Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 25.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Insektenfreundliche Gärten gestalten

Am Dienstag, den 11. März, erklärt Gisela Stotzka vom NABU Wegberg in einem Vortrag, wie ein naturnaher und für Insekten geeigneter Garten aussieht. Ein solcher Garten und Vorgarten kann die gefährdete Insektenfauna unterstützen und Lebensräume für Insekten schaffen. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für Fragen. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr in der Wegberger Mühle, Rathausplatz 23 in Wegberg. Das Ende ist für 20.30 Uhr geplant. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 02434-7619.

©

 24.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Naturerlebnis Borner See und Laarer Bruch

Am Sonntag, den 9. März, findet im Naturpark Schwalm-Nette von 11 bis 15 Uhr eine Hundewanderung statt. Mit Ursula Prigge von 4PfotenTouren geht es vom kleinen Hariksee die Schwalm entlang durch historische Buchenwälder vorbei an Feuchtwiesen zum Vogelschutzgebiet am Borner See und weiter zum Laarer Bruch. Die naturbelassene Landschaft aus Mooren, Wiesen und Wäldern bietet vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen idealen Lebensraum. Auf der Strecke gibt es Freilaufmöglichkeiten, in Naturschutzgebieten gilt jedoch Leinenpflicht. Treffpunkt...

©

 24.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Die Geschichte von Schloss Tüschenbroich

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 9. März, eine Führung rund um Schloss Tüschenbroich an. Neben der Geschichte über den Ursprung des Schlosses auf der Motte berichtet Alwine Storms über die beiden Mühlen und erzählt die Sagen, die sich um die im Wald gelegene Ulrichskapelle ranken. Los geht es um 14.30 Uhr vor dem ehemaligen Restaurant an der Tüschenbroicher Mühle, Gerderhahner Straße 1 in Wegberg. Um 15.45 Uhr endet die Wanderung. Die Teilnahme kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist unter...

©

 24.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kleinkamele auf leisen Sohlen

Wanderung für Kinder und Erwachsene

Am Sonntag, den 9. März, findet im Naturpark Schwalm-Nette unter der Leitung von der Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer von 11 bis 13 Uhr eine Wanderung mit Kleinkamelen – Lamas – statt. Auf der Wanderung lernen die Teilnehmenden die besonderen Tiere als ruhige und zuverlässige Gefährten kennen und genießen die schöne Landschaft. Treffpunkt ist in 41844 Wegberg-Dalheim – der genaue Startort wird nach Absprache bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 02436-339795 erforderlich. Die Teilnahme kostet 17,50 Euro. Eine...

©

 24.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Radwandern im Tal der Niers

Eine Radwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 9. März, führt die Teilnehmenden über den Niersquellenweg nach Liedberg und weiter zum Nikolauskloster. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 16 Uhr auf der rund 40 Kilometer langen Strecke. Der Rückweg führt am Jüchener Bach und später an der Niers entlang. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung mitbringen. Eine Einkehr ist...

©

 21.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette lädt zum Saatgut-Stammtisch ein

Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 7. März, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der Telefonnummer 02162-81709450.

©

 20.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Veredlungskurs für Obstbäume

Am Donnerstag, den 6. März, findet im Naturpark Schwalm-Nette von 18 bis 21 Uhr ein Veredlungskurs für Obstbäume statt. Jürgen Opschroef, LiKK e.V., und Stefan Wallney vom NABU Naturschutzzentrum Gelderland erklären die Grundlagen sowie zwei der zahlreichen Techniken der Veredlung, einer vegetativen Vermehrungsmethode von Obstbaumsorten. Die Teilnehmenden erhalten zudem ein Informationsblatt, auf dem die wichtigsten Inhalte noch einmal zusammengefasst sind und Hinweise für die weitere Behandlung der veredelten Bäume gegeben werden. Treffpunkt...

© LiKK e.V.

 17.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen

Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 2. März, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Schoelckensdyck in 47669 Wachtendonk. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.

©

 17.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Niederwald gestern und heute

Bei einer kulturgeschichtlichen Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 2. März, geht es in den Niederwald. Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke in frühere Lebensumstände und lassen sich von Baumveteranen verzaubern. Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau erforscht mit der Gruppe die Besonderheiten der historischen Niederwaldbewirtschaftung und geht der Frage nach, ob es sich um eine düstere Waldlandschaft handelt oder eine erhaltungswürdige Bewirtschaftungsform. Los geht es um 10 Uhr ab dem Wanderparkplatz L 388 an der...

©

 14.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wald- und Naturführung im Kreis Heinsberg

Am Samstag, den 1. März, findet von 13 bis 16 Uhr im Naturpark Schwalm-Nette eine Wald- und Naturführung statt. Diplom-Naturführer Klaus Schmeer vermittelt Wissen über das Ökosystem Wald. In rund zwei bis drei Stunden erleben die Wandernden den Wald hautnah und erfahren mehr über den gefährdeten Lebensraum. Interessierte können sich telefonisch unter 0176 83746021 oder per E-Mail an kschmeer@web.de anmelden. Nach der Anmeldung wird der Treffpunkt bekannt gegeben.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite