Das Kreuz mit dem Kreuz erwischt irgendwann fast jeden, mahnt Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen. Im Rahmen der Abendsprechstunde am Donnerstag, 20. März, referiert er über "Chronische Rückenschmerzen". Die gute Nachricht: Wir können selbst aktiv etwas gegen Rückenprobleme tun. Bewegung zur Vorbeugung, die richtige Körperhaltung beim Tragen schwerer Gegenstände gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Sind Rückenschmerzen aber erst einmal chronisch, dann setzt Dr. Kretzmann auf eine multimodale...
Die Klinik für Onkologie und Hämatologie am Hellmig-Krankenhaus will Betroffenen Ängste nehmen vor den Begleiterscheinungen von Krebstherapien. Folgen von Chemotherapie seien oft nicht zu verhindern, inzwischen gebe es aber gute Möglichkeiten, auch dafür Lösungen zu finden, betonten Dr. Peter Ritter und Dr. Christian Pennartz bei einer Veranstaltung in der Reihe Pulsschlag. Chefarzt und Oberarzt der Fachklinik am Kamener Krankenhaus betonen, die Belastung, die Haarausfall im Zuge der Therapie bedeute, sei oft unterschätzt worden. Es gebe...
Gleich ob Krankenhäuser, Bundeseinrichtungen oder kommunale Dienstleistungsunternehmen: Schichtarbeit, zunehmende Anforderungen an Beschäftigte mit entsprechenden körperlichen und psychischen Belastungen sowie eine älter werdende Belegschaft erhöhen für alle Beschäftigten das Risiko zu erkranken, unabhängig von ihrer Stellung im Betrieb. Dieses Fazit zogen Vertreter aus Dortmunder und Lünener Betrieben bei einem Treffen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Die Experten aus Betrieben, in denen für Beschäftigte die Möglichkeit besteht,...
Im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, am Knappschaftskrankenhaus 1, wird Dr. Simon Wang, Oberarzt der Pneumologie, am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses, Erläuterungen zum Zusammenhang von Herz und Lunge in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellen. Interessante Querverbindungen und Erklärungen, in wieweit die beiden Organe unabdingbar miteinander verbunden sind, werden auf informative Weise erläutert. Im Anschluss an den Vortrag...
Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind findenBesucher beim Second-Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Samstag, 22. März, von 14 – 17 Uhr. Damit wird der Markt in den Vortragssälen des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein Einkaufseldorado für Eltern und Großeltern. Diese wissen: Der Nachweuchs ist ruck-zuck aus den Sachen herausgewachsen. Das ist erstens kostspielig und zweitens verstopfen zu kleine...
"Nein, behandeln lassen muss ich mich noch nicht, dann schon eher mein Terminkalender", scherzt Michael Thews (SPD), der in Hamm, Werne, Selm und Lünen vor 150 Tagen in den Bundestag gewählt wurde. Die Zeit zwischen seinen vielen Terminen im Wahlkreis und in Berlin nutzte er jetzt bei seinem Besuch in der Klinik am Park in Lünen-Brambauer zu einem Gespräch mit dem Geschäftsführer des Klinikums Westfalen, Andreas Schlüter, und der örtlichen Krankenhausleitung. "Je länger Menschen leben, je wichtiger sind gute und sichere Krankenhäuser in...
Anfangs der 80er Jahre war jede Prostata-Krebs-Diagnose ein schwerer Schicksalsschlag, betonte Dr. Stefan Orth, Chefarzt der Klinik für Urologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, beim Vortragsabend im PueD Eving. Dank aktueller Vorsorgemöglichkeiten und moderner Behandlungsmethoden sei Prostata-Krebs heute in sehr vielen Fällen heilbar mit hoher Lebensqualität für die Patienten. Der PSA-Wert sei für ihn auch deshalb ein eindeutig positiv zu sehendes Instrument, so der Chefarzt. Er helfe ganz eindeutig, bösartige Prostata-Erkrankungen früh...
Kinder brauchen Freiräume für ihre Entwicklung und Möglichkeiten, ihre Umwelt aktiv zu erforschen. Ganz besonders junge Kinder aber brauchen auch Regeln und Grenzen in ihrem Alltag und Verlässlichkeiten, die ihnen Halt und Sicherheit vermitteln. Zu Information und Diskussion über solche Grenzen lädt am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ein (4. Etage). "Eine Welt ohne Regeln und Grenzen der Freiheit weckt Angst und Beklemmung. Angst ist ein großer Feind der kindlichen Entwicklung", so Marianne...
Die Oecotrophologin und Diätassistentin des Klinikums Westfalen, Saskia Turrek, referierte am Donnerstag, den 27. Februar, zur Fragestellung "Darmverschluss durch Ernährungsfehler?" im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der "Deutschen ILCO", einer deutschlandweit aktiven Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs. In Deutschland leben in etwa 100.000 Menschen mit einem Stoma, also einem künstlichen Darmausgang, mehr als 70.000 erkranken jährlich an Darmkrebs. Den Vortrag von...
Gelegentlich ging ein schmerzhaftes Zucken und Raunen durch die Zuhörerreihen. Unfälle von Kindern tun schon dann Eltern weh, wenn sie nur theoretisch geschildert werden. Dr. Dieter Metzner, ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses gab ihnen für den Echtfall eine klare Zusage: "Im Notfall stehen wir für sie und ihr Kind im Hellmig-Krankenhaus bereit, 24 Stunden am Tag und sieben Tage pro Woche!" Dr. Metzner, Chefarzt für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Kamener Krankenhaus, zeigte auch als dreifacher Vater viel Verständnis für...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.