Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 29.01.2025
Ernennungen und Beförderungen bei der Feuerwehr der Kreisstadt Unna

Zwölf Beförderungen und eine Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit standen am Montag, 27. Januar, bei der Feuerwehr der Kreisstadt Unna auf dem Programm. In einer kleinen Feierstunde im Ratssaal erhielten folgende Feuerwehrleute im Beisein des zuständigen Beigeordneten Markus von der Heide und des Amtsleiters Feuerschutz und Rettungswesen, Olaf Weischenberg, ihre Urkunde aus den Händen von Bürgermeister Dirk Wigant: Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit: Marvin Appeldorn Ernennung/Beförderung zum Oberbrandmeister bzw. zur Oberbrandmeisterin:...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 28.01.2025
Erster Bürgerwald in Planung

Die Kreisstadt Unna plant die Einrichtung eines "Bürgerwaldes" und setzt damit auf eine Verbindung von Klimaschutz und bürgerschaftlichem Engagement. Als möglicher Standort wird der westliche Teil der Eiswiese im Kurpark ins Auge gefasst. Einwohnerinnen und Einwohner sollen künftig die Möglichkeit haben, durch die Stiftung eines Baumes besondere Lebensereignisse wie Hochzeiten, Geburten oder Jubiläen zu würdigen. Jeder Baum wird mit einem Schild versehen, das den Namen der Patin oder des Paten sowie eine optionale Widmung enthält, die an ein...

©

 28.01.2025
Seniorenausflug ins malerische Waldecker Land – Schloss Waldeck und Edersee erleben

Der Seniorentreff "Fässchen" lädt für Mittwoch, 21. Mai, zu einem besonderen Ausflug ins idyllische Waldecker Land ein. Ziel ist das historische Schloss Waldeck, eine der ältesten Burgen Hessens, das mit seiner faszinierenden Geschichte und einzigartigen Lage begeistert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die beeindruckende Burganlage zu erkunden. Der Eintritt zur Burg kostet 8 Euro und ist nicht im Fahrpreis enthalten. Auf Wunsch kann zusätzlich eine Führung durch das Schloss gebucht werden. Alternativ besteht die Gelegenheit, die Zeit auf...

©

 27.01.2025
„Nie wieder ist heute“: Jugendliche gestalten bewegende Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Anlässlich des nationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren gestalteten engagierte Jugendliche aus Unna an diesem Montag, 27. Januar 2025, eine bewegende Gedenkveranstaltung im Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Wigant legten Lilli Marleen Kriegel als Schülersprecherin des Ernst-Barlach-Gymnasiums und Jonas Jokiel als Schülersprecher der Werner-von-Siemens-Gesamtschule am Friedensstein im Rathaus einen Kranz nieder. Zuvor berührten sie zusammen mit...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 27.01.2025
Vielfältiges kreatives Angebot: Semester mit neuen Kursen der Jugendkunstschule Unna startet am 3. Februar

Nach den Halbjahreszeugnissen beginnen an der Jugendkunstschule (JKS) Unna Anfang Februar wieder neue wöchentliche Kurse und Ensembles in den Bereichen Elementar, Musik, Theater und Kunst, aber auch fächerübergreifende Angebote. Verschiedene Workshops und sogar ein Bildungsurlaub finden in Kooperation mit der VHS im Laufe des Jahres statt. Alle Kurse sind ab sofort über die Homepage der JKS (jksunna.de) online buchbar. Weitergehende Infos, Preise sowie Ansprechpartner für Rückfragen sind dort ebenso zu finden.   Elementarbereich Unter dem...

© Jugendkunstschule Unna

 24.01.2025
Westfriedhof wird am Montag, 27. Januar, wieder geöffnet

Die Sperrung des Westfriedhofes, die seit dem 6. Januar in Folge des Sturmtiefs Bernd aus Sicherheitsgründen erfolgt war, wird am Montag, 27. Januar 2025, 8 Uhr, wieder aufgehoben. Durch das Sturmtief wurden insgesamt drei Bäume des teilweise über 150 Jahre alten Baumbestandes auf dem Westfriedhof massiv beschädigt und müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. In den vergangenen Tagen wurde der Baumbestand des Westfriedhofes gründlich auf Sturmschäden und etwaige weitere Schäden untersucht. Die beschädigten Bäume wurden anschließend...

©

 24.01.2025
Kreisstadt Unna erneut mit Landespreis für Kulturelle Bildung ausgezeichnet – 60.000 Euro für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Aller guten Dinge sind drei: Die Kreisstadt Unna ist am Freitag, 24. Januar 2025, zum dritten Mal in Folge durch das Land Nordrhein-Westfalen für ihr Gesamtkonzept "Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche" ausgezeichnet worden. Nach der Auszeichnung im Jahr 2022 und der "Sonderzulage Ganztag" im Jahr 2023 erhielt die Kreisstadt Unna nun durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die dreijährige Konzeptförderung. Den Förderbescheid in Höhe von insgesamt 60.000 Euro überreichte Gonca Türkeli-Dehnert,...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 24.01.2025
Kindertheater-Reihe in der Stadthalle Unna: Magische Abenteuer für Kinder

Im ersten Halbjahr 2025 bietet die Stadthalle wieder spannende Theateraufführungen für Kinder. Große Bären, lustige Pinguine, kleine Zwerge, kluge Esel und weitere Märchenfreunde nehmen das Publikum mit auf fantasievolle Abenteuer. Programm: Dienstag, 18. Februar, um 15 Uhr: Kleine Schwester Hasenohr Mimilotta Hasenohr verirrt sich beim fröhlichen Herumhüpfen im Wald und trifft spannende Tiere – sogar einen Fuchs! Doch ihr großer Bruder führt sie sicher nach Hause. Ein fantasievolles Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren, präsentiert...

© Vesuv

 23.01.2025
Stummfilmpremiere in der Jugendkunstschule Unna

Schwarz auf weiß: Die Jugendkunstschule Unna lädt alle Interessierten herzlich zur Filmpremiere von "It's all so quiet here" ein. Kinder und Jugendliche haben im Rahmen des Projekts "DEIN DING", einem Förderprogramm des Kultursekretariats Gütersloh, Stummfilme im Stil von Laurel und Hardy und Charlie Chaplin entwickelt und gedreht. Die Premiere beginnt am Mittwoch, 29. Januar, um 18 Uhr im Theater der JKS (Kurpark 4 in Unna). Der Eintritt ist frei.

© Jugendkunstschule Unna

 21.01.2025
Neue Musikkurse starten an der Jugendkunstschule Unna

Ab Montag, 3. Februar, bietet die Jugendkunstschule (JKS) Unna neue Musikkurse an. Ob Saxophon, Klavier, Gesang, Gitarre, Schlagzeug oder Geige – Musikinteressierte können hier ihr Lieblingsinstrument erlernen. Um den Einstieg zu erleichtern, verleiht die JKS Streich- und Blasinstrumente bis zu zwei Jahre an neue Schülerinnen und Schüler. Neben dem wöchentlichen Unterricht können auch Schnuppertickets für Kurzkurse gebucht werden. Wer bereits Vorerfahrung auf einem Instrument hat und mit anderen musizieren möchte, findet in den JKS-Ensembles...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite