Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 25.02.2022
Mathe-Olympiade im Kreis Viersen

Drei Kreissieger qualifizieren sich für Landesrunde in Bielefeld

Bei der diesjährigen Kreisrunde der Mathe-Olympiade traten 49 Schülerinnen und Schüler aus neun Gymnasien im Kreis Viersen gegeneinander an. Im Wettbewerb wurden in diesem Jahr drei Kreissieger für die Landesrunde ermittelt. Bei der Landesrunde in Bielefeld treten die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz NRW gegeneinander an. Dort können sie sich für weitere deutschlandweite, europaweite und weltweite Runden qualifizieren. "Ich möchte allen Teilnehmenden mein Lob aussprechen. Ihr alle habt Herausragendes geleistet – macht weiter so....

©

 25.02.2022
Bilanz des Jahres 2021: Kreis Viersen vergibt Aufträge für mehr als 55 Millionen Euro

Der Kreis Viersen hat im Jahr 2021 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von über 55 Millionen Euro brutto vergeben. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, in dem das Auftragsvolumen bei über 46 Millionen Euro brutto lag. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 248 Vergabeverfahren abgeschlossen, darunter 44 EU-weite Verfahren. Zeitweise wurden 85 Vergabeverfahren parallel bearbeitet. "Auch in diesem Jahr haben wir mit unserer Zentralen Vergabestelle die heimische Wirtschaft stärken können", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen. "Rund 40...

©

 25.02.2022
Start der Mehrweg-Förderung im Kreis Viersen am 1. März

Abfallbetrieb bezuschusst Teilnahme am Mehrweg-Pfandsystem RECUP / RECUP verdoppelt Förderung bei Einstieg bis Ende März

Das Ergebnis der kreisweiten Abstimmung war eindeutig: Eine überwiegende Anzahl der teilnehmenden Betriebe aus Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel hat sich für die Förderung des Mehrweg-Pfandsystems RECUP für Speisen und Getränke "to go" im Kreis Viersen ausgesprochen. Ab dem 1. März können Betriebe aus dem Kreis Viersen, die sich dem Mehrweg-Pfandsystem RECUP anschließen, daher nun beim Abfallbetrieb des Kreises Viersen eine finanzielle Unterstützung beantragen. Diese besteht in der Übernahme der Systemgebühren für drei Monate. "Für die...

© Foto: Kreis Viersen

 24.02.2022
Corona: 603 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1062,9

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 24. Februar, 603 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1132,9 auf 1062,9. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1130,3. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 16,3 % 98 10-19 Jahre 15,8 %  95 20-29 Jahre 12,9 %  ...

©

 24.02.2022
Breitbandausbau erfolgreich abgeschlossen

Alle unterversorgten Haushalte im Kreis Viersen an das Glasfasernetz angeschlossen

Der Breitbandausbau im Kreis Viersen ist erfolgreich abgeschlossen. Landrat Dr. Andreas Coenen aktivierte gemeinsam mit Geschäftsleiter Gunther Schwab von der Firma Deutsche Glasfaser in Willich den letzten Anschluss. Damit verfügen alle Haushalte im Kreis, die Teil des geförderten Breitbandprojekts waren, nun über schnelles Internet im Glasfasernetz.  Im Beisein von Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hatte Landrat Dr. Andreas Coenen im Februar 2020 den Startschuss für den von Bund und Land geförderten Glasfaserausbau im Kreis Viersen...

© Kreis Viersen

 24.02.2022
Digitale Elternabende am 3. und 9. März 2022: „Endspurt Schule – Zielgerade Beruf“

Wie Eltern im Kreis Viersen ihr Kind in Pandemiezeiten bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen können

Die Vorbereitung auf die Berufs- und Studienwahl ist in der aktuellen Situation noch immer nicht im gewohnten Umfang möglich. Informationsangebote der Wirtschaft, Berufsmessen und Praktika sind an vielen Stellen ausgefallen, ebenso Elternabende und Gespräche mit Lehrkräften. Für die Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der Mittel- und Oberstufe ist damit der Übergang von der Schule in das Berufsleben schwieriger geworden. Wie kann vor diesem Hintergrund der Berufseinstieg gut gelingen? Wie geht es nach der Schule weiter? Am Mittleren...

© IHK Rheinland

 23.02.2022
Corona: 585 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1132,9

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 23. Februar, 585 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1178,1 auf 1132,9. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1152,1. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 10,6 % 62 10-19 Jahre 15,9 %  93 20-29 Jahre 14,7 %  ...

©

 22.02.2022
Corona: 249 Neuinfektionen

Zwei weitere Todesfälle

Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 22. Februar, 249 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1186,1 auf 1178,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1189,2. Zwei weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt sich um einen 90-Jährigen aus Willich und eine 95-Jährige aus Viersen.  Neuinfizierte nach...

©

 21.02.2022
Corona: 1077 Neuinfektionen seit dem Wochenende

Zwei weiterere Todesfälle

Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 19. Februar, 1077 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1527,8 auf 1186,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1249,9. Zwei weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt sich um eine 82-Jährige und einen 82-Jährigen aus Viersen.  Neuinfizierte nach Altersgruppen...

©

 21.02.2022
Anpassung der Coronaschutzverordnung

Der Kreis Viersen setzt die Maßnahmen des Landes Nordrhein-Westfalen um

Die Landesregierung NRW hat die Coronaschutzverordnung angepasst. Die geänderte Verordnung gilt seit Samstag, 19. Februar, auch im Kreis Viersen einstweilen bis zum 9. März 2022. Damit setzt die Landesregierung die von Bund und Ländern gemeinsam beschlossene Öffnungsperspektive unverzüglich um. Die wichtigsten Anpassungen im Überblick Wegfall von Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel Für Ladengeschäfte und Märkte entfallen die Zugangsbeschränkungen der 2G-Regel. Somit ist die Kontrolle eines Test- oder Immunisierungsnachweises nicht mehr...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite