Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 15.06.2023
Zwischenbilanz zum Reallabor Schulstraße: Viele Bürger*innen bringen sich konstruktiv ein

Vor rund zwei Monaten wurde aus einem Parkplatz mitten in der Stadt ein großes Experiment: Am 22. April eröffnete Bürgermeister Dirk Wigant das sogenannte Reallabor an der Schulstraße. Zeit für eine Zwischenbilanz in Fragen und Antworten. Wie fällt die Resonanz der Bürger*innen zum Reallabor Schulstraße bisher aus? Seit der Eröffnung hat die Stadt Unna 35 schriftliche Rückmeldungen über den Briefkasten vor Ort und 26 E-Mails an die eigens eingerichtete Adresse reallabor@stadt-unna.de erhalten. Diese fielen fast durchweg positiv aus, eine...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 15.06.2023
Unnaer*innen machen sich in der vhs „klimafit“ – und werden nun zu wichtigen Multiplikatoren

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlosseneres Handeln für mehr Klimaschutz, weil zahlreiche Ereignisse verdeutlichen, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist - und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Klimaschutz und -anpassung als zentrale Aufgabe der Kommunen braucht Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich engagieren. Bei der Kursreihe "klimafit" haben sich neun Freiwillige vom Mitte März bis Mitte Juni in der vhs mit Hintergründen und Zusammenhängen künftiger Herausforderungen auseinandergesetzt. ...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 15.06.2023
Kindertheater in den Sommerferien: "Die Hase und der Igel"

  Auch in diesem Sommer bietet der Kulturbereich der Kreisstadt Unna wieder ein Kindertheaterprogramm an. Los geht es am Mittwoch, 5. Juli, um 15 Uhr im Circus Travados mit dem Theater Schreiber & Post und dem Stück "Die Hase und der Igel". Es ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und dauert maximal 60 Minuten. Der Eintritt ist frei. Und darum geht es in dem Stück: Es war an einem schönen Sonntagmorgen, der Himmel war blau, die ersten Blätter bunt und ein Wind pfiff übers Stoppelfeld. Für den Igel hätte es ein schöner Tag werden können,...

© Veranstalter

 15.06.2023
Kulturentwicklung in Unna geht weiter: Bürgerinnen und Bürger geben wichtige Impulse

Unna geht den nächsten Schritt in seiner Kulturentwicklung: Aus der "Zukunftskonferenz Kultur", bei der im März an zwei Tagen über 80 Menschen aus Politik, Kulturszene und Stadtgesellschaft über ihre Ideen für Unnas Kultur diskutierten, sind konkrete Handlungsempfehlungen geworden. Die Kulturberatung "TAKE PART", die für die Kreisstadt Unna den Kulturentwicklungsprozess begleitet, hat aus den vielen konstruktiven Ideen und Anregungen aus der Konferenz 22 Maßnahmen entwickelt, die Unna in den nächsten zweieinhalb Jahren angehen sollte. Das Ziel:...

© Henryk Brock

 15.06.2023
Bauliche Maßnahmen sollen gefährlichen Querungsverkehr unterbinden

Um die Sicherheit für Fußgänger im Bereich des Rathausplatzes und Katharinenplatzes zu erhöhen und gleichzeitig die Parksituation auf dem Katharinenplatz zu ordnen, werden Anfang nächster Woche (ab dem 19. Juni) durch die Kreisstadt Unna bauliche Maßnahmen getroffen, die das Queren von Fahrzeugen vom Nordring auf den Katharinenplatz durch die Fußgängerzone unterbinden. Dies war in jüngster Vergangenheit häufiger der Fall und entspricht nicht der Straßenverkehrsordnung. Das Parken auf dem Katharinenplatz ist für Besucher von Gottesdiensten und...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 14.06.2023
Stadtradeln: Unna belegt im Kreisvergleich den ersten Platz – Samstag Abschlussfeier im Freibad Bornekamp

Exakt 224.012 Kilometer haben die Unnaerinnen und Unnaer beim Stadtradeln 2023 mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das bedeutet im Vergleich mit den übrigen neun Städten und Gemeinden im Kreis Unna die "Pole-Position". "Daran haben die im Stadtradeln wiedererstarkten Unnaer Schulen einen großen Anteil", lobt Frank Hugo, Radverkehrsbeauftragter der Kreisstadt Unna. Zum Vergleich: 2022 waren es "nur" 204.521 Kilometer, die die damals insgesamt 910 Unnaer Radfahrer*innen beim Stadtradeln zurücklegten. Diesmal stiegen 1077 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

© Klima-Bündnis/Laura Nickel

 14.06.2023
Jetzt anmelden: Freie Plätze im Ferienpass für Kinder und Jugendliche

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hat aktuell noch ein paar freie Plätze für Ausflüge und Unternehmungen. Konkret sind bei folgenden anmeldepflichtigen Ferienpass-Angeboten noch Plätze frei: Bis zu vier freie Plätze: - Waldabenteuer am Möhnesee (14. Juli) - Gestalten auf Papier und Leinwand (29. Juni) - Bogenschießen (10. Juli, 10 Uhr) - Weltall für alle – LWL-Planetarium Münster (12. Juli) - Plastikaktivist:in – Gestalte deinen Mehrwegbecher (3. August) Mehr als...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 13.06.2023
Kreisstadt Unna präsentiert sich beim 40. Westfälischen Hansetag in Fürstenau

Wenn von Hansestädten die Rede ist, denken die meisten Menschen wohl zuerst an Hamburg und Bremen – schließlich tragen die beiden norddeutschen Großstädte die Hanse nicht nur im Namen, sondern abgekürzt auch im Kfz-Kennzeichen. Was viele nicht wissen: Es waren vorwiegend Kaufleute aus Westfalen, die auf ihren Handelszügen zur Ostsee die in der Mitte des 12. Jahrhunderts gegründete Stadt Lübeck besiedelten und von dort über Riga und Nowgorod den russischen Handelsraum erschlossen. Ursprünglich gegründet als Interessenvertretung der Kaufleute im...

© Kreisstadt Unna

 13.06.2023
Gelebte Demokratie: Unna hat jetzt eine Anne-Frank-Allee

Seit dem 12. Juni 2023 gibt es in Unna offiziell einen Weg, der an Anne Frank erinnert. Die Allee vor der Stadthalle heißt jetzt Anne-Frank-Allee. Ihre Entstehungsgeschichte ist ein Paradebeispiel für gelebte Demokratie. Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums  (EBG) hatten nicht nur die Idee, sondern haben auch die Umsetzung in vorbildlicher Weise vorangetrieben und begleitet. Im Dezember 2022 besuchte eine Schülergruppe Bürgermeister Dirk Wigant und trug ihr Anliegen vor: Seit der Schließung der Anne-Frank-Realschule im Jahr...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 09.06.2023
Sandro Wiggerich zum Verbandsvorsteher des Sparkassenzweckverbandes der Sparkasse UnnaKamen gewählt

Unnas Erster Beigeordneter Sandro Wiggerich ist in dieser Woche einstimmig zum Verbandsvorsteher des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Unna, der Kreisstadt Unna, der Stadt Kamen, der Stadt Fröndenberg und der Gemeinde Holzwickede gewählt worden. Der Sparkassenzweckverband ist Träger der Sparkasse UnnaKamen und entscheidet mit seiner Verbandsversammlung beispielsweise über die Besetzung des Verwaltungsrates und über wesentliche Angelegenheiten der Sparkasse. Die Kreisstadt Unna stellt 9 der 21 Vertreter im Verwaltungsrat. Der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite