Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 01.02.2022
Westverlängerung der Regiobahn-Infrastruktur − zweiter Förderantrag fristgerecht eingereicht

Fristgerecht zum 31. Januar hat die Regiobahn GmbH mit Unterstützung des Kreises Viersen einen weiteren Förderantrag im Rahmen der erweiterten "Förderrichtlinie Planungsvorrat" des Verkehrsministeriums NRW für die Förderung des Westverlängerung der Regiobahn-Infrastruktur eingereicht. Im Fokus stehen unter anderem die weiteren Planungsleistungen der Entwurfsplanung und der Genehmigungsplanung zur Westverlängerung der Regiobahn-Infrastruktur von Kaarster See bis zum Bahnhof in Viersen. Darüber hinaus sind auch erforderliche Gutachten,...

©

 01.02.2022
Terminänderung bei der Kreismusikschule Viersen

Improvisationskonzert findet am 4. März statt

Das für Freitag, 4. Februar, vorgesehene Dozentenkonzert der Kreismusikschule Viersen wird auf  Freitag, 4. März, verschoben. Jürgen Löscher, Dozent für Klarinette, Saxophon und Musiktheorie, improvisiert unter dem Titel "Eisbilder - Klangzeichnungen II" Klarinette mit Live-Elektronik. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Foyer der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen. Löscher hat sich von der winterlichen Natur und frostigen Nächten im Wechsel mit sonnigen Tagen inspirieren lassen. Daraus entstand im Rahmen eines Projektes ein...

© Jürgen Löscher

 31.01.2022
Corona: 718 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 708,5

Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 29. Januar, 718 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2979 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 88 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 644,8 auf 708,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1212,9. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...

©

 31.01.2022
Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen überzeugen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"

16 Nachwuchstalente qualifizieren sich für den Landeswettbewerb 2022

Der 59. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" für Viersen-Mönchengladbach bescherte den Nachwuchsmusikern aus dem Kreis Viersen sehr gute Ergebnisse. Insgesamt hatten 51 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Viersen teilgenommen. Der Regionalwettbewerb fand vom 28. Bis 30. Januar 2022 im Haus Erholung und in der Musikschule der Stadt Mönchengladbach statt. Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen konnten sich für den Landeswettbewerb qualifizieren. "Unsere Nachwuchstalente haben gezeigt, wie groß ihre Motivation und...

©

 28.01.2022
Corona: 412 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 644,8

Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 28. Januar, 412 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2810 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 330 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 593,6 auf 644,8. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1084,1. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...

©

 28.01.2022
Aufruf zum Welt-Lepra-Tag

In industrialisierten Ländern ist Lepra längst ein Thema für die Geschichtsbücher. Doch im Globalen Süden erkranken immer noch Hunderttausende jährlich an dieser Infektionskrankheit, die für Betroffene schwerste Behinderungen, Ausgrenzung und Armut zur Folge haben kann. Der Welt-Lepra-Tag am 30. Januar erinnert an ihr Schicksal. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat neue Strategien definiert, um Lepra und weitere vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) bis 2030 weltweit auszurotten. "Vor allem die ärmsten Länder der Welt werden von diesen...

©

 28.01.2022
Die Kreismusikschule Viersen startet ins neue Musikschuljahr

Die Kreismusikschule Viersen startet ab Samstag, 12. Februar, mit vielfältigen Angeboten in das neue Unterrichtsjahr. Es gibt eine große Palette an Workshops und Kursen. Neu ist beispielsweise Soundpainting, ein Workshop in dem die Teilnehmenden aus ihrem Lieblingsgemälde oder persönlichen Erlebnissen ein Stück komponieren können. Einsteigerkurse für die Stimmbildung stehen genauso auf dem Programm wie Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für verschiedene Instrumente. Die Kreismusikschule bietet darüber hinaus ein breit gefächertes...

© Kreis Viersen:  Fotograf Alois Müller

 27.01.2022
Corona: 454 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 593,6

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 27. Januar, 454 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2640 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 368 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 541,3 auf 593,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 991,8. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...

©

 27.01.2022
Helfen, sprachliche Barrieren zu überwinden

Laien-Sprachmittlerinnen und -mittler für alle Sprachen gesucht

Ein Gespräch in der Schule oder der Gang zur Behörde – für Personen mit fehlenden oder geringen Deutschkenntnissen sind solche Situationen eine Herausforderung. Um Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Sprachräumen bei der Verständigung zu unterstützen, sucht der Kreis Viersen ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher. Das Kommunale Integrationszentrum vermittelt die Anfragen gemeinsam mit der Diakonie Krefeld & Viersen. Für die erfolgreiche Integration von Geflüchteten und Zugewanderten ist Sprache ein entscheidender Faktor....

©

 26.01.2022
Zeugnistelefon

Bei rechtlichen Fragen

Was Eltern sowie Schülerinnen und Schüler tun können, wenn sie zum Beispiel eine Zeugnisnote für ungerecht halten, beantworten die Schulrätinnen und Schulräte des Kreises Viersen für Grund-, Haupt- und Förderschulen. Nach der Zeugnisvergabe am Freitag, 28. Januar, stehen sie als Ansprechpartnerinnen und Anssprechpartner bei rechtlichen Fragen zur Verfügung. Das Zeugnistelefon des Schulamtes für den Kreis Viersen ist zu folgenden Zeiten geschaltet: Freitag, 28. Januar, Dr. Thomas Mohr von 10 bis 12 Uhr sowie Esther Wagner von 13 bis 15...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite