Die Pflege eines nahen Angehörigen oder sonstigen Schutzbefohlenen ist für Betroffene oft eine große Herausforderung. Das Klinikum Westfalen bietet in der Klinik am Park Lünen jetzt einen Kurs für pflegende Angehörige an. In diesem Kurs werden Teilnehmner durch zwei erfahrene Pflegetrainerinnen geschult in verschiedenen Pflegetechniken, die dabei praktisch geübt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Kurstermine sind der 17. und 24. April sowie der 8. Mai jeweils von 16 bis 20 Uhr. Verbindliche Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0231-9221828...
Die Pflege eines nahen Angehörigen oder sonstigen Schutzbefohlenen ist für Betroffene oft eine große Herausforderung. Das Klinikum Westfalen bietet am Knappschaftskrankenhaus Dortmund jetzt einen Kurs für pflegende Angehörige an. In diesem Kurs werden Teilnehmner durch zwei erfahrene Pflegetrainerinnen geschult in verschiedenen Pflegetechniken, die dabei praktisch geübt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Kurstermine sind der 27. Februar, 6. und 13. März jeweils von 16 bis 20 Uhr. Verbindliche Anmeldungen sind unter der Rufnummer...
Das Klinikum Westfalen bietet an allen drei Klinikstandorten in Dortmund, Lünen und Kamen monatlich kostenlose Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen an. Alle Vorträge werden von medizinischen Experten gehalten und sind verständlich aufbereitet. Im Anschluss besteht jeweils Gelegenheit, Fragen zu stellen. Gesundheitsforum Dortmund: 26. Februar, Dr. Peter Ritter, Vortrag "Ethische Probleme am Lebensende und der Stellenwert der Palliativmedizin" ab 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1,...
Ben nimmt den Trubel gelassen. Seine Mama gehörte zu fast 400 Elternteilen, die beim traditionellen Sonnenfest des Knappschaftskrankenhauses Dortmund die Holzsonne mit Fußabruck und Geburtsdaten für ihre Neugeborenen abholten. Die leitende Hebamme Dunja Golombek und Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule des Klinikums Westfalen freuten sich über den Andrang. "Die Geburtenzahlen an unserem Haus sind im Vorjahr gestiegen", zog Chefarzt Dr. Frank Schmolling Bilanz. 789 Babys wurden an der von hm geleiteten Geburtshilfeklinik auf die Welt...
Die Versorgungssituation für Patienten mit Diabetes Mellitus während des Aufenthaltes im Krankenhaus will das Klinikum Westfalen weiter verbessern. Das jetzt erstmals an der Klinik am Park durchgeführte Fortbildungsprogramm zur "Diabetes Nurse Klinikum Westfalen" soll Pflegefachkräfte in die Lage versetzten, betroffene Patienten besonders kompetent zu betreuen. 38 Pflegekräfte der Klinik am Park absolvierten jetzt die von den Diabetesberaterinnen Silvia Hinrichs und Ilknur Bostanci organisierte Fortbildung. Zur bestandenen Abschlussprüfung und...
Eine interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin hat das Klinikum Westfalen in völlig neu gestalteten Räumen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund installiert. Gelebte ethische Verantwortung will Dr. Peter Ritter, Onkologe und Philosoph mit Schwerpunkt Medizinische Ethik in Diensten des Klinikums als Markenzeichen dort etablieren. Für ihn sind der Palliativbereich des Knappschaftskrankenhauses Dortmund und die neuen Ethikkommissionen für alle Standorte wichtige Bausteine. Natürlich stehe die Heilung im Fokus des Handelns im Krankenhaus,...
"Was nicht passt, wird passend gemacht" - heißt es in einem regionalen Filmhit. Hier passte alles: Der vier Tonnen schwere Magnetresonanztomograph (MRT) schwebte und rollte exakt nach Plan hinein ins Hellmig-Krankenhaus Kamen. Perfekte Vorbereitung und enge Zusammenarbeit zwischen Radiologie-Praxis, Krankenhaus und beteiligten Spezialfirmen machte das möglich. Für Ranova, den Betreiber der Radiologie-Praxis in Kamen, ist so ein Vorgang nicht ganz neu. "Wir haben an acht Standorten solche Geräte", so Dr. Bertram Braun, der medizinische...
Der ärztliche Direktor des Klinikums Westfalen, Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Bauer, tritt jüngsten pauschalen Meldungen über hohe Fehlerquoten an deutschen Krankenhäusern entgegen. Der Einsatz für nachgewiesene Top-Qualität der medizinischen Versorgung gemessen an nationalen und internationalen Standards werde im Klinikum Westfalen und an anderen Häusern mit hohem Engagement betrieben. Ein zentrales Instrument in der Qualitätssicherung seien externe Zertifizierungen, so Bauer. Etwa ein Viertel der deutschen Krankenhäuser sei zum Beispiel nach den...
Patientenorientierung und fortwährender Einsatz für hohe medizinische Qualität, das sind nach der Überzeugung des ärztlichen Leiters der Klinik am Park, Dr. Marcus Rottmann, wichtige Kennzeichen des Krankenhauses. Zum Start der neuen Veranstaltungsreihe "Abendsprechstunde" an der Lüner Klinik gaben ihm treue Patienten recht. Seit er hier vor 60 Jahren nach einem Arbeitsunfall auf der Zeche Minister Achenbach erfolgreich behandelt wurde, habe das Haus bis heute eine tolle Entwicklung genommen, so einer der Besucher der Auftaktveranstaltung. ...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.