Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 09.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Erzähltheater im Grünen

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 18. Mai, Kinder zwischen vier und acht Jahren zum Erzähltheater ein. Jeweils um 12 und 15 Uhr beginnt die 45-minütige Veranstaltung im Naturpark-Tor in Wassenberg, Pontorsonallee 16. Die Geschichte entführt die Kinder in die wunderbare Welt der Pflanzen. Dort lernen sie das Gänseblümchen Liese und den Löwenzahn Leo kennen. Die beiden sind richtig gute Freunde. Aber eines Tages beginnt Leo, sich zu verändern und dann muss Liese auch noch niesen. Vera Oehlert vom Naturpark leitet die Veranstaltung....

©

 09.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Tiere bei Nacht

Bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Freitag, den 16. Mai, dreht sich alles um Tiere bei Nacht. Markus Heines vom NABU Brüggen geht mit Erwachsenen und Kindern von 21 bis 23.15 Uhr auf Entdeckungstour. Was geschieht, wenn die Nacht hereinbricht und Tiere, die tagsüber schlafen, aufwachen? Was verschwindet da im Gebüsch – vielleicht ein Fuchs? Sind da Fledermäuse zu hören und zu sehen? Wer teilnehmen möchte, sollte angemessene Kleidung ohne Leuchtstreifen und keine Leuchtsohlenschuhe anziehen. Taschenlampen sollten zuhause...

©

 09.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuterwanderung mit Menüzubereitung

Der Naturpark Schwalm-Nette weist auf eine Wildkräuterwanderung am Samstag, den 17. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich hin. Gabriele Heckmanns sammelt bei einem Rundgang mit den Teilnehmenden verschiedene Kräuter. Anschließend bereitet die Gruppe ein mehrgängiges Menü aus den gesammelten Kräutern zu. Die Teilnahme kostet einschließlich Lebensmittelumlage 50 Euro pro Person, 45 Euro für NABU-Mitglieder. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0175-2331066 erforderlich. Bitte eine kleine...

©

 08.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wildpflanzen am Wassenberger Judenbruch

Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Mittwoch, den 14. Mai, lernen die Teilnehmenden das Judenbruch kennen. Das heutige Naturdenkmal war bis ins 19. Jahrhundert ein Sumpfgebiet. Noch heute durchzieht den schönen Bruchwald ein Wasserlauf und kleine Teiche. Die Wanderung durch die reichhaltige und vielfältige Pflanzenwelt findet unter der Leitung der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 25 Euro für Erwachsene. Eine Anmeldung ist über die...

©

 08.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand

Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 13. Mai, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der Rufnummer...

©

 08.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Genussradeln

Am Donnerstag, den 15. Mai, lädt der Naturpark Schwalm-Nette zu einer beschaulichen und gemütlichen Radtour ein. Radwanderführerin Ida Bienen führt die Teilnehmenden auf einer 25 bis 35 Kilometer langen Strecke über Routen abseits viel befahrener Straßen. Das Tempo ist so gewählt, dass die Gruppe unterwegs die Landschaft genießen kann. Ein E-Bike ist vorteilhaft. Da die Einkehr in ein Café mit vorheriger Reservierung fester Bestandteil der Tour ist, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 02432-5349 gebeten. Für die Trinkpausen sollten die...

©

 08.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Naturperle Groote Heide

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Dienstag, den 13. Mai, eine Wanderung durch die Groote Heide an. Markus Heines vom NABU Nettetal begleitet die Gruppe von 14 bis 17.30 Uhr durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet. Durch die besondere Nutzung in früherer Zeit hat sich eine vielfältige Lebensgemeinschaft entwickelt. Viele teils seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier beheimatet, die bei der Wanderung im gemütlichen Tempo entdeckt werden können. Bei sonnigem Wetter fliegen einige Schmetterlinge über die Wiesen. Treffpunkt ist am...

©

 08.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Gesunde Wildkräuter

Wie gesund und heilsam heimische Wildkräuter sind, erfahren die Teilnehmenden der Kräutertour des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 13. Mai. Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau zeigt der Gruppe, wo essbare Kräuter in unserer Region wachsen und welche Eigenschaften in ihnen stecken. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz Berliner Höhe gegenüber Hausnummer 240 in Viersen. Das Ende ist für 19.30 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist per E-Mail an Natur@Iris-Lau.de oder unter der Telefonnummer 02166-958131 erforderlich.

©

 29.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wassenberger Stadtgeschichte

Am Sonntag, den 11. Mai, bietet der Naturpark Schwalm-Nette von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Altstadtrundgang mit Besichtigung des Bergfrieds in Wassenberg an. Walter Bienen, einheimischer Stadtgästeführer, begleitet Interessierte entlang der einstigen Stadtbefestigung und erzählt Wissenswertes über die Geschichte der mittelalterlichen Wehranlage. Treffpunkt ist am Parkplatz Roßtor am Patersgraben in Wassenberg. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0176-4768 6020 oder 02432-5349.

©

 29.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Vollmondwanderung im Nationalpark De Meinweg

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 11. Mai, zu einer Vollmondwanderung ein. Dirk Heinen führt die Teilnehmenden grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Die Gruppe lässt die besondere Stimmung eines Frühlingsabends bei Vollmond auf sich wirken. Die rund zehn Kilometer lange Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr an dem Wanderparkplatz "Deutsches Eck" in Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen, am Ende der St.-Ludwig-Straße. Das Ende der Wanderung ist für 22...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite