Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 09.06.2023
Neue Dreifachschaukel am Spielplatz Ringstraße in Unna-Massen

Große Freude in Massen: Auf dem Spielplatz Ringstraße kann seit Freitagmittag wieder geschaukelt werden. Eine neue Dreifachschaukel vereint eine "klassische" Schaukel, einen sogenannten "Nestkorb" und einen geschlossenen Kleinkindersitz in einer Schaukelanlage und ist damit für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Die alte Schaukel war marode und wurde schmerzlich vermisst, wie Spielplatzpatin Prof. Dr. Vanessa Haselhoff weiß. Sie hat die neue Schaukel gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) ausgesucht und war am Freitagmittag mit dem für...

© Kreisstadt Unna

 09.06.2023
Theatergruppen der Jugendkunstschule laden zu Aufführungen ein

Zwei Theatergruppen der Jugendkunstschule laden vor den Sommerferien herzlich zu ihren Aufführungen ein: Ensemble Echt!Zeit (9-13 Jahre) "Die Zwei & die Königinnen des Westens" 18.06.2023, 16 Uhr Die Gruppe Echt!Zeit spielt einen knallharten Neo-Western. Im Gegensatz zu den cineastischen Vorbildern gibt es aber hier einen entscheidenden Unterschied: Im fiktiven Städtchen Fort West Park haben die Frauen das Sagen. Gleichzeitig strömen aus dem alten Europa und auch Südamerika die Menschen nach Amerika, um nach Freiheit, Eigentum oder...

©

 09.06.2023
Aktion der Jugendkunstschule: Kinder verschönern einstmals kahle Außenwand mitten in der City

Bunt und fantastisch wird es gerade an der Außenwand der Buchhandlung Hugendubel in der Unnaer Innenstadt. Gemeinsam mit 30 Kindern gestalten Julia Weber-Seysen und ihre Kolleg*innen des Bereichs Kunst der Jugendkunstschule ein über 25 Meter langes Wandbild. Wo vorher eine langweilig kahle Wand war, sieht man schon jetzt das entstehende Bild zum Thema "Die Welt der Bücher". Bis zu den Sommerferien ist das Wandbild fertig In einen Gesamtentwurf von Weber-Seysen bringen die Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren ihre Gedanken, Vorlieben und Träume...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 09.06.2023
Erstaufnahmeeinrichtung: Arbeitsgruppe informiert sich vor Ort in der Buderussiedlung

Zuhören, Hinschauen, Zusammenarbeiten: Die Ende 2022 durch die Kreisstadt Unna initiierte Arbeitsgruppe zur Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) und Buderussiedlung in Unna-Massen hat sich vor Ort ein Bild der aktuellen Situation rund um die EAE und ihre Umgebung gemacht. Till Knoche, Leiter des städtischen Sozialbereiches, führte die Gruppe, deren Federführung der Integrationsbeauftragter der Kreisstadt Unna, Cengiz Tekin, innehat und zu der neben Anwohner*innen auch Vertreter*innen des Integrationsrates, die Kirchengemeinden, die Hochschule und das...

© Kreisstadt Unna

 07.06.2023
Kreisstadt Unna stellt klar: Kein Kind muss auf eine weiterführende Schule in einer anderen Stadt wechseln

Für hunderte Schülerinnen und Schüler steht in diesem Sommer ein großer Schritt bevor: Sie wechseln von der Grundschule auf eine weiterführende Schule. In den vergangenen Tagen kursierten in Unna Gerüchte, wonach angeblich 80 Kinder in ihrer Heimatstadt Unna keinen Schulplatz erhalten könnten und deshalb kreisweit auf andere Kommunen verteilt würden. Der Kreisstadt Unna ist es wichtig, der dadurch entstandenen Verunsicherung entgegenzuwirken und klarzustellen, dass die erwähnten Gerüchte jeglicher Grundlage entbehren. "Kein Unnaer Kind wird...

©

 06.06.2023
„Wir wollen hinschauen“: Ergreifende Worte bei der erstmaligen Verlegung von Stolpersteinen für Opfer der Euthanasie

Sechs Stolpersteine für Opfer der sogenannten Euthanasie wurden am Dienstag (6. Juni) von Künstler Gunter Demnig an verschiedenen Orten in Unna verlegt. Die Aktion fußte auf einer Zusammenarbeit des Stadtarchivs der Kreisstadt Unna und des VHS-Arbeitskreises Spurensuche und erhielt durch ergreifende Beiträge von Schüler*innen der Hellweg-Realschule Massen und des Ernst-Barlach-Gymnasiums Unna einen besonders würdigen Rahmen. Seit 2007 wurden in Unna bereits rund 300 Stolpersteine für Menschen verlegt, die von den Nazis vor allem aus...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 06.06.2023
Unnaer Schulklassen schauen hinter die Kulissen des Rathauses

Wie hoch ist die Hundesteuer, wie viele Menschen arbeiten eigentlich im Rathaus – und wie können sogar Kinder direkt am demokratischen Prozess teilhaben? Es waren neugierige Fragen wie diese, die zwei Schülergruppen des Pestalozzi-Gymnasiums Unna (PGU) zu ihren Besuchen im Rathaus mitgebracht hatten. Für eine ganz besondere Form des Politikunterrichts trafen die Klassen 6b und 6c mit ihren Lehrer*innen im Ratssaal auf Bürgermeister Dirk Wigant, den Ersten Beigeordneten Sandro Wiggerich und Ratsbüro-Leiterin Julia Heer. Dort, wo normalerweise...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 05.06.2023
Sonderbudget Innenstadt: Erste Blumen-Pyramiden verschönern die Innenstadt

Zwei große Blumen-Pyramiden verschönern seit Ende vergangener Woche am Königsborner Tor die Innenstadt von Unna. Sie sind die ersten "Stadtmöbel", die im Rahmen des Sonderbudgets zur Innenstadtförderung aufgestellt wurden. Weitere Blumen-Pyramiden stehen an der Hertinger Straße und im Burgviertel. Und die Blumen-Pyramiden sind nur der Anfang: Aus dem Sonderbudget zur Innenstadtförderung, das der Rat Anfang des Jahres beschlossen hat, sind weitere Möbel zur Innenstadtaufwertung bestellt. In den nächsten Wochen werden unter anderem Bänke, Liegen...

© Kreisstadt Unna

 05.06.2023
Die Kreisstadt Unna trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt

Die Kreisstadt Unna trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Das Engagement der Kreisstadt für einen fairen Handel ist ab sofort auch durch ein entsprechendes Schild in der Bürgerhalle des Rathauses sichtbar. Die Auszeichnung als "Fairtrade-Stadt" erhielt Unna erstmalig im Jahr 2013 durch TransFair e.V. "Die Kreisstadt Unna hat ihr Engagement für fairen Handel und Nachhaltigkeit in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich ausgebaut. Ich freue mich, dass diese Leistungen der Verwaltung und unserer Partner mit der erneuten...

©

 05.06.2023
Sprechstunde mit dem stellv. Bürgermeister Gerhard Meyer

Gerhard Meyer, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Unna, lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Mittwoch, 7. Juni 2023, zwischen 11 und 12 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Unnaer Rathaus (Raum 104) ein.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite