Studien zeigen, dass Mehrwegalternativen für den Außer-Haus-Verzehr besser angenommen werden, wenn die Rückgabe möglichst flächendeckend möglich ist. Um dies zu erreichen, möchte der Kreis Viersen unter dem Motto "Kreis Viersen geht den Mehrweg - Gehen Sie mit!" die Einführung eines einheitlichen Mehrweg-Systems fördern. Bei einer Veranstaltung im Kreishaus am 16. Februar ist jetzt die Entscheidung gefallen: RECUP ist der favorisierte Mehrweg-Anbieter im Kreis Viersen und wird für interessierte Betriebe empfohlen. 19 Betriebe hatten sich bei...
Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 16. Februar, 589 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1910,7 auf 1810,8. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1437,1. Zwei weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt es sich um eine 87-Jährige aus Grefrath und eine 79-Jährige aus Viersen. Neuinfizierte nach...
Aufgrund der Unwetterwarnung für den Kreis Viersen bleibt das Niederrheinische Freilichtmuseum am Donnerstag, den 17.02.2022, geschlossen. Auch Präsenzveranstaltungen in der Kreisvolkshochschule des Kreises Viersen müssen aufgrund der Wetterlage ausfallen. Der Kreis Viersen bittet um Verständnis.
Aufgrund der Unwetterwarnung des DWD für den Kreis Viersen, informiert der Kreis Viersen darüber, dass am Donnerstag, den 17.02.2022, KEIN mobiles Impfen im Impfbus in Tönisvorst angeboten wird. Das Impfzentrum in Dülken und die mobile Impfstelle in Niederkrüchten bleiben geöffnet, werden aber gegebenenfalls kurzfristig situationsbedingt geschlossen. Der Kreis Viersen bittet um Verständnis.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen, haben Familien und Kindern viel abverlangt. Vor allem Kinder litten unter fehlenden sozialen Kontakten zu ihren Freunden und Gleichaltrigen sowie durch Schul- und Kita-Schließungen. Im Aktionszeitraum von Mai bis Oktober 2022 plant der Kreis Viersen deshalb Kindergesundheitswochen unter dem Motto "Gemeinsam statt allein!". Interessierte Akteure sind aufgerufen, sich zu beteiligen. "Die Pandemie hat sich nicht nur auf die sportliche Aktivität und das Ernährungsverhalten ausgewirkt,...
Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 15. Februar, 227 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 2087,5 auf 1910,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1480,0. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 11,9 % 27 10-19 Jahre 17,6 % 40 20-29 Jahre 10,1 % ...
In einer Vorabinformation warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor möglichen Orkanböen im Kreis Viersen. Laut der Warnung werden die Böen ab Mittwochabend, 16. Februar, gegen 22 Uhr erwartet und dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 17. Februar, gegen 21 Uhr an. Um die Wetterlage weiter verfolgen zu können, empfiehlt der Kreis Viersen den Bürgerinnen und Bürgern die Installation der Warn-Apps NINA, KatWARN, BIWAPP oder WarnWetter des DWD. Weitere Informationen zur Wetterlage erhalten die Bürgerinnen und Bürger unter:...
Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 12. Februar, 1685 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1941,5 auf 2087,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1508,1. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 14,5 % 245 10-19 Jahre 13,3 % 224 20-29 Jahre 13,8...
Der Kreis Viersen unterstützt landwirtschaftliche Betriebe durch ein eigenes Impfangebot. Größere Betriebe, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Erntehelferinnen und -helfern sowie Saisonkräften eine Impfung im eigenen Betrieb anbieten möchten, können sich per E-Mail an den Kreis Viersen wenden. Der Kreis stellt nach Möglichkeit für diesen Zweck seinen Impfbus bereit und führt vor Ort kostenfreie Impfungen durch. Interessierte können den Kreis telefonisch unter 02162/39 2727 oder per Mail kontaktieren: impfen@kreis-viersen.de
Zurzeit unterstützen 15 Soldatinnen und Soldaten des Aufklärungsbataillons 7 aus Ahlen sowie 10 Soldaten aus Geilenkirchen (Zentrum für Verifikationsaufgaben) den Kreis Viersen bei der Pandemiebekämpfung. Oberstleutnant Jörg Albrecht, Leiter des Verbindungskommandos Viersen, steht dem Kreis Viersen bereits seit Oktober 2020 beratend zur Seite und hält eine enge Verbindung zu den Verantwortlichen. Wie gut diese Zusammenarbeit funktioniert, stellte auch Brigadegeneral Dieter Meyerhoff, Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen, bei...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.