem Jahr möchte das Onkologische Zentrum des Klinikums Westfalen einen Qualitätszirkel aller Organzentren dem Thema "Palliativmedizin" widmen. Dazu wird am Mittwoch, 7. Mai, von 16.30 bis 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1), Am Knappschaftskrankenhaus 1, eingeladen. Die interdisziplinäre palliativ-medizinische Versorgung der Patienten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund erfolgt seit Eröffnung der interdisziplinären Palliativeinheit im November 2013 auf der 5. Ebene. Zum Thema der...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.