Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 26. Januar, 324 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2453 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 350 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 486,0 auf 541,3. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 929,5. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der Tag erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz 1945. 77 Jahre später bleibt die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus weiter lebendig. Aufgrund der Corona-Pandemie findet in diesem Jahr keine öffentliche Gedenkveranstaltung des Kreises Viersen statt. Stattdessen möchte der Kreis zum stillen Gedenken anregen. Europaweit erinnern sogenannte Stolpersteine an Menschen, die im...
Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 25. Januar, 313 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2378 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 286 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Eine weitere Person ist an der Corona-Krankheit gestorben. Es handelt sich um einen 68-Jährigen aus Grefrath. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 490,7 auf 486,0. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen...
Im vergangenen Jahr wurden wichtige Meilensteine zur Realisierung der Westverlängerung der Regiobahn zwischen dem Haltepunkt Kaarster See und dem Bahnhof Viersen erreicht. Nach langem Ringen konnte ein regionaler Konsens zwischen dem Kreis Viersen, den Städten Viersen und Willich sowie der Stadt Mönchengladbach zur Westverlängerung der S 28 sowie weiteren bedeutenden Schienenverkehrsprojekten für die Region gefunden werden. Auch in der Frage der bislang offenen Finanzierung der erforderlichen vorbereitenden Planungsleistungen ging es einen...
Am Freitag 4. Februar, veranstaltet die Kreismusikschule Viersen ihr erstes Dozentenkonzert in diesem Jahr. Jürgen Löscher, Dozent für Klarinette, Saxophon und Musiktheorie, improvisiert unter dem Titel "Eisbilder - Klangzeichnungen II" Klarinette mit Live-Elektronik. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Foyer der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen. Löscher hat sich von der winterlichen Natur und frostigen Nächten im Wechsel mit sonnigen Tagen inspirieren lassen. Daraus entstand im Rahmen eines Projektes ein einstündiges...
Der Kreis Viersen und die örtlichen Krankenhäuser können auf eine lange und gute Zusammenarbeit zurückblicken. Durch die Corona-Pandemie wurde diese weiter vertieft. Seit März 2020 befinden sich der Kreis Viersen und die beteiligten Krankenhäuser im Kreis Viersen – darunter das Allgemeine Krankenhaus in Viersen, das St. Irmgardis-Krankenhaus in Süchteln, das Städtische Krankenhaus Nettetal, das Hospital zum Heiligen Geist Kempen, die LVR-Klinik Viersen und LVR-Klinik für Orthopädie Viersen sowie die Alexianer Tönisvorst (Reha) – im...
Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 22. Januar, 492 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2289 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 322 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 499,1 auf 490,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 789,5 Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...
Unter dem Motto "Wir gehen den Mehrweg – gehen Sie mit" laden der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV), der DEHOGA Nordrhein e.V. und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aus dem Kreis Viersen zu zwei Veranstaltungen ein. "Noch vor der Mehrwegangebotspflicht für den Außer-Haus-Verkauf von Speisen und Getränken ab dem 1. Januar 2023 möchte der Kreis Viersen Gastronomiebetriebe bei einer Umstellung auf abfallfreies Take-Away unterstützen", erklärt Landrat Dr. Andreas Coenen. "Damit setzen wir uns aktiv im...
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere Impfungen gegen das Coronavirus an. Impfangebote Sowohl im Impfzentrum als auch bei den mobilen Aktionen werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Eine Terminbuchung ist vorab erforderlich, damit der Ablauf vor Ort ohne längere Wartezeiten erfolgen kann. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen weist der Kreis Viersen darauf hin, die empfohlenen Zeiträume zwischen den Impfungen einzuhalten und einen Nachweis der früheren...
Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 21. Januar, 336 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2449 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 386 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 493,4 auf 499,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 680,8. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.