Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen Jana Krethen und Jacques Tagne Mambou beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung." Personalbedingt können aktuell die offenen Sprechstunden nicht an allen Standorten wie gewohnt angeboten werden. Frau Jana Krethen: ...
Menschen, die Anschluss an eine Gruppe suchen und gerne Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele spielen, haben nun wieder die Möglichkeit, sich dem Spieletreff anzuschließen. Der Freizeit Spieletreff Unna startet wieder mit seinen regelmäßigen Angeboten am Sonntag, 21. April, ab 14 Uhr im Raum D4/D5 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35.
Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Alleinstehende. Auch Menschen, die in einer Beziehung leben und sich trotzdem einsam fühlen, sind eingeladen, sich dem Spieletreff anzuschließen. Welche Spiele gespielt werden, entscheiden die Mitglieder der Gruppe selbst. Es handelt sich um ein regelmäßiges Angebot, welches jeden dritten Sonntag im Monat stattfindet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wichtig ist Spielbegeisterung und Freude an der Gemeinschaft und dem gemeinsamen Miteinander. Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen gibt...
Für Betroffene mit einer Autismus-Spektrum-Störung kann die Teilnahme am normalen Leben eine große Herausforderung sein. Das Auftakttreffen findet am Montag, 29. April, um 16 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4 statt.
Den Betroffenen soll der Austausch in einem geschützten Raum ermöglicht werden. Geplant ist ein Treffen einmal im Monat. Nach Absprache ist der Austausch auch online möglich, wenn dies gewünscht wird. Für die Gruppe werden Teilnehmer im Erwachsenenalter gesucht. Die Gruppe befasst sich dabei auch mit Autismus in der Partnerschaft und dem Umgang mit den Kollegen am Arbeitsplatz. Betroffene sollen hierbei die Gelegenheit haben, andere Betroffene kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig bei der Alltagsbewältigung zu...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“.
Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Montag, 22. April in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen bietet die Pflegeberaterin Elke Möller eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...
Die neue Olderock-Ausstellung im Museum Haus Opherdicke ist äußerst abwechslungsreich: Es gibt Wandteppiche, Bühnenfiguren für das Theater, Bilder, Postkarten, Zeichnungen bis hin zu Wandmalereien zu sehen. Wie sie entstanden sind und welche Geschichte sie erzählen, soll in einer Kuratorenführung am Mittwoch, 24. April um 17.30 Uhr im Museum Thema sein.
Die Ausstellung heißt Max Olderock – Mystischer Expressionismus: In einer Dialogführung vertiefen die Kuratoren Arne Reimann und Dr. Georg Eggenstein die Lebensgeschichte von Max Olderock in den Werken der Ausstellung. Im Gespräch eröffnet sich die avantgardistische Formensprache des Künstlers, geprägt von Mystik und archaischen Symbolen aus Flora und Fauna. Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Museumseintritt von 4 Euro inbegriffen. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 0 23 03 27 50 41 oder per Mail an museum@kreis-unna.de. PK | PKU
Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Vier der zehn Spielorte liegen in NRW. Darauf bereitet sich das Land vor und auch der Kreis Unna trägt seinen Teil in puncto Sicherheit dazu bei: Deshalb ist ein mobiler Behandlungsplatz am Freitag, 12. April am Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Unna übungsweise aufgebaut worden.
Ein Behandlungsplatz dient zur Patientenversorgung und zur Vorbereitung für den Weitertransport, wenn mehrere Menschen bei einem Großschadensereignis verletzt worden sind. Der Kreis hält mit seinen Partnern einen sogenannten Behandlungsplatz 50 zur EM 2024 in Bereitschaft. Dort können mindestens 50 Menschen in der ersten Stunde medizinisch versorgt werden. Aufbau reibungslos "Innerhalb von 45 Minuten muss so ein Platz nach Eintreffen am Schadensort arbeitsfähig sein", so Dirk Kemke, stellvertretender Kreisbrandmeister. "Dort können die...
Für Menschen mit Behinderungen ist der Weg in die Politik meist mit vielen Barrieren verbunden. Dabei wird ihre Perspektive dringend benötigt, um Kreise, Gemeinden und Städte nachhaltig inklusiv zu gestalten. Im Workshop „Tschüss Barrieren, hallo Vielfalt!“ am Donnerstag, 11. April, hatten Interessierte die Möglichkeit, die Politik vor Ort kennenzulernen.
Und das Interesse am Workshop war groß, der Sitzungstrakt im Kreishaus dementsprechend gut besucht. Die Teilnehmenden haben im ersten theoretischen Teil erfahren, wie sie sich politisch in ihrem Wohnort beteiligen können, welche Form der Beteiligung zu ihnen passt und wie ein inklusiver Wohnort über die Politik entwickelt werden kann. Im zweiten Teil des Workshops fand eine lockere, moderierte Austauschphase zum Netzwerken statt. Mitarbeitende aus den Verwaltungen des Kreises und der kreisangehörigen Städte sowie Politiker und Politikerinnen...
Lust auf Schreiben und Redigieren, Fotografieren und Filmen sowie auf Kommunikation – intern, extern und in alle Richtungen? Die Stabsstelle Presse und Kommunikation der Kreisverwaltung Unna ist auf der Suche nach einer neuen Volontärin oder einem neuen Volontär.
Wer noch keine abgeschlossene Redakteursausbildung hat, kann das in der Pressestelle nachholen. Die zweijährige Ausbildung umfasst sämtliche Gebiete der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer modernen und bürgernahen Kommunalverwaltung. Der Volontär oder die Volontärin lernt die Instrumentarien für eine professionelle Krisenkommunikation kennen. Neben der Ausbildung in der Stabsstelle Presse und Kommunikation sind externe Fortbildungen sowie verschiedene Praktika Bestandteil der Ausbildung. Gesucht werden zukünftige Kommunikationsexperten mit...
Schon mal was von Psychologie gehört? – das ist die zentrale Frage bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 26. April ab 17 Uhr. Hier lernen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren etwas über das Erleben und Verhalten von Menschen. Die Vorlesung in Schwerte hält eine Psychologin der TU Dortmund.
Im Rahmen dieser Veranstaltung befassen sich die Kinder zusammen mit Psychologin Dr. Linda Wirthwein von der TU Dortmund mit ausgewählten Bereichen der Psychologie, zum Beispiel der Wahrnehmungspsychologie. Aber da hört es noch nicht auf: Ein weiterer spannender Bereich der Psychologie beschäftigt sich damit, wie Menschen zufrieden und glücklich werden können. Hier werden sich die Kinder mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was versteht man überhaupt unter "Glück"? Kann man Glück messen und wodurch entsteht es? Hat die Schule etwas mit...
Die Kreisstraße 38, der Westhemmerder Weg in Unna, bekommt einen neuen Radweg. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 17. April und dauern voraussichtlich zwölf Wochen. Dafür muss die Straße vollgesperrt werden.
Die Zufahrt zu den Häusern der Anwohner wird jederzeit möglich sein. Umleitungen werden über B1 in Richtung Dorfstraße eingerichtet. Erstellt wird ein 2,50 Meter breiter Radweg südlich der Straße, getrennt von der Fahrbahn. Der Radweg wird in beide Richtungen befahrbar sein. Über den Kirschbach wird eine neue Brücke mit einer Länge von 7,50 Metern eingehoben. Der Radweg wird zwischen Wannweg in Hemmerde und der Straße Zum Bröhl in Westhemmerde gebaut. Kosten: Rund 473.000 Euro. PK | PKU
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.