Pflegebedürftigkeit kommt oft plötzlich - auch für Angehörige Betroffener. Kompetenter Rat und der Aufbau eines privaten Netzwerkes sind unverzichtbar, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen, so Cornelia Winter und Anke Spletter vom Sozialdienst des Hellmig-Krankenhauses. Im Cafe der Familienbande standen sie jetzt Betroffenen Rede und Antwort. Karin Meier (Name geändert) versucht gerade, pflegerische Unterstützung für ihre Eltern zu organisieren, weil sie selbst nicht an deren Wohnort lebt. Karl Schmidt (Name geändert) ist...
Weitere Informationsveranstaltungen bietet das Klinikum Westfalen in den kommenden Wochen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Die Pulsschlagreihe setzen VHS und Klinikum Westfalen am 14. Mai fort. "Bluthochdruck ist eine der häufigsten Ursachen für Schlaganfall, Herzschwäche oder Herzinfarkt", warnt Dr. Hermann-Josef Dieckmann. Neue Medikamente versprechen Hilfe im Kampf gegen den "Killer Bluthochdruck". Über die Risiken von Bluthochdruck und die Wirksamkeit moderner Medikamente informiert der Chefarzt am...
Ein grüner Apfel steht für "Die gesunde Woche am Hellweg". Das Stadtbezirksmarketing Dortmund-Brackel veranstaltet mit zahlreichen Partnern diese Aktionswoche vom 22. bis 29. Juni. Das Knappschaftskrankenhaus wird mit mehreren Aktivitäten vertreten sein. Die Auftaktveranstaltung im Gartenpark Brackel - der Zusammenfassung von drei Kleingartenanlagen an der Holzwickeder Straße/Westfälische Straße - am 22. Juni von 11 bis 17 Uhr wird als Markt der Möglichkeiten mit Präsentationen und Aktionen organisiert. Das Knappschaftskrankenhaus...
In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses findet am Mittwoch, 14. Mai, von 18 bis 20 Uhr ein Ernährungsseminar statt, in dem die Ernährung des Kindes ab einem Alter von fünf Monaten dargestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt stellt sich den Eltern die Frage, wie die Kinder im ersten Lebensjahr gesund ernährt werden. Den Eltern ist bewusst, dass eine vernünftige Ernährung eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung und die Leistungsfähigkeit des Kindes ist. "Durch die Vielfalt des industriell hergestellten Nahrungsangebotes und...
Am Dienstag, den 06. Mai, erhalten Betroffene und Interessierte in der Zeit von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im Vortragssaal West in der Ebene 1 des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wichtige Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten von Prostatakrebs. Schwerpunktmäßig wird die Behandlung mittels Chemotherapie erläutert. Die Referenten sind der Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie im Knappschaftskrankenhaus Dr. Harald Weide und Dr. Clemens Schulte, Niedergelassener Onkologe der Gemeinschaftspraxis für Onkologie und Hämatologie am...
Eine Menge wissenswerte Informationen sowie faszinierend klare und hochauflösende Aufnahmen unterschiedlicher Organe des menschlichen Körpers präsentierte Priv.-Doz. Dr. Jens-Rodenwaldt den Besuchern bei seinem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gesundheitsforum" am 23. April im Knappschaftskrankenhaus. "Die heutigen hochmodernen CT-Untersuchen sind mit den Anfängen des CT´s in den frühen 70-ger Jahren kaum noch zu vergleichen", so der Chefarzt der Klinik für Radiologie am Klinikum Westfalen. Rodenwaldt weiter: "Heute erhalten wir sehr...
Höchstes Lob erntet die Klinik am Park Lünen für ihr Wundmanagement. Das seit 2008 zertifizierte Wundkompetenzzentrum des Krankenhauses stellte sich erneut der externen Prüfung. Zu einem exzellenten Niveau und bestens ausgebauten systematischen Prozessen gratulierten zum Abschluss Gerhard Kammerlander, Geschäftsführer der Akademie für zertifiziertes Wundmanagement und Andreas Dvorak vom TüV Austria. Ein Schwerpunkt der täglichen Arbeit an der Klinik am Park ist die Behandlung chronischer Wunden", so Dr. Marcus Rottmann, ärztlicher Leiter und...
Knoten in der Schilddrüse - was tun? "Weil im Rahmen der Vorsorge immer mehr Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse durchgeführt werden, werden auch immer mehr Knoten entdeckt, aber das ist nicht immer ein Grund zur Beunruhigung." Gleich zu Beginn seiner Vortrages im Rahmen der Vortragsreihe "Pulsschlag" nahm Dr. Burkhard Thiel seinen Zuhörern die Angst vor einer unerwarteten Diagnose. "Ein Knoten in der Schilddrüse ist in der Regel kein Anzeichen für eine Krebserkrankung. Gleichwohl müssen die meisten Knoten behandelt, oder zumindest...
"Schenke Leben, spende Blut", lautet die Botschaft des Deutschen Roten Kreuzes. Dem Aufruf, Leben zu schenken und von Schicksalsschlägen bedrohte Lebensgemeinschaften zu erhalten, schließen sich die Stadt Kamen und das Hellmig-Krankenhaus an und rufen gemeinsam am 7. Mai zur Blutspende auf. Bürgermeister Hermann Hupe und Krankenhausleiterin Anke Ronge bitten gemeinsam die Mitarbeiter von Stadtverwaltung und Krankenhaus, an diesem Tag Blut zu spenden. Ihr Appell richtet sich aber an alle Bürger der Stadt. "Wenn nicht genug Blutkonserven zur...
Wir erinnern auf diesem Weg noch einmal an die bereits übermittelte Veröffentlichungsbitte zum Kurs Beckenbodengymnastik. Unsere Elternschule würde sich freuen, wenn eine Veröffentlichung zeitnah möglich wäre.
Am Montag, 12. Mai, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18 Uhr ein neuer Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. "Der Beckenboden bestimmt maßgeblich das körperliche und seelische Wohlbefinden der Frau. Meist wird er jedoch erst bewusst wahrgenommen, wenn er seine Kraft und Stabilität eingebüßt hat", so Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule. Beschwerden wie Blasen- und Gebärmuttersenkung, Blasenschwäche und Inkontinenz sind nicht selten die Folgen. Um diese Beschwerden zu beheben, sei eine Stabilisierung des...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.