Der Transport des vier Tonnen schweren MRT setzte vor wenigen Wochen den spektakulären Schlusspunkt. Für den Bau der neuen Radiologie am Hellmig-Krankenhaus aber waren monatelange Bauarbeiten und ein gemeinsames Millioneninvest von Klinikum Westfalen und der Radiologischen Gemeinschaftspraxis RANOVA vorangegangen. Ab sofort steht für das Krankenhaus und für ambulante Patienten der Region das komplette Angebot einer hochmodern ausgestatteten radiologischen Praxis zur Verfügung. Andreas Schlüter, Geschäftsführer des Klinikums Westfalen:...
Korrektur zur Meldung: "Ausschnitte" lautet der Name der neu eröffnetetn Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus Die Künstlerin heißt Eva Zimnoch, nicht Maria Zimnoch Mit freundlichen Grüßen Klinikum Westfalen
Am Donnerstagabend trafen sich Künstler und Besucher im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zur feierlichen Eröffnung einer neuen Bilderausstellung. Zu Beginn sprachen die Dortmunder Künstlerin Maria Zimnoch sowie der Pressesprecher Jörg Kühn vom Klinikum Westfalen zu den 40 geladenen Gästen. Jörg Kühn bedankte sich bei Eva Zimnoch für die faszinierenden Bilder und betonte: "Die Bilder zeigen die verschiedenen Facetten und Techniken der Künstlerin. Sie verleihen den Fluren ein ganz neues Erscheinungsbild. Ich habe mein Lieblingsbild bereits...
Das Hellmig-Krankenhaus Kamen und die Familienbande gehen künftig gemeinsame Wege. Ein besonderes Ergebnis dieser Kooperation ist pädagogisches Kabarett, ein ebenso unterhaltsamer wie informativer Abend mit Jan-Uwe Rogge in der Kamener Stadthalle am Donnestag, 27. Februar, ab 19 Uhr. Jan-Uwe Rogge, Erziehungsberater und Buchautor hat mit seinen Thesen schon vielfältig Schlagzeigen geprägt. Seine Thesen: Kinder wollen keine pädagogisch wertvollen sondern authentische Eltern. Klartext fordert Rogge und liefert er selbst. Auch der Titel seines...
Das Klinikum Westfalen startete mit zahlreichen Neuerungen in das Jahr 2014. Neben einer Informationsoffensive an allen Standorten mit neuen Veranstaltungsreihen gehört dazu dieses neue Newsletterangebot. Vor allem aber steht die Realisierung mehrerer großer Projekte an unsereren Klinikstandorten an. Im Klinikum Westfalen werden wir am Hellmigkrankenhaus in Kamen noch im Februar die neue Radiologie mit unserem Kooperationspartner Ranova einweihen. In einer spektakulären Aktion wurde dort bereits ein neues Diagnosegerät (MRT) angeliefert. Am 5....
Das Hellmig-Krankenhaus Kamen und die Familienbande gehen künftig gemeinsame Wege. Regelmäßig gestalten Ärzte der Klinik Informationsabende im Elterncafe der Familienbande an der Bahnhofstraße. Am 27. Februar um 20 Uhr präsentieren beide Partner Erziehungskabarett mit Jan-Uwe Rogge in der Stadthalle. Den Auftakt der gemeinsamen Veranstaltungen gestaltet der ärztliche Leiter des Hellmig-Krankenhauses, Chefarzt Dr. Dieter Metzner, am Donnerstag, 6. Februar, ab 18 Uhr im Cafe der Familienbande. Das Thema: "Unfälle im Kindesalter." Der Eintritt...
Mit Jahresbeginn hat das Klinikum Westfalen eine neue Stabsstelle für Fragen der Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und dem Klinikum Westfalen eingerichtet. Unter der Leitung von Ingeborg Bülow soll dadurch insbesondere die Partnerschaft zwischen niedergelassenen und Krankenhausärzten stärker in den Fokus rücken.
Durch die gesetzlich geregelte Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung kann es an dieser Schnittstelle immer wieder zu Reibungsverlusten kommen", erklärt Andreas Schlüter, Geschäftsführer Klinikum Westfalen. "Wir möchten durch eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten die Versorgungsqualität weiter erhöhen." "Ich freue mich auf den Dialog mit den niedergelassenen Ärzten", erklärt Ingeborg Bülow. Zu ihren Aufgaben gehört es auch das Gesundheitsnetz prosper noch besser in den Klinikalltag zu integrieren. Seit Start des...
Fehlstellungen oder Deformationen an den Füßen bedeuten mehr als nur optische Beeinträchtigungen. "Vorfußballen und Hammerzehe = unabwendbares Schicksal?" lautet das Thema in der Reihe Pulsschlag von VHS und Klinikum Westfalen am Mittwoch, 12. Februar, ab 19 Uhr im Hellmigium am Kamener Krankenhaus. Es referiert Dr. Rüdiger Hoppe, chirurgischer Oberarzt am Hellmig-Kranenhaus. "Weit verbreitet und mit eher zunehmenden Zahlen stellen die Fehlstellungen der Zehen ein Problem für die Betroffenen dar", so. Dr. Hoppe. Die Chirurgie ist gefordert...
"Hallo, Hallo, schön dass ihr da seid" - musikalisch wurden die kleinen Besucher im Hallenbad Brackel empfangen. Im abgetrennten Nichtschwimmerbereich tummeln sich einmal in der Woche Schwimmer, für die das Seepferdchen noch weit in der Zukunft liegt - obwohl sie zum Beispiel problemlos tauchen können. Instinkte sind noch sehr präsent bei den erst wenige Monate alten Säuglingen. Angst vor dem Wasser zeigt keiner von ihnen. Wohlfühlen ist sowieso das Thema des Babyschwimmkurses, den die Elternschule des Klinikums Westfalen anbietet. ...
Gut angekommen sind Sachspenden aus dem Klinikum Westfalen im ehemaligen bosnisch-serbischen Kriegsgebiet. Dirk Planert brachte seine ungewöhnlichen Weihnachtsgeschenke selbst in das Krankenhaus von Srebrenica. Auch eine weitere Klinik in der Region soll von dem Projekt pofitieren. Die Idee für den Transport hatte Klinikums-Mitarbeiterin Carola Parlog. Sie verhinderte, wie in einer früheren WIR-Ausgabe schon berichtet, dass hier ausgemustertes OP-Besteck einfach entsorgt wurde. Die meisten Stücke zeigten Abnutzungsspuren oder waren...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.