Die Kreisstadt Unna hat ein weiteres Angebot geschaffen, um allen Menschen in Unna ihre digitalen Dienstleistungen leichter zugänglich zu machen. Ab sofort können etwa Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen oder Menschen mit Lernschwierigkeiten das Serviceportal auf der städtischen Internetseite viel einfacher nutzen. Das Serviceportal ist die digitale Plattform der Stadtverwaltung, über die Menschen und Unternehmen in Unna ihre Behördengänge online erledigen können. Nachdem im Zuge der Überarbeitung der städtischen Internetseiten die...
In diesem Jahr starten die alljährlichen Interkulturellen Wochen mit dem bUNt-International Fest auf dem Alten Markt. Vom 13. bis 28. September gibt es außerdem eine Reihe interessanter und unterhaltsamer Veranstaltungen unter dem diesjährigen IKW-Motto "Dafür! – 70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen". Das diesjährige Motto will an das deutsch-italienische Anwerbeabkommen erinnern, das im Jahr 1955 geschlossen wurde. Zunächst sollten auf diese Art nur Saisonarbeiter für die Landwirtschaft und das Hotel- und Gaststättengewerbe gewonnen...
Am 30. August wird Unna wieder zum Treffpunkt für Literaturfans und Kulturinteressierte: Beim großen Sommerfest im Nicolaiviertel versammelt sich ab 12 Uhr rund um die alte Kastanie ein hochkarätiges Line-up aus Literatur, Unterhaltung und Musik. Ob Bestsellerautor*innen, queere Young Romance, literarische Spaziergänge, Weinverkostungen mit politischem Tiefgang oder der beliebte Bücherflohmarkt – das Westfälische Literaturbüro in Unna e. V., das Amt für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna und weitere Partner laden im Rahmen vom...
Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna lädt die Familien in der Gartenvorstadt zum Sommerfest am Samstag, 30. August, ein. Von 13 bis 17 Uhr erwartet die Gäste am Stadtteilzentrum Süd am Erlenweg 10 ein buntes Programm mit Hüpfburg, mobilem Minigolfen und verschiedenen Kreativangeboten. Zur Stärkung wird es Hot Dogs, Kaffee und Crepés sowie kühle Getränke geben – alles zu familienfreundlichen Preisen. Der Eintritt ist frei.
Starkregenereignisse treten in den vergangenen Jahren häufiger auf. Sie sind weder beeinflussbar noch konkret vorhersehbar, oft entstehen sie innerhalb kurzer Zeit und wirken nur sehr lokal. Die Folgen können erheblich sein: Schäden an Gebäuden, überflutete Straßen und Gefahren für Menschen und Tiere durch plötzlich auftretende Sturzfluten. Der Schutz von Gebäuden und Grundstücken liegt in erster Linie in der Verantwortung der Eigentümer. Individuelle Vorsorge ist daher der wirksamste Weg, um Schäden zu vermeiden oder zu verringern. Was zur...
Die Kreisstadt Unna handelt nachweislich nachhaltig: Bereits seit über zehn Jahren arbeitet die Stadtverwaltung mit der gemeinnützigen IT-Refurbishing-Firma AfB social & green IT zusammen und verlängert damit die Nutzungsdauer gebrauchter IT-Geräte, statt sie zu verschrotten. Im Jahr 2024 hat die Stadtverwaltung 69 IT- und Mobilgeräte an AfB übergeben und einer umweltfreundlichen Weiterverwertung zugeführt. 86 Prozent konnten nach zertifizierter Datenvernichtung, Reparatur und Aufbereitung erneut vermarktet werden – der Rest wurde fachgerecht...
Mit dem Schulstart der neuen dreizügigen Grundschule am Hertinger Tor am 27. August gehen zahlreiche Maßnahmen im Umfeld der neuen Schule einher, die den Schulweg der Schülerinnen und Schüler so sicher wie möglich machen sollen. Konkret betrifft dies vor allem das Wohngebiet nördlich der Brockhausstraße. In enger Absprache mit der Schule sowie der Kreispolizeibehörde Unna haben das Ordnungs- und das Tiefbauamt in den vergangenen Monaten die verschiedenen Schulwege zur neuen Schule betrachtet – aus der Perspektive eines Schulkindes. Ganz...
Die Kreisstadt Unna sucht für die Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, sowie für die eventuelle Stichwahl am Sonntag, 28. September, noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen sowie mindestens 16 Jahre alt sind. Wahlhelfer sorgen in den Wahllokalen für die richtige Durchführung der Wahlen am Wahltag. Dabei arbeiten sie im Team mit unterschiedlichen Aufgaben. Diese beginnen bereits vor der Öffnung der Wahllokale, wenn der Wahlraum vorbereitet wird. Dienstbeginn für Wahlhelfende ist daher...
Der Musikbereich der Jugendkunstschule (JKS) Unna startet nach den Sommerferien mit neuen Angeboten. Ab Montag, 1. September, stehen Musikinteressierten jeden Alters wieder vielfältige Kurse im Instrumentalspiel, Ensemblearbeit und in Workshops offen. Vielfältiger Instrumentalunterricht Angeboten werden Einzel- und Gruppenunterricht in Gitarre, Klavier, Geige, Bass, Klarinette, Querflöte, Trompete, Posaune, Saxophon, Gesang und Schlagzeug. Wer sich zunächst ausprobieren möchte, kann ein Instrumenten-Schnupperticket buchen – auch für...
Für Gleisbauarbeiten muss der Bahnübergang am Reckerdingsweg zwischen Hausnummer 75 und der Einmündung Eiligenkamp im Zeitraum von Dienstag, 19. August, 20 Uhr, bis einschließlich Freitag, 22. August, 22 Uhr, komplett gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Hansastraße, den Schwarzen Weg und den Afferder Weg. Anlieger haben freie Fahrt bis zur Baustelle.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.