Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 11. Juni, zum Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Unna“ ein.
Nach einer kurzen Einführung in der neukonzipierten Ausstellung "Spuren jüdischen Lebens" begleitet Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings die Besucher*innen zu Orten, die mit der jüdischen Geschichte Unnas in Verbindung stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entrechtungs- und Verfolgungsgeschichte während der Zeit des Nationalsozialismus. Da der Weg auch auf den Jüdischen Friedhof führt, sind männliche Teilnehmer gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. Das etwa zweistündige Programm ist kostenlos und beginnt um 14.30 Uhr am...
Die Regenbogenflagge weht seit Freitagmittag vor dem Unnaer Rathaus. "Wir setzen damit ein deutlich sichtbares Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung", sagte Bürgermeister Dirk Wigant, der mit dem kompletten Verwaltungsvorstand sowie der Gleichstellungsbeauftragten Katja Sahmel dem Hissen der Flagge am Freitagmittag beiwohnte. Mit Claudia Keuchel war auch die Vorsitzende der Grünen-Fraktion vor Ort. Die Grünen hatten in einem Antrag auf einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit unter anderem angeregt, dass die Kreisstadt Unna die...
Kindertagespflege kann insbesondere in den ersten Lebensjahren eines Kindes eine sehr gute Alternative zu einer Kindertageseinrichtung sein. Die Betreuung eines Kindes in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson im familiären Umfeld ist vorrangig für Kinder bis zum 3. Lebensjahr eine attraktive Betreuungsform, die Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Erstmalige Qualifizierung nach neuen gesetzlichen Vorgaben Die Kreisstadt Unna freut sich, dass mit Jessica Buchheim und Aziza Touhtouh künftig...
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger auch in Billmerich kostenlos ein Lastenrad ausleihen. Die "Familienkutsche" (Modell: Packster 70 von Riese & Müller) wurde im Rahmen des Projektes "Klimaquartier Billmerich" durch die Kreisstadt Unna angeschafft und in das Lastenradverleihsystem des ADFC integriert. "Dieses Rad schafft insbesondere für Familien mit Kindern einen Anreiz, mal eine neue Form der Mobilität auszuprobieren", freut sich Klimaschutzmanager Thomas Heer. Kommunaler Klimaschutz lebt auch vom Engagement der Bürger*innen Derzeit...
Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna veranstaltet am Samstag, 17. Juni, wieder einen Sommertrödelmarkt für Kinder und Jugendliche. Beim "Sommertrödel" auf dem Rathausplatz sind derzeit noch einige Plätze frei. Anmeldungen zum Kindertrödelmarkt nimmt das Kinder- und Jugendbüro entgegen – entweder persönlich oder unter Tel. (02303) 103-344. Diese Regeln sollten die jungen Händlerinnen und Händler bzw. ihre Eltern beachten: Gehandelt werden darf mit allen Sachen, die typischerweise ins Kinderzimmer gehören, wie z.B. Spielzeug, Puppen...
Bürgermeister Dirk Wigant begrüßte am Donnerstag, 1. Juni, 25 Schülerinnen und Schüler aus Unnas französischer Partnerstadt Palaiseau im Rathaus. Die jungen Gäste befinden sich derzeit zu Besuch bei Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Im Ratssaal sprachen die Schülerinnen und Schüler mit dem Bürgermeister und seinem Referenten Niko Dahlhoff, der für Unnas Städtepartnerschaften zuständig ist, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Palaiseau und Unna. Palaiseau und Unna verbindet seit 1969 eine Städtepartnerschaft mit...
Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen am Kanalnetz muss die Tiefgarage am Bahnhof vom 26. Juni bis 16. Juli 2023 gesperrt werden. Die Vertragskund*innen wurden bereits vorab in einem persönlichen Anschreiben informiert, sodass Zeit bleibt, um eine alternative Lösung zu finden, so die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH (WBU). Um weiterhin die Sicherheit und Zufriedenheit der Kund*innen zu garantieren, kann auf wichtige Sanierungsmaßnahmen nicht verzichtet werden; teilweise sind diese Maßnahmen leider nicht ohne eine Schließung realisierbar, so...
215.505 Kilometer haben die Unnaerinnen und Unnaer in den vergangenen drei Wochen mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit kann das Stadtradeln 2023 für Unna schon jetzt als Erfolg betrachtet werden: 2022 waren es "nur" 204.521 Kilometer, die die damals insgesamt 910 Unnaer Radfahrer*innen in dem Aktionszeitraum zurücklegten. Mit 1062 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 83 Teams liegt auch die Anzahl derjenigen, die 2023 während des Stadtradelns auf das Zweirad umgestiegen sind, deutlich über denen des Vorjahres. Ziel des Stadtradelns, das...
Unnas Kulturkalender kultur-in-unna.de liefert einen übersichtlichen und informativen Überblick über die Kulturveranstaltungen in der Kreisstadt. Ab sofort können Menschen in der Stadt diese Informationen auch direkt auf ihrem Smartphone abrufen, wenn sie an einem Veranstaltungsort vorbeikommen. Damit geht die Stadtverwaltung einen weiteren Schritt hin zu einer technologisch fortschrittlichen "Smart City". Mittels sogenannter QR-Codes und NFC-Tags können sich Besucherinnen und Besucher über anstehende Veranstaltungen an dem Ort informieren, an...
Weil die Deutsche Telekom Häuser ans Glasfasernetz anschließt, wird es in den kommenden zwei Wochen zwei Baustellen in der Fußgängerzone geben. Zu Teilsperrungen des Gehweges kommt es vor den Geschäften am Markt 8 und 9 sowie an der Massener Straße 5. Die Baumaßnahme soll am Montag, 5. Juni, beginnen und am Freitag, 16. Juni, beendet sein.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.