Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 15.05.2023
Fast 600 Jugendliche aus Unna sehen Theaterstück „Alkohölle“ in der Lindenbrauerei

Fast 600 Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen aus Unna sahen in den vergangenen Tagen im Kühlschiff der Lindenbrauerei ein Theaterstück mit einem besonderen Anspruch. Denn hinter der Geschichte um die 19-jährige Lena, die ein Praktikum in der Werbeagentur ihrer Tante macht, verbirgt sich ein ernstes Thema. Der Name des Stücks, "Alkohölle", lässt es leicht erahnen: Es geht um Alkohol und die Gefahren, die mit exzessivem Alkoholkonsum verbunden sind. Das Theaterstück, in dem ein trockener Alkoholiker eine wichtige Rolle spielt,...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 12.05.2023
Kreisstadt Unna prüft Solidaritätspartnerschaft mit Schmerynka (Ukraine)

Durch Kontakte der Ukraine Hilfe Unna hat Anfang des Jahres eine Delegation des Oblasts Winnyzja aus dem Westen der Ukraine die Kreisstadt Unna besucht. Ziel war es Partnerschaften innerhalb des Bezirks zu vermitteln. In diesem Zuge wurde die Stadt Schmerynka vorgeschlagen. Die Stadtverwaltung hat daraufhin geprüft, ob bereits Kontakte oder Beziehungen zwischen Unna und der Region bestehen oder Geflüchtete aus Schmerynka in Unna wohnen. Beides ist nicht der Fall. Auch sonst bestehen keine Verbindungen durch engagierte Bürger in die Region. ...

© Kreisstadt Unna

 12.05.2023
Förderung für Dach- und Fassadenbegrünung startet: Was Bürgerinnen und Bürger jetzt wissen müssen

Einstimmig für mehr Klimaschutz: Der Stadtrat hat am Donnerstag (11. Mai) neben der Solaroffensive auch eine Offensive für mehr Grün auf Dächern und an Fassaden beschlossen. Bürgerinnen und Bürger können künftig von städtischen Fördermitteln profitieren, wenn sie sich für eine Dach- oder Fassadenbegrünung entscheiden. Ein Überblick in Fragen und Antworten.   Was wird mit der Förderrichtlinie "Gebäudegrün" gefördert? Die Förderrichtlinie beinhaltet gibt zwei sogenannte Fördergegenstände: Dachbegrünung und Fassadenbegrünung. Bei der...

©

 12.05.2023
Solaroffensive Unna startet: Was Bürgerinnen und Bürger jetzt wissen müssen

Die Kreisstadt Unna startet eine Offensive für mehr Klimaschutz – und das mit der vollen Rückendeckung aller politischen Kräfte im Stadtrat. Einstimmig beschloss der Rat am Donnerstag (11. Mai) die Förderrichtlinie "Solaroffensive Unna" zur Unterstützung des Ausbaus der Photovoltaik (PV) im Stadtgebiet der Kreisstadt Unna. Das Förderprogramm ist eingebettet in die "Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr" des Regionalverbandes Ruhr (RVR), der die Kreisstadt Unna in diesem Jahr beigetreten ist. Bürgerinnen und Bürger können nun im Zusammenhang mit...

©

 11.05.2023
Statement des Bürgermeisters: "Indiskretionen zu Stellenbesetzungen schaden dem Wohl der Stadt"

Die Kreisstadt Unna sucht derzeit einen neuen Technischen Beigeordneten. Das Verfahren steht kurz vor dem Abschluss. Zu Beginn dieser Woche hat die Findungskommission mit zwei Kandidaten Vorstellungsgespräche geführt. Aus diesem Verfahren ist durch Indiskretionen der Name eines der Bewerber frühzeitig an die Presse gelangt. Dazu äußert sich Bürgermeister Dirk Wigant wie folgt: "Dass durch Indiskretionen aus dem aktuellen Bewerbungsverfahren der Name eines qualifizierten Bewerbers erneut frühzeitig an die Öffentlichkeit gelangt ist, ist nicht...

©

 11.05.2023
Erfolgreicher Berufsorientierungstag bei der Kreisstadt Unna

Sieben Schülerinnen und Schüler aus dem 8. Schuljahr haben am Donnerstag (10. Mai) einen Tag bei der Kreisstadt Unna verbracht. Im Zuge der Berufswahlorientierung erhielten die 13- bis 15-Jährigen Einblicke in viele verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung – und Informationen aus erster Hand von aktuellen Auszubildenden. Viel los im Bürgerservice und ein Treffen mit dem Bürgermeister Lutz (13) berichtete hinterher, dass es ihm im Bürgerservice am besten gefallen habe. "Weil da richtig was los war. Da waren viele Leute, die etwas beantragt...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 11.05.2023
Integrationsrat lädt zu besonderem Kino-Erlebnis während der Festa

Nachdem diese feste Größe im Unnaer Veranstaltungskalender bedingt durch die Pandemie und zuletzt durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges mehrmals abgesagt werden musste, wird vom 17. Bis 21. Mai 2023 endlich wieder das traditionelle italienische Lichterfest "Un(n)a Festa Italiana" gefeiert. In Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Unna wird hierzu inhaltlich passend im Kinorama Unna an zwei Tagen der Spielfilm "Solino – wie die Pizza ins Ruhrgebiet kam" des weithin bekannten und mehrfach ausgezeichneten Regisseurs Fatih Akin...

©

 11.05.2023
Revisionsarbeiten der Schwimmsporthalle Unna in den Sommerferien 2023

Die Schwimmsporthalle Unna ist aufgrund von Revisionsarbeiten vom 21. Juni bis 6. August 2023 geschlossen. Grund für die Schließung sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Geplant ist die komplette Erneuerung der Damen und Herren-Duschbereiche sowie umfangreiche Überprüfungen an der Lüftungsanlage. "Die stetige Investition in unsere Schwimmsporthalle ist von großer Bedeutung", so die Geschäftsführerin der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH (WBU), Ines Brüggemann. Gerade jetzt, wo die Halle mehr denn je beansprucht wird, sind laufende...

©

 10.05.2023
Hilfe, die ankommt: Rettungswagen aus Unna ist in der Ukraine im Einsatz

Seit Februar 2022 tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Hilfsbereitschaft und Solidarität waren in Unna von Anfang an groß – und aktuelle Fotos aus der ukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg) zeigen, dass die Unterstützung aus Unna vor Ort nachhaltig wirkt. Konkret geht es um einen Rettungswagen, den Bürgermeister Dirk Wigant im März 2022 an Dr. Boris Hait übergeben hatte. Der Leiter des Palliativzentrums am Christlichen Klinikum Unna hatte den Rettungswagen seinerzeit persönlich in seine Geburtsstadt Lwiw gebracht. Feuerwehrmann aus...

© Marc Friedrich

 10.05.2023
KORREKTUR: Papierschöpfen, Münzen prägen und Goldschatz: Hellweg-Museum Unna lockt mit buntem Programm

Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit beim Programmpunkt "(Un)bekannte Flugobjekte aus Papier", die in der ursprünglichen Version dieser Pressemitteilung leider falsch übermittelt wurde. Wir bitten dies zu entschuldigen. Ein Besuch im Hellweg-Museum Unna lohnt sich eigentlich immer – am Sonntag, 21. Mai, aber ganz besonders. Anlässlich des Internationalen Museumstages gibt es im städtischen Museum an der Burgstraße 8 von 11 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Hier das Programm in der Übersicht: 11 bis 18...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite