Ende Mai 2023 jährt sich zum 30. Mal der rassistische Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç in Solingen. Diese hinterhältige Tat, bei der fünf Menschen ermordet wurden, war zu Beginn der 1990er Jahre der traurige Höhepunkt einer Welle von rassistischen Anschlägen. Mevlüde Genç war damals Mutter, Großmutter und Tante der Opfer. Sie diente vielen Menschen schon zu Lebzeiten als moralische Richtschnur für Versöhnung, für gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt. Doch auch heute noch erleben wir in Deutschland rechtsextreme Gewalt:...
Eine Städtepartnerschaft lebt vom regelmäßigen Austausch – und genau den pflegen die Kreisstadt Unna und ihre sächsische Partnerstadt Döbeln seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten. Am Freitag (19. Mai) trafen sich Vertreter*innen beider Städte im Unnaer Rathaus zum Kulturaustausch – und das im wörtlichen Sinne. Die Stadt Döbeln hatte zuvor den Wunsch an die Unnaer Stadtverwaltung herangetragen, sich über die Kulturentwicklung und die Organisation von Veranstaltungen auszutauschen. Michael Thürer (Stadtverwaltung Döbeln) und Sven Weisflog...
Am Mittwoch, 31.Mai 2023 um 19.30 Uhr, sind alle Eltern von vierjährigen Kindern (Geburtenzeitraum 01.10.2018 - 30.09.2019) zu einer zentralen Informationsveranstaltung über Frühfördermöglichkeiten eingeladen. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die Sporthalle der Schule am Friedrichsborn, Friedrich-Ebert-Str. 113, 59425 Unna. Durchgeführt wird diese Veranstaltung mit dem Ziel die Eltern über Fördermöglichkeiten im Elementarbereich und Primarbereich insbesondere auch über die Bedeutung kontinuierlich aufeinander aufbauender Bildungsprozesse...
In der Jugendkunstschule öffnet sich der rote Vorhang: Der Juni steht ganz im Zeichen des Theaters.
Am Sonntag, 4. Juni, laden die "Auftragsspieler" um 18 Uhr zur Premiere ihres Stücks Unter Verdacht herzlich ein: Im Stil Agatha Christies entwickelten die Auftragsspieler ein Kriminalstück in einem alten englischen Gemäuer. Die illustren Gäste des Hauses stehen unter Verdacht einen Mord begangen zu haben. Die Lösung des Falles ist knifflig und am Ende scheint alles doch so klar auf dem Tablett zu liegen… Am Dienstag, 6. Juni, geht es dann auf "Tournee" mit der Gruppe FullHouse in das Theater Hagen. Anlässlich der Schul- und Theatertage...
In welche Richtung soll sich der Parkplatz Schulstraße entwickeln? Diese Frage können in diesem Sommer Unnas Bürgerinnen und Bürger selbst beantworten: Durch ein sogenanntes "Reallabor" ist der Parkplatz an der Schulstraße ein begehbares Bürgerbeteiligungsprojekt. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher und Besucherinnen des Platzes ihre Meinung zu diesem Experiment online abgeben. Unter www.reallabor-schulstrasse.de ist ein Online-Fragebogen freigeschaltet, der bis zum Ende des Projektes im Herbst die Möglichkeit gibt, eine...
Kreisstadt Unna empfiehlt Terminbuchung über Online Terminportal
Wegen des zu erwartenden starken Publikumsandrangs am Freitag, 19. Mai 2023, rät der Bürgerservice der Kreisstadt Unna dazu, an einem anderen Tag den Bürgerservice zu besuchen. Es ist damit zu rechnen, dass weit vor Ende der regulären Öffnungszeiten Wartemarken nicht mehr ausgegeben werden. Nach wie vor empfiehlt die Kreisstadt Unna allgemein, Termine über die Online-Terminvergabe zu buchen.
Was muss sich zukünftig für den Fußverkehr in Unna verändern? Wie können Wege durch die Stadt sicherer gemacht werden? Welche kleinen Maßnahmen können vielleicht schon viel bewegen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Planungsspazierganges am Montagabend (15. Mai). Dazu eingeladen hatte das Planungsbüro Planersocietät, das für die Kreisstadt Unna das Mobilitätskonzept erarbeitet. Rund 40 Unnaerinnen und Unnaer folgten der Einladung und brachten an verschiedenen Stellen in der Innenstadt ihre Anregungen und Ideen zur Situation der...
Die Nutzung der Bibliothek im zib wird für viele Menschen in Unna günstiger. In seiner Sitzung am 11. Mai hat der Rat der Kreisstadt Unna einstimmig eine neue Benutzungsordnung beschlossen, die eine Anpassung der Benutzungsgebühren enthält. Sie werden aber nicht etwa erhöht, sondern für bestimmte Gruppen günstiger. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten. Was hat der Rat genau beschlossen? Senior*innen ab 65 Jahren und Menschen mit einer Schwerbehinderung zahlen künftig den vergünstigten Gebührentarif, ebenso wie Inhaber*innen der 2022...
"Ich kann das schon, ich mach das selbst, ich will das nicht!" Wenn ein kleines Kind seine Eltern in den Wahnsinn treibt, befindet es sich vielleicht gerade in der Trotzphase. Was in der Entwicklung des Kindes völlig normal ist, bedeutet für Eltern eine große Herausforderung. Das Familienbüro der Kreisstadt Unna lädt alle interessierten Eltern deshalb herzlich ein zu einem Infoabend mit dem Thema "Kindliches Trotzverhalten – wie damit umgehen?" am Donnerstag, 15. Juni, von 18 bis 20 Uhr ins Familienbüro im Rathaus ein. Referentin ist Jutta...
Fast 600 Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen aus Unna sahen in den vergangenen Tagen im Kühlschiff der Lindenbrauerei ein Theaterstück mit einem besonderen Anspruch. Denn hinter der Geschichte um die 19-jährige Lena, die ein Praktikum in der Werbeagentur ihrer Tante macht, verbirgt sich ein ernstes Thema. Der Name des Stücks, "Alkohölle", lässt es leicht erahnen: Es geht um Alkohol und die Gefahren, die mit exzessivem Alkoholkonsum verbunden sind. Das Theaterstück, in dem ein trockener Alkoholiker eine wichtige Rolle spielt,...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.