Nach drei Jahren Pandemie ist die Krebsvorsorge ins Stocken geraten: Studien haben ergeben, dass mit rund 10.000 verzögerten Darmkrebsdiagnosen zu rechnen ist. Diese Entwicklung ist bei Darmkrebs besonders beunruhigend, da eigentlich eine sehr wirksame Vorsorge zur Verfügung steht: Darmkrebs kann man verhindern – wenn man zur Vorsorge-Untersuchung geht! "Jetzt ist die Zeit, wieder damit anzufangen", erklärt Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Am kommenden Mittwoch, 22. März, erklärt er um 18...
Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21 Uhr an. Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen,...
Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet das Klinikum Westfalen am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21 Uhr an. Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen, allergische Reaktionen,...
Einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung am Wochenende bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Samstag, 25. März und Sonntag, 26. März jeweils von 10 bis 16 Uhr an. Während der beiden Tage haben die werdenden Eltern Gelegenheit, sich auszutauschen und sich zu informieren. Sie erfahren, wie sie sich verantwortungsbewusst und vertrauensvoll auf das bevorstehende Geburtserlebnis und die gemeinsamen Aufgaben vorbereiten können. In einer kleinen Gruppe werden die wichtigen Fragen zur Geburt beantwortet. Durch Übungen...
Hände sind komplexe Meisterwerke. Wie wichtig sie sind, erkennen wir häufig erst, wenn sie erkranken oder verletzt werden. Denn: "Akute oder chronische Erkrankungen der Hände können die Mobilität und Lebensqualität stark einschränken", weiß Oberarzt Hasan Shilbayeh von der Klinik für Unfall- Hand, Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Am kommenden Mittwoch, 15. März, stellt er um 18 Uhr im Hellmigium im Severinshaus Ursachen, Vorbeugung, Diagnostik und Therapie verschiedener Erkrankungen der Hand...
Einen neuen Kurs Rückbildungs-Yoga bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund vom 16. März bis 27. April immer donnerstags von 19.30 Uhr bis 21 Uhr an. Das Angebot enthält viele Elemente aus dem Yoga, somit sind die Übungen sehr effektiv. Wissen aus der Anatomie wird kombiniert mit der Atmung und den Bewegungen aus dem Yoga und bewirkt neue Körperspannung und Beweglichkeit. Der Kurs bietet viele Informationen rund um den Beckenboden und fördert die Entwicklung neuer Kraft und Stabilität nach der Geburt. Es sind keine...
Einen Aktionstag zur gesunden Ernährung bieten die Ernährungsberaterinnen des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am kommenden Dienstag, 7. März, an. Von 11 bis 14.30 Uhr stehen sie an einem Infostand im Eingangsbereich der Klinik als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Unter dem Motto "Regional, saisonal, umweltschonend, fair, gesund und lecker!" geben sie dann vor allem auch Tipps zur nachhaltigen Ernährung und halten passende Rezepte bereit.
Drei Jahre lang haben strenge Hygieneregeln die Ausbreitung des Corona-Virus weitestgehend verhindert und damit allen Personen – vor allem den vulnerablen Patientengruppen – einen größtmöglichen Schutz und Sicherheit gegeben. Mit der neuen landesweiten Corona-Schutzverordnung treten ab 1. März 2023 neue Corona-Regeln für den Besuch und den Aufenthalt im Krankenhaus in Kraft. Für das Klinikum Westfalen gelten ab Mittwoch, 1. März 2023, somit folgende Regeln: Für Besucher und ambulante Patienten ist das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin...
Mit seinem offenen OnkoCafé macht das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein besonderes Angebot für Krebskranke und ihre Angehörigen. Am kommenden Mittwoch, 22. Februar, öffnet es wieder von 14.30 bis 16.30 Uhr seine Türen. Die Teilnehmer können sich dann beim gemeinsamen Kaffeetrinken über Tumorerkrankungen, Therapien, Nebenwirkungen, Nachsorge, psychische und finanzielle Probleme, Ängste, Wünsche und Hoffnungen austauschen. Professionell begleitet wird die Runde durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Onkologischen Fachpflege. Sie...
120 Liter Linsensuppe, 200 Brühwürstchen und kistenweise übriggebliebene Lebensmittel spendet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund jede Woche an die Ökumenische Wohnungsloseninitiative "Gasthaus statt Bank" in Dortmund. "Damit unterstützen wir bedürftige Menschen in unserer Stadt und gehen einen Schritt weiter auf unserem Weg zum nachhaltigen Krankenhaus", erklärt Stefan Aust, Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen, zu dem das Dortmunder "Knappi" gehört. Dass die abgepackten, ungeöffneten und nicht kühlpflichtigen Portionspackungen, die...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.