Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 20.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen – Bilder einfangen

Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 5. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Schoelckensdyck in 47669 Wachtendonk. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176 63847731 erforderlich.

©

 20.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wachtendonker Laternenführung

Veranstaltung für Erwachsene und Kinder

Bei einem Spaziergang des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 4. Januar, erleben Erwachsene und Kinder die Geschichte der schönen alten Häuser in Wachtendonk. Niederrhein-Guide Wilfried Küsters begleitet die Gruppe durch die schmalen alten Gassen im Laternenschein und berichtet über die Wachtendonker Geschichte. Dabei darf eine kleine themenbezogene Stärkung nicht fehlen. Abschließend bestehen verschiedene Einkehrmöglichkeiten im historischen Ortskern. Die Teilnahme kostet sieben Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Treffpunkt...

©

 20.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Bibertour an Niers und Nette

Am Samstag, den 4. Januar, bietet Niederrhein-Guide Wilfried Küsters eine Wanderung entlang der Niers und der Nette in Wachtendonk an. Auf der Wanderung begeben sich große und kleine Naturfreunde über schmale Pfade auf die Suche nach Biberspuren. Neben Hintergrundwissen über die eifrigen Nager gibt es auch angenagte und gefällte Bäume zu entdecken. Anschließend besteht die Möglichkeit in Wachtendonk einzukehren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Friedensplatz 11, vor der Apotheke in Wachtendonk. Wer mitwandern möchte, kann sich ab 17 Uhr unter der...

©

 20.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Einführungskurs Permakultur Design

Am Samstag, den 4. Januar, findet im Naturpark Schwalm-Nette unter der Leitung von Christopher Henrichs vom Permakultur Verein Niederrhein und der Wildnispädagogin Melanie Pies von 9.30 bis 13.30 Uhr ein Einführungskurs zum Konzept des Permakultur Designs statt. Permakultur Design ist ein kreatives Gestaltungskonzept, das mittels synergetischer Strukturen versucht, sich selbst erhaltende und nachhaltige Systeme, zum Beispiel in Gartenbau und Landwirtschaft, zu schaffen. In dem Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen des Konzeptes sowie...

©

 20.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Sternschnuppennacht

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Freitag, den 3. Januar, dreht sich alles um Sternschnuppen. Von 16.15 bis 19.15 Uhr begleitet Markus Heines große und kleine Naturfreunde auf die Suche nach dem Maximum an Sternschnuppen. Jedes Jahr im Januar sind die Schauer von Meteoren besonders gut zu sehen. Mit etwas Glück können bis zu 200 Meteore pro Stunde entdeckt werden. Also Augen auf, Kopf in den Nacken und sich etwas wünschen! Treffpunkt ist an der Hagelkreuzstraße am Wasserturm in Nettetal-Lobberich. Die Veranstaltung eignet...

©

 17.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Silvesterwanderung zum Jahresabschluss

Zum Abschluss des Jahres bietet der Naturpark Schwalm-Nette am Dienstag, den 31. Dezember, die traditionelle Silvesterwanderung an. Mit Wegescout Matthias Wiemers wird das Grenzland zwischen Brüggen und Swalmen auf einer 15 bis 17 Kilometer langen Tour erwandert. Eine Einkehr ist geplant. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Kamerickshof, Swalmener Straße 2. Das Ende ist für 16 Uhr geplant. Die Wanderung ist auch für Menschen ohne Wandererfahrung geeignet.   Interessierte können sich per E-Mail an macmatthew@web.de oder unter der...

©

 16.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Winterwanderung

Am Montag, den 30. Dezember, bietet Markus Heines vom NABU Naturschutzhof eine winterliche Wanderung im Naturpark Schwalm-Nette an. Ob Spuren von Bibern, Wintergäste auf den heimischen Seen oder Eulen – es gibt Interessantes zu entdecken. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am NABU Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich. Das Ende ist um 16.45 Uhr geplant.

©

 16.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Lamas zum Jahresabschluss

Am Montag, den 30. Dezember, bietet Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer im Naturpark Schwalm-Nette zum Jahresabschluss eine Wanderung durch die winterliche Landschaft in Begleitung ihrer Lamas an. Mit Lamas durch den Wald zu wandern ist ein besonderes Erlebnis, denn trotz ihres Rufes, immer zu spucken, sind die Tiere sanfte und sensible Wesen. Die Ruhe und Gelassenheit der Lamas überträgt sich häufig auf die Mitwandernden. So eine Begegnung kann fast wie eine Meditation wirken. Wer Lust auf diese entspannte Tour hat, kann sich unter...

©

 16.12.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Auf den Spuren der Wildtiere im Winter

Bei einer Wanderung im Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 29. Dezember, geht es auf Fährtensuche mit Jägerin Denise Franz. Was ist los im winterlichen Wald um Haus Wildenrath? Welche Tiere halten einen Winterschlaf? Welche Überlebensstrategien haben sie? Los geht es um 13 Uhr vor der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2 in Wegberg. Das Ende ist für 15 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder. Wer dabei sein möchte, sollte außerdem wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen...

©

 06.12.2024
Auszeichnung der „Naturpark-Partner“ im Projekt „Katzensprung 2.0“

Für einen klimafreundlichen Aufenthalt im Naturpark Schwalm-Nette

Am Freitag, den 6. Dezember, sind insgesamt 14 Betriebe aus dem Naturpark Schwalm-Nette im Projekt "Katzensprung 2.0" als "Naturpark-Partner" ausgezeichnet worden. Die Veranstaltung hat im Restaurant SechsEichen in Wegberg stattgefunden. Bei dem Projekt "Katzensprung 2.0" des Naturparks Schwalm-Nette lernen Gastronominnen und Gastronomen, Hotelbetreibende sowie kleine und mittelständische Betriebe, wie sie ihren Gästen einen möglichst klimafreundlichen Aufenthalt bieten können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz...

© Naturpark Schwalm-Nette

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite