Wer Nachwuchs bekommt, steht vor vielen neuen Herausforderungen. Sich ums Kind bestmöglich zu kümmern, ist die größte – doch damit einher gehen auch viele Fragen und Dinge, die zu regeln sind. Seien es Elternzeit und Elterngeld, erzieherische Fragen, die Kinderbetreuung oder die Suche nach Ärzten – der Beratungsbedarf ist hoch und die Zuständigkeiten sind oftmals nicht gleich bekannt. Das Familienbüro der Kreisstadt Unna weist deshalb gerne auf den Familien-Wegweiser hin – einen Online-Service, der per einfacher Stichwortsuche eine...
Die Bezirksregierung Arnsberg hat Martin Oschinski als ehrenamtliches Mitglied des Finanzamtes für den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Unna bestellt. Unnas Bürgermeister Dirk Wigant gratulierte Oschinski, der als Leiter des Fachbereiches Geoinformation und Kataster beim Kreis Unna arbeitet. Wigant überreichte Oschinski am Freitag (26. Mai) zusammen mit der Vorsitzenden des Gutachterausschusses, Annette Rüdiger, seine Bestellungsurkunde und dankte ihm für sein ehrenamtliches Engagement für die Stadt Unna, das sich bereits...
In der ersten Version dieser Pressemitteilung fehlte die Karte zum Sterckenverlauf des Radringes. Diese ist nun angehängt. Radfahrerinnen und Radfahrer sicher um Unnas Innenstadt führen: Das ist das Ziel des Radringes Unna. Für die Einrichtung des Innenstadt-Radringes wird ein Verkehrsleitsystem eingerichtet, das mittels Piktogrammen auf der Fahrbahn Radfahrer auf den Radring hinweist. Das erste dieser Piktogramme – ein weißes Fahrrad auf einem roten Kreis – ist jetzt an der Schulstraße auf die Fahrbahn aufgebracht worden. Die Stelle ist...
Radfahren wird immer beliebter und gilt als ein wichtiger Baustein für eine gelingende Verkehrswende. Wenn die Zahl der Radfahrenden steigt, muss freilich auch die Infrastruktur angepasst werden – es braucht zum Beispiel ausreichende und sichere Parkmöglichkeiten. Und genau damit beschäftigten sich jetzt Expertinnen und Experten aus Forschung, Planung und Verwaltung bei einem zweitägigen Seminar am 23. und 24. Mai in der Kreisstadt Unna. Fahrradparkmöglichkeiten in Unna werden ausgebaut Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu)...
Sechzig Grundschulkinder erleben eine Woche lang kreative Ferien vor der eigenen Haustür – das macht die Jugendkunstschule im Kurpark mit Unterstützung der Bürgerstiftung Unna und der Kulturförderung des Landes NRW möglich. Vom 31. Juli bis zum 4. August probieren die teilnehmenden Kinder jeden Tag eine andere Kultursparte aus: Bühnenluft schnuppern im Theater, Bewegung und Musik verbinden beim Tanz, die Welt der Farben im Kunstatelier erkunden und beim Zirkus den eigenen Körper zum Kunstwerk machen können die jungen KünstlerInnen täglich von...
Wildrosen statt grauem Stein, Thymian und Königskerze statt Schotter: Das Beet im Durchgang vom Nordring zur Klosterstraße – unmittelbar neben der Volksbank – hat sein Gesicht komplett gewandelt. Aus der einstigen tristen Schotterfläche ist ein naturnaher Steingarten geworden, der Insekten und Singvögel anlockt und ihnen Nahrung und Schutz bietet. Möglich wurde diese Verwandlung durch Gemeinschaftsarbeit: Der Umweltbereich der Kreisstadt Unna, die Volksbank Unna und die Stadtwerke Unna haben den naturnahen Steingarten in der Innenstadt...
Der Bereich Kunst der Jugendkunstschule bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm an. Ob Malen, Töpfern, Zaubern oder Mode entwerfen, Spielen, Phantasieren, der Kreativität freien Lauf lassen – hier verbringen Kinder von 6-14 Jahren kreative Ferientage. Folgende Angebote stehen auf dem Programm – eine schnelle Anmeldung lohnt sich, die Projekte sind immer schnell ausgebucht: TONWERKSTATT Ton ist ein faszinierendes Material, dass sich geduldig in alle Formen bringen lässt. Durch rollen, drehen und kneten...
Die Bibliothek im zib und die Lindenbrauerei freuen sich, für den letzten Termin der gemeinsamen Veranstaltungsreihe vor der Sommerpause ein Highlight zu präsentieren: Es geht um Udo Jürgens und seine Chansons. Mit mehr als 1000 Liedkompositionen und einer mehr als 60-jährigen Bühnenkarriere gilt der 2014 verstorbene Musiker als einer der bedeutendsten Solo-Künstler unserer Zeit. Sein breitgefächertes Schaffen entzieht sich den gängigen Einordnungen: Wurde er anfangs meist als Schlagersänger bezeichnet, sprengte er mit seinem kompositorischen...
Freier Eintritt ins Freibad, Ponyrallye, Zauberkunstschule, Ausflüge in Freizeitparks: All diese Angebote und noch viel mehr für Kinder und Jugendliche finden sich im neuen Ferienpass, den das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna für die Sommerferien zusammengestellt hat. Der Ferienpass hat in Unna eine lange Tradition, die Jugendbereichsleiterin Sonja Slabon bestens bekannt ist – als Kind nahm sie schließlich selbst daran teil. "Ich erinnere mich an Badminton-Turniere in den Hellweg-Sporthallen und an eine Flashdance-Choreographie",...
Mit mehr als 60 Veranstaltungen bietet das Unnaer „Summertime-Programm“ bis in den September wieder ein buntes, kulturelles Veranstaltungsangebot. Das Programm liegt nun online und in gedruckter Form vor.
Unna lädt auch in diesem Jahr wieder zur "Summertime" ein – und das bereits zum 48. Mal. Von Mai bis September gibt es ein buntes Programm mit Straßentheater, Artistik, Musik, Kunst und Literatur zu erleben. Kulturschaffende, Veranstaltende und Vereine haben dafür gesorgt, dass Unna und Umgebung auch diesen Sommer ein vielfältiges Kulturprogramm genießen können. Einen Überblick über alle Veranstaltungen erlaubt das handliche Programmheft der "Summertime", welches ab sofort im i-Punkt im zib und an vielen weiteren Orten in der Stadt ausliegt....
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.