Mit Blick auf die Mitte Juni beginnenden Sommerferien erinnert der Bürgerservice der Kreisstadt Unna an die Bearbeitungszeiten für Ausweisdokumente. Derzeit nimmt die Bearbeitungszeit für einen Personalausweis rund zwei Wochen; die für einen Reisepass circa vier Wochen in Anspruch. Welches Dokument für welches Reiseziel benötigt wird, kann auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes nachgelesen werden. Für die Beantragung von Ausweisdokumenten kann online über die Internetseite der Kreisstadt Unna ein Termin vereinbart werden. Hier finden...
Der Bürgerservice und das Standesamt bleiben am Mittwoch, 26. April 2023, wegen einer Fortbildungsmaßnahme für die Mitarbeitenden geschlossen.
Die Theaterreihe der Kreisstadt Unna wird mit einer Dramödie fortgesetzt.
In der Theaterreihe des Bereichs Kultur der Kreisstadt Unna ist am Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Unna die Dramödie "Extrawurst" von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob zu sehen. Darum geht es bei "Extrawurst" Bei der Mitgliederversammlung im Tennisclub geht es um einen neuen Grill für die Vereinsfeier. Das finden alle gut und schnell kommt die Frage auf, ob für ihr einziges muslimisches Mitglied nicht ein eigener Grill angeschafft werden müsste. Das ist eine gut gemeinte Idee, die mit einer schlichten Abstimmung in...
Unnas erstes begehbares Bürgerbeteiligungsprojekt startet am 22. April: An diesem Tag eröffnet Bürgermeister Dirk Wigant das "Reallabor" auf dem Parkplatz an der Schulstraße. Damit wird der Platz für sechs Monate zum Ort des Ausprobierens für alle Unnaer Bürger*innen. Um die Zukunft des viel diskutierten Platzes von den Bürgerinnen und Bürgern mitbestimmen zu lassen, setzt die Stadtverwaltung Unna die politischen Aufträge um, in einem festgelegten Zeitraum den Platz für neue Nutzungsmöglichkeiten auszuprobieren. Spielgeräte, Sitzbänke, eine...
Es gibt viele Situationen, in denen Familien Unterstützung brauchen. Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit, Haushalt und Erziehung kann Eltern an ihre Belastungsgrenze bringen – und darüber hinaus. Und längst nicht immer gibt es Großeltern, Freunde oder Nachbarn, die helfen können. Schon seit vielen Jahren setzt die Kreisstadt Unna deshalb erfolgreich auf Familienpatenschaften. Dabei übernehmen Menschen ehrenamtlich die Aufgabe, Familien in Unna zur Seite zu stehen – indem sie etwa mit den Kindern spielen, kleine Ausflüge unternehmen oder auch...
Im Stadtgebiet der Kreisstadt Unna werden in diesem Jahr insgesamt 35 Osterfeuer lodern. Das sind 15 Feuer mehr als vor einem Jahr, dessen Frühjahr noch stärker von der Corona-Pandemie geprägt war. 2020 und 2021 hatte es pandemiebedingt überhaupt keine Osterfeuer gegeben. In den Jahren zuvor wurden zwar mehr Osterfeuer angemeldet, doch ihre Zahl war insgesamt von Jahr zu Jahr rückläufig. Hierfür gibt es folgenden Grund: Seit vielen Jahren bemüht sich die Kreisstadt Unna aus ökologischen Gründen darum, die Zahl der Osterfeuer möglichst gering...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisstadt Unna ist wieder komplett. Seit dem 1. April 2023 ist Kevin Kohues (40) neuer Pressesprecher der Kreisstadt Unna. Bereits seit Januar 2023 ist Anna Gemünd (36) Pressesprecherin der Kreisstadt Unna. Nach dem Studium der Politikwissenschaften absolvierte Kevin Kohues ein Volontariat bei Lensing Media (u.a. Ruhr Nachrichten) und arbeitete über viele Jahre beim Hellweger Anzeiger – zunächst als Redakteur, dann als Chef vom Dienst und zuletzt als Redaktionsleiter für Unna, Fröndenberg und...
Gerhard Meyer, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Unna, lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Mittwoch, 5. April 2023, zwischen 17 und 18 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Unnaer Rathaus (Raum 104) ein.
Aufgrund des weiterhin hohen Krankenstands kann die Bibliothek im zib auch in dieser Woche nur einen Notbetrieb anbieten. Die Bibliothek ist von Dienstag, 4. April, bis einschließlich Donnerstag, 6. April, mit eingeschränktem Service nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Vorlesestunde mit Willma der Leseschnecke muss am Mittwoch, 5. April, leider ausfallen. Über die Osterfeiertage von Karfreitag, 7. April, bis einschließlich Ostermontag, 10. April, ist die Bibliothek im zib geschlossen. Den Kundinnen und Kunden entstehen durch den Notbetrieb keine...
Auf zwei Spielplätzen in Unna sind neue Bäume gepflanzt worden: Auf dem Spiel Bachstraße wurde eine Säulenhainbuche gepflanzt. Die Säulenhainbuche wurde als Hochstamm errichtet und ist ein frostsicherer Straßenbaum. Auf dem Spielplatz Mauerstraße an der Burg in der Innenstadt wurden zwei rote Glanzmispeln - ebenfalls als Hochstamm - gepflanzt. Glanzmispeln sind ganzjahresgrün und für einige Vögel, Bienen und Insekten attraktiv. Über die Blüten freuen sich die Insekten und über die Beeren für Vögel. Das Kinder- und Jugendbüro freut sich...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.