Auf Einladung der Bibliothek im zib und der Lindenbrauerei kommt der Bestseller-Autor Tim Pröse am Mittwoch, 3. Mai, nach Unna. Im Gepäck hat er sein Buch "Der Tag, der mein Leben veränderte – Von Menschen, die aus tiefster Krise zu sich selbst fanden – 15 Begegnungen, die Mut machen". Nicht nur Konstantin Wecker findet das Buch "enorm bewegend", der Bestsellerstatus spricht Bände. Die Thematik ist aber auch eine ganz besondere: Plötzlich steht die Welt still. Und alles steht Kopf. Manchmal ist es ein Schicksalsschlag, manchmal ein Krieg oder...
Es war ein kleiner historischer Moment, als Christina Bodewitz und Christian Hundertmark am Montag (17. April) zur Tat schritten. Die Projektleiterin und der Baustellenleiter legten eine Zeitkapsel ab auf der großen Baustelle in Massen, wo gerade parallel ein neues OGS- und Verwaltungsgebäude für die Schillerschule und eine neue Kita entstehen. Die Zeitkapsel wurde eingelassen unter den Stufen einer neuen Freitreppe, die beide Bauten miteinander verbindet. Kita- und Schulkinder hatten die Kapsel bereits im vergangenen Herbst befüllt – unter...
Die Resonanz auf den Aufruf der Kreisstadt Unna, sich als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe zu bewerben, ist noch etwas verhalten. Bisher haben sich erst 35 Interessenten bei dem Jugendamt der Kreisstadt Unna gemeldet; benötigt werden 58 Personen für die an das Amtsgericht Unna zu übermittelnde Vorschlagsliste. Interessierte für das Ehrenamt der Jugendschöffin bzw. des Jugendschöffen können sich noch bis zum 5. Mai 2023 bewerben bei der Kreisstadt Unna, Bereich Jugend und Familie, Stichwort Jugendschöffen, Rathausplatz 1, 59423 Unna....
Im Herbst 2023 soll das fertige Mobilitätskonzept durch den Rat der Kreisstadt Unna beschlossen werden. Bis dahin können die Bürgerinnen und Bürger, lokale Akteure und die politischen Parteien ihre Ideen zur künftigen Mobilität in Unna einbringen. Das neue Mobilitätskonzept soll den Anforderungen einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Verkehrsplanung entsprechen. Wichtige Aspekte sind daher auch Maßnahmen im Rad- und Fußverkehr. Bei einem Planungsspaziergang mit dem Fachbüro Planersocietät, das den Prozess des Mobilitätskonzeptes...
Die Brücke "Am Loerweg", die in Kessebüren über die Bahnlinie Unna-Fröndenberg führt, soll saniert werden. Dies sieht ein Vorschlag der Stadtverwaltung vor, der am Montag, 17. April, den Mitgliedern des Bauausschusses zur Beratung vorgelegt wird. Die Brücke ist stark beschädigt: Ihr Mauerwerk bröckelt und es besteht die Gefahr, dass einzelne Betonteile auf die darunter liegenden Gleise stürzen könnten. Sie wird von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen genutzt, um in das dahinter liegende Naherholungsgebiet zu gelangen. "Durch die Sperrung der...
An einer Stelle ändert sich die Vorfahrtsregelung.
Vorrang für den Radverkehr gilt ab sofort auf der Bornekampstraße. Mit Schildern und Piktogrammen ist die Bornekampstraße vom Ostring bis zur Talstraße jetzt offiziell als Fahrradstraße ausgewiesen. Was sich dort jetzt für den Verkehr ändert und welche Regeln auf Fahrradstraßen generell zu beachten sind: Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. Wie viele Fahrradstraßen gibt es jetzt in Unna? Die Bornekampstraße ist bereits die vierte Fahrradstraße im Stadtgebiet der Kreisstadt Unna – und ein weiterer Schritt auf dem Weg,...
Teilnehmende präsentieren ihre Werke aus VHS-Kunstkursen im zib
Am Sonntag, 23. April, um 11 Uhr wird die jährliche VHS-Kunstausstellung im zib eröffnet. Viele Bürgerinnen und Bürger haben die zahlreichen Möglichkeiten genutzt, die die Kurse und Workshops der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede bieten. Unter professioneller Anleitung der Kursleitungen Franka Burde, Martina Guske, Brigitte Löhnert, Annette Wewers, Gaby Ibing-Heinemann, Burkhard Lau und Rainer Manfrost ist eine große Vielfalt an Arbeiten entstanden, die nun im zib präsentiert werden soll. Unter dem Thema "Neugier" haben sich die Teilnehmenden...
Das spannende Material Ton kennen lernen und erproben können Kinder ab fünf Jahren zusammen mit Papa, Mama, Opa oder Oma in einem Workshop der Jugendkunstschule Unna am Samstag, 22. April, von 10 bis 13 Uhr. Die Teams verbringen gemeinsam einen tollen Vormittag und gestalten nach ihren Wünschen unter fachkundiger Anleitung individuelle Kunstwerke aus Ton. Ob Vogelnest, Ritterburg, Schalen oder Tassen, Phantasiewelten oder Lieblingstiere – alles ist möglich und gemeinsam macht es doppelt Spaß! Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person für je ein...
Der Fastenmonat Ramadan ist ein Monat der Besinnung, des Mitgefühls mit den Armen dieser Welt, aber auch ein Monat der Vereinigung. Der Integrationsrat der Kreisstadt Unna schreibt dazu: "Es ist schön zu sehen, dass der Ramadan in Unna inzwischen zu einem selbstverständlichen Teil unseres gemeinsamen Lebens geworden ist und das Iftar-Mahl gemeinsam, auch mit nichtmuslimischen Nachbarn, gefeiert wird und damit über Religionsgrenzen eine Botschaft des Friedens und der Toleranz vermitteln. Dieses Fest zeigt: Wir können uns zusammen freuen,...
Die Corona-Pandemie ist nach drei Jahren offiziell vorbei – im Frühjahr 2023 fallen die letzten Einschränkungen. Eine davon betraf die Ehrung von Alters- und Ehejubiläen. Auf persönliche Besuche des Bürgermeisters mussten Geburtstagskinder jenseits der 90 Jahre oder Hochzeitspaare ab der Diamanthochzeit pandemiebedingt seit Anfang 2020 verzichten. Für Mai 2023 wurden nun erstmals wieder 16 Ehepaare und 31 Altersjubilare angeschrieben. Wenn sie es wünschen, überbringt ihnen die Kreisstadt Unna anlässlich ihrer stolzen Jubiläen persönliche...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.