Wer noch 2010 das Sportabzeichen ablegen möchte, sollte jetzt einen Endspurt einlegen: Der Stadtsportverband teilt mit, dass die Prüfer zur Abnahme der Leichtathletik-Übungen am Freitag, 1. Oktober, zum letzten Mal für dieses Jahr zur Verfügung stehen. Ab 18 Uhr im Stadion Lochwiese. Interessenten wenden sich an Gisela Timmerbeil, Tel.: 02261/919940 oder Peter Rauh, Tel.: 02261/66457.
Am 25. Oktober lädt Bürgermeister Frank Helmenstein zum sechsten "Verwaltungsvorstand vor Ort" in die Mensa der Gesamtschule Derschlag ein. Beginn ist um 18 Uhr. Die Bürger aus den Stadtteilen Derschlag, Kalteneich, Mittelstebecke und Rebbelroth haben die Möglichkeit ihre Themenvorschläge bis zum 8. Oktober beim Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement einzureichen. Dies kann per Brief, per E-Mail an beate.menzl@stadt-gummersbach.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02261 / 87-1132 erfolgen. Der Bürgermeister wird an...
Sehr geehrter Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, stellvertretend für den Landesbetrieb Straßen.NRW wird die Stadt Gummersbach zusammen mit den Stadtwerken Gummersbach und der Entwicklungsgesellschaft Gummersbach ab September 2010 die Bundesstraße 256 umbauen. Die Rospestraße wird in den kommenden Jahren für die Stadt Gummersbach durch den Bau der Ringstraße und die Erschließung des Steinmüllergeländes an Bedeutung gewinnen. Aufgrund der zu erwartenden Verkehrsmengen sollen durch die Errichtung einer Lichtsignalanlage an...
Die Kreisstadt Gummersbach ist als 56. Mitglied dem Netzwerk "Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland" beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) beigetreten. Bürgermeister Frank Helmenstein und VRS-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober unterschrieben heute beim Verkehrsaktionstag der Gemeinschaftsgrundschule Gummersbach-Windhagen die Mitgliedsurkunde. Ziel der gemeinsamen Verkehrssicherheitsarbeit von Netzwerk und Kommune ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle, vor allem die der Kinder und Jugendlichen, deutlich zu senken und die...
Am 18.09.2010 feiert die Stadt Gummersbach, Fachbereich Jugend, Familie und Soziales, mit seinen Kooperationspartnern, der Volksbank Oberberg, der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt, der Innenstadtgemeinschaft, der Tanzschule Markus & Andre Kasel und der Citymanagement, den 5. Weltkindertag in der Gummersbacher Innenstadt. Zu diesem kinderfreundlichen Event laden die Veranstalter alle Kinder und deren Familien herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um 11.30 Uhr mit der Eröffnung des Kinderflohmarktes und dem Beginn der Märchenspielstraße...
Vor einigen Jahren sorgte der Streit um die Lebenserhaltung der Wachkomapatientin Terri Schiavo nicht nur in den USA für Aufsehen. Ihr Schicksal hat Fragen aufgeworfen, denen die "Gummersbacher Gespräche" nachgehen werden: Was ist eigentlich ein Wachkoma? Welche medizinischen Möglichkeiten gibt es für betroffene Menschen und welche Schwierigkeiten stellen sich? Und schließlich: Ist das Bewusstsein einer Person überhaupt ausschlaggebend für die Frage, ob sie weiterhin medizinisch versorgt oder dem Tode überlassen werden darf? Zum...
Zum Bürger-Treff 2010, dem Jahresempfang der Stadt Gummersbach, lädt Bürgermeister Frank Helmenstein alle Gummersbacherinnen und Gummersbacher am Freitag, 17. September 2010, um 18 Uhr ins Rathaus ein. Die Veranstaltung ist ein Forum zum persönlichen Kennenlernen und dient dem Erfahrungsaustausch. Sie ist eine bunte Mischung aus Unterhaltung und aktuellen Themen, im Mittelpunkt steht die Ehrung und Auszeichnung einiger ehrenamtlich tätiger Bürger. Abgerundet wird der Abend mit einem Umtrunk und Imbiss, die musikalische Gestaltung übernehmen das...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Stadt Gummersbach wird als erste oberbergische Kommune dem Netzwerk "Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland" beitreten. Dem Netzwerk, das 2005 gegründet wurde und beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) angesiedelt ist, gehören bereits 55 Kommunen und acht Kreise an. Ziel der gemeinsamen Verkehrssicherheitsarbeit ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle, vor allem die der Kinder und Jugendlichen, deutlich zu senken und die eigenständige Mobilität zu fördern. Dazu hat...
Lieberhausen gehört zu den zukunftsfähigsten Dörfern Deutschlands: Heute Vormittag teilte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit, dass der Gummersbacher Stadtteil beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" Silber geholt hat. "Diese Auszeichnung zeigt, dass Lieberhausen bundesweit ganz oben mitspielt", freut sich Bürgermeister Frank Helmenstein. "Ich freue mich sehr für die Dorfgemeinschaft, dieser Preis macht Lust auf mehr." Ingesamt wurden 30 Dörfer ausgezeichnet, nach Nordrhein-Westfalen gingen einmal Gold und fünfmal Silber....
Interessengemeinschaft und Förderverein des Eisenbahnmuseums Gummersbach-Dieringhausen e.V. und die Stadt Gummersbach beteiligen sich am bundesweit stattfindenden Tag des offenen Denkmals, diesmal unter dem Motto: Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr. Im Bereich des Bahnbetriebswerks startet das Programm der IG Bw Dieringhausen schon Samstag, 11.09.2010, ab 10.00 Uhr mit Fahrzeugpräsentationen, Rangierfahrten, Dampfzugfahrten des Bergischen Löwen, Kinderspaß und besonderen Überraschungen. Am Sonntag, 12.09.2010 ist neben dem...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.