Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 01.04.2014
Qualitätszirkel des Brustzentrums

Plastische Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Das Brustzentrum und die Klinik für Gynäkologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund laden zum Qualitätszirkel am Montag, 12. Mai 2014, von 19 bis 21 Uhr ins Hotel Ambiente, Am Gottesacker 70, 44339 Dortmund, ein.   Seit Herbst 2012 führt das operative Team des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund die tumoradaptierte, rekonstruktive und formverbessernde Chirurgie der Brust durch. Zum operativen Spektrum gehören seitdem Anpassungsreduktionen, subcutane Mastektomien unter Erhalt des Areolanippelkomplexes sowie Nutzung des...

©

 01.04.2014
Klinikum Westfalen setzt Standards

Radiologische Vergleichsbilder im weltweiten Einsatz

Das Klinikum Westfalen setzt internationale Standards bei der radiologischen Beurteilung von Pneumokoniose - im Ruhrgebiet besser als Staublunge bekannt - und weiteren Lungenerkrankungen. Referenzfilme aus dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund werden weltweit auch zur Beurteilung von Asbesterkrankungen genutzt. Beteiligt daran ist mit dem Radiologieteam unter Leitung von Priv.-Doz. Jens Rodenwaldt auch dessen Vorgänger als Chefarzt und zugleich ehemaliger ärztlicher Leiter des Knappschaftskrankenhauses, Dr. Kurt G. Hering. Von Ruhestand kann...

©

 01.04.2014
Aktionstag Gesundheit für die ganze Familie

Krankenhaus und Severinshaus laden ein

Zu einem Familientag wollen Stadt Kamen, Klinikum Westfalen und weitere Partner den ersten Aktionstag "Gesund in Kamen" am Samstag, 5. April, ab 11 Uhr rund um Hellmig-Krankenhaus und Severinshaus  machen. Neben medizinischen Vorträgen und kostenlosen Untersuchungsangeboten stehen auch Musik, Verpflegung und Aktivitäten für Kinder auf dem Programm. Der kostenlose Gesundheitscheck wird eine attraktive Säule des Aktionstages sein. Blutdruck- und Blutzuckermessung, Körperfettmessung, Ultraschalldiagnose des Herzens und der Halsschlagader,...

©

 01.04.2014
Patienten haben die Wahl

Klinikum Westfalen etabliert neues Speisenkonzept

Gesund essen, leckere und vielfältige Speisen genießen können - all das will das Klinikum Westfalen künftig in neuer Weise an seinen drei Krankenhausstandorten in Dortmund, Lünen und Kamen garantieren. Die Umstellung der Speisenversorgung auf ein modernes System und eine Millioneninvestition erlauben  Patienten ab heute die tägliche Auswahl aus 22 Gerichten.  Voraussetzung dafür war die Errichtung einer zentralen Verteilküche in Dortmund mit 1200 Quadratmetern Fläche auf zwei Etagen und 52 Mitarbeitern. Mehr als fünf Millionen Euro hat das...

©

 28.03.2014
Sturzfolgen im Alter

Vortragsabend im PueD

Ein unglücklicher Sturz im Alter kann schwerwiegende Folgen haben. Mobilitätseinschränkungen, vielleicht sogar Pflegedürftigkeit können Folge eines Bruches sein. Um besondere Risiken von Knochenbrüchen im Alter, Vorbeugeempfehlungen und therapeutische Möglichkeiten referiert Christiane Dickmann, Ärztin in der Klinik am Park Lünen, am Mittwoch, 2. April, ab 17 Uhr im PueD in Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7. Moderne Medizin hat auch einem Oberschenkelhalsbruch einen Teil seines Schreckens genommen, Endoprothetik sichert hochwertigen...

©

 28.03.2014
Yoganastik für Schwangere

Ruhe und Ausgeglichenheit finden

Für Schwangere beginnt in der Elternschule des Hellmig-Krankenhauses Kamen am Dienstag, 8. April,  von 18.30 bis 20 Uhr der Kurs Yoganastik. "Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig, Zeiten der Ruhe und Ausgeglichenheit für sich zu finden", so Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule im Klinikum Westfalen.  In den Yogaübungen werden Anspannung und Entspannung erfahren. Das Kind wird durch die bewusste und tiefe Yoga-Atmung mit mehr Sauerstoff und Energie versorgt. Yogaübungen lindern Schwangerschaftsbeschwerden und bereiten auf die...

©

 28.03.2014
Abendsprechstunde zum Thema Darmkrebs

Erkrankung ist oft vermeidbar

Darmkrebserkrankungen lassen sich in vielen Fällen durch Vorsorgeuntersuchungen vermeiden, so Dr. Rainer Walkenhorst, Chefarzt an der Klinik am Park Lünen. Weil trotzdem immer wieder Menschen an dieser Erkrankung sterben, wurde der März zum Darmkrebsmonat ausgerufen. Über Vorbeugung und Therapiemöglichkeiten referiert Dr. Rainer Walkenhorst am Donnerstag, 3. April, ab 18 Uhr in der Abendsprechstunde der Klinik am Park. Darmkrebs entwickelt sich meist aus gutartigen Polypen. Werden die rechtzeitig entfernt, wird eine Tumorerkrankung verhindert....

©

 21.03.2014
Gesundheitsboulevard im Krankenhaus

Selbsthilfegruppen beteiligen sich am Aktionstag Gesund in Kamen

Beim ersten Aktionstag "Gesund in Kamen" am Samstag, 5. April, ab 11 Uhr gestalten örtliche Selbsthilfegruppen einen Gesundheitsboulevard. Sie laden ein zu einem breiten Informationsangebot und zum Meinungsaustausch unter Betroffenen. Adipositas-Selbsthilfe, Selbsthilfegruppe Eltern verstorbener Kinder, der Blindenverein BSV Kreis Unna, die Frauenselbsthilfe nach Krebs und der Multiple-Sklerose-Kontaktkreis stellen an diesem Tag ihre Möglichkeiten vor, andere Betroffene zu unterstützen. Auch der DRK-Kreisverband Unna und die  Umweltberatung...

©

 21.03.2014
Schmerz von allen Seiten bekämpfen

Dr. Kretzmann warb bei Abendsprechstunde für multimodale Therapie

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Doch zwischen dem gelegentlichen Zipperlein und chronischen Schmerzen liegen Welten. Eine individuelle Therapie, die interdisziplinär alle Einflussfaktoren berücksichtigt und vielfältige Therapieansätze nutzt, empfahl Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt in der Klinik am Park bei der Abendsprechstunde im Krankenhaus in Lünen-Brambauer.   Man müsse sich der Frage stellen, wie Schmerzverarbeitung im Körper funktioniert, so Dr. Kretzmann. Da die Analyse und Verarbeitung des Schmerzes im Gehirn erfolgt, müsse...

©

 20.03.2014
Der Kampf mit den Kilos

Adipositas-Vortrag am Knappschaftkrankenhaus

Mit spektakulären Abnehmerfolgen ging gerade in fernsehtypischer Aufarbeitung eine neue TV-Staffel von "The biggest loser" zu Ende. Aus fachmedizinischer Sicht informierte beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Dortmund der leitende Oberarzt am Adipositaszentrum des Klinikums Westfalen, Dr. Andreas Ludwig, die Entstehung und Bedeutung sowie die Möglichkeiten zur Behandlung von krankhafter Fettleibigkeit. "Auslöser für das starke Übergewicht Betroffener ist die Differenz zwischen Aufnahme und Abbau von Kalorien" so der Oberarzt....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite