Bei der Premiere im Mai dieses Jahres war die Veranstaltung ein Riesenerfolg, jetzt gibt es eine Neuauflage: Stadthistoriker Gerhard Pomykaj und Baudezernent Ulrich Stücker werden bei einer Führung die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Steinmüllergeländes beleuchten. Die Teilnehmer können sich direkt vor Ort ein Bild vom enormen Wandlungsprozess machen: Wie alles anfing, damals als Lebrecht Steinmüller den ersten Dampfkessel baute, die Blütezeit des Konzerns L. & C. Steinmüller und das jähe Ende werden ebenso Gegenstand der...
Das städtische Gymnasium Moltkestraße in Gummersbach hat für die Aktion Tagwerk unter der Leitung von Lehrerin Cordula Klimpel den stolzen Betrag von € 9.648,16 erwirtschaftet, indem das gesamte Kollegium und die Schülerschaft freiwillg Arbeiten in und außerhalb der Schule verrichtete. "Das hat sehr viel Spaß bereitet, da es sich um Unterricht in ganz anderer Form handelte, der den Lehrern und Schülern neue Erfahrungen ermöglichte", sagt Klimpel. So konnte über den eigenen Horizont schon in der unterrichtlichen Vorbereitung ...
Am Montag, den 20. September findet das 6. Bürgerforum in Hülsenbusch statt. Bürgermeister Frank Helmenstein wird gemeinsam mit den Beigeordneten und den Vertretern verschiedener Fachbereiche direkt vor Ort anstehende Planungen und Ziele der Verwaltung vorstellen. Die Bürger haben ihrerseits die Möglichkeit, ihre Vorstellungen, Wünsche und Kritikpunkte zur Infrastruktur ihres Stadtteils vorzubringen. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Apfelbaum, Berghausen, Birnbaum, Elbach, Flaberg, Gummeroth, Hagen, Herreshagen,...
Sehr geehrte Damen und Herren, am 18.09.2010 findet, wie schon bekannt gegeben, der Weltkindertag 2010 in Gummersbach statt. Zu diesem Fest, für die Kinder in und um Gummersbach herum, wird es einen eigens inszenierten "Weltkindertag FlashMOB" geben. Diesen werden wir vorab (extra für die Kinder) eine Woche vorher, am Freitag den 10.09.2010 auf dem Schützenplatz an der Schützenburg (Stadthalle Gummersbach)einstudieren. Deshalb möchte ich Sie um Ihre Mithilfe bitten, diesen Aufruf in Ihrem Medium möglichst kurzfristig zu platzieren. ...
Seinen 75. Geburtstag vollendet am Dienstag, 7. September 2010, Gummersbachs ehemaliger Stadtkämmerer und 1. Beigeordneter Johannes Bauer. "Herrn Bauer gilt einmal mehr mein Dank und meine Anerkennung für all das, was er während seiner langjährigen und erfolgreichen Tätigkeit für die Stadt Gummersbach geleistet hat", sagt Bürgermeister Frank Helmenstein. Bauer habe sich in besonderer Weise für das Wohl der Gummersbacher engagiert. Der gelernte Jurist trat 1971 in den Dienst der Stadt Gummersbach, zunächst als Leiter des Rechtsamtes und ab...
"Dass unsere Bauaufsicht ein so hohes Ansehen genießt, ist vor allem Ihr Verdienst", sagte Bürgermeister Frank Helmenstein bei der Verabschiedung von Fachbereichsleiter Dieter Bick. Bick geht nach 31 Jahren in den Diensten der Stadt Gummersbach in den Ruhestand. "Wenn ich mir einen Fachbereichsleiter wünschen könnte, würde ich mich für Sie entscheiden", so der Bürgermeister, der dem scheidenden Mitarbeiter für seine Verdienste die kleine goldene Stadtmedaille verlieh. Ihm sei es gelungen, seine Gestaltungsmöglichkeiten stets im Sinne der...
Die VHS-Filmreihe "Alt-Gummersbach im Film" stieß im Jubiläumsjahr 2009 auf so großes Interesse, dass aus Platzgründen nicht alle Interessenten die Filme sehen konnten. Aus diesem Grund präsentieren Gerhard Pomykaj, Jürgen Woelke und Uwe Brustmeier zu Beginn der diesjährigen Reihe ein "Best of" der Streifen, die bereits im vergangenen Jahr zu sehen waren. Die ältesten Filmsequenzen stammen aus den 1930-er Jahren. Weitere Filme aus den folgenden Jahrzehnten verdeutlichen den Wandel, den das Stadtbild im 20. Jahrhundert erfahren hat. Das Gezeigte...
Mit Ende der Sommerferien beginnen die letzten Bauwochen am Knotenpunkt "Am Dreick" in Gummersbach-Niederseßmar. Bevor in den Herbstferien an einem Wochenende abschließend bei Vollsperrung des Knotens die Decke aufgebracht wird, sind in der Fahrbahn noch Mittelinseln einzubauen. So wird ab Mitte dieser Woche der Verkehr auf der B55 zwischen der Krummenohler Straße und der Ahestr. an wenigen Tagen lediglich einspurig geführt. Die zwingend erforderlichen Arbeiten in der Mitte der Fahrbahn werden zu...
"Toll, wie schnell und unbürokratisch unser Spielplatz wieder auf Vordermann gebracht wurde", freute sich Klaus Dannenberg vom Heimatverein Dieringhausen bei der Wiedereröffnung des Spielplatzes an der Lachtstraße. "Dafür gebührt dem Bürgermeister und der Verwaltung ein herzlicher Dank." Und tatsächlich, das Ergebnis der Renovierungsmaßnahme kann sich sehen lassen: Wo vor Wochen noch alte Spielgeräte standen, die nicht mehr sicher waren und deshalb abgebaut werden mussten, strahlt jetzt alles in neuem Glanz: Doppelschaukeln, Wippe, neue Bänke,...
"Textilkunst im Rathaus" stellt zurzeit die Gummersbacher Künstlerin Edith Fischer aus. Unter der Bezeichnung "Recycling-Art" präsentiert Fischer Textil-Collagen und -Objekte, wobei sie neben gebrauchten Stoffen wie Vorhängen, Gardinen, Bettlaken und Tischdecken auch Mitbringsel aus fremden Ländern in ihren Kunstwerken verarbeitet. Das Besondere an der Ausstellung: Die gezeigten Objekte können zu einem besonders günstigen Preis erworben werden, der Erlös fließt in vollem Umfang in das Ometepe-Projekt Nicaragua. Am Mittwoch, 1. September 2010,...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.