Am Samstag, 30. Januar 2010, ab 11.00 Uhr findet in der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach ein besonderes Ereignis statt – Abschluss und Höhepunkt der Lese-Oskar- Aktion 2009. Diese Aktion ist ein gemeinsames Projekt der Bibliotheken Rösrath, Reichshof, Waldbröl, Wiehl und Gummersbach und wird durch das Land NRW gefördert.. Über mehrere Monate konnten 10 – 14jährige Kinder und Jugendliche in den Bibliotheken Bücher entleihen und über Internet Wertungen und Punkte vergeben. Aus einer Auswahl neuer Jugendbücher wurde das Lieblingsbuch aller...
Der Freundeskreis Südafrika sucht für sein Austauschprogramm im Jahre 2010 Gastfamilien in Deutschland, die für vier Wochen bzw. drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klasse sind 14 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschlandaufenthaltes mit ihren deutschen Gastgeschwistern am Unterricht teilnehmen, soweit der Aufenthalt nicht in die Ferien fällt. Die Jugendlichen kommen im Jahr 2010 in drei Gruppen nach Deutschland: Anfang Juni und Anfang Dezember jeweils für vier Wochen...
1035 Geburten verzeichnet das Gummersbacher Standesamt für 2009, 39 weniger als im Jahr zuvor. Davon waren 509 Jungen und 526 Mädchen. Bei den Vornamen bleiben Sophie und Marie die Spitzenreiter für Mädchen, während bei den Jungen Maximilian auf Platz eins den im Vorjahr führenden Felix ablöste. Es folgten auf den weiteren Plätzen wie inden Jahren zuvor Leon und Daniel gefolgt von Jonas. Die Zahl der Eheschließungen lag mit 210 deutlich unter der Zahl aus dem Jahr 2008 (237), wie in den Jahren zuvor wurden auch 2009 drei Lebenspartnerschaften...
"Bücher können die Welt verändern: Helfen Sie mit!" Unter diesem Motto hatte die Mayersche Buchhandlung im November und Dezember eingeladen, für Kinder und Jugendliche der Region, die sich keine Bücher leisten können, ein Lieblingsbuch schön weihnachtlich zu verpacken und mit einer persönlicher Widmung versehen in der Buchhandlung abzugeben. Damit kamen in der Vorweihnachtszeit viele liebevoll verpackte Bücher zusammen, die kurz vor Weihnachten an Beate Reichau-Leschnik vom Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt...
Die elf Bewohner des Hauses Buchenweg 1 in Gummersbach, die nach dem Giftunfall am vergangenen Wochenende vorsorglich zur Beobachtung in Krankenhäuser gebracht worden waren, sind wohlauf und können in ihre Wohnungen zurückkehren. Der von der Stadt Gummersbach beauftragte Sachverständige eines Ingenieurbüros für Schadstoffe in Innenräumen hat gestern umfangreiche Untersuchungen in dem Mehrfamilienhaus vorgenommen und die Benutzung der Wohnungen für unbedenklich erklärt. Der Keller des Gebäudes wird allerdings bis auf weiteres versiegelt bleiben,...
--> Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" . Die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Brunohl, Bünghausen, Dieringhausen, Erbland, Höfen, Hömel, Hunstig, Liefenroth, Lobscheid, Ohmig, Remmelsohl, Schneppsiefen, Schönenberg und Vollmerhausen lädt Bürgermeister Frank Helmenstein am Montag, dem 25. Januar 2010 um 18.00 Uhr zum sechsten Verwaltungsvorstand vor Ort in die Aggerhalle ein. Gemeinsam mit den Beigeordneten und Vertretern verschiedener Fachbereiche möchte er direkt „vor Ort“ anstehende Planungen und Ziele der Verwaltung...
Paare, die 50, 60, 65, 70 und 75 Jahre verheiratet sind, werden von Kommunen, Kreis bzw. vom Land und Bund mit Geschenken und Urkunden bedacht. Der Stadt Gummersbach sind aber nur die Ehejubiläen bekannt, die vor ihrem Standesamt bzw. den damaligen Standesämtern Lieberhausen und Gimborn geschlossen worden sind. Die Verwaltung bittet deshalb alle Ehepaare, die im Jahr 2010 ihre Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- oder sogar Kronjuwelen-Hochzeit feiern können, diese im Rathaus schriftlich oder telefonisch anzumelden, damit eine Gratulation...
Am 30. November 2009 wurde die Volkshochschule Gummersbach vom Gütesiegelverbund Weiterbildung offiziell zertifiziert. Die VHS geht damit einen wichtigen Schritt in die Zukunft, in der die kontinuierliche Qualitätsentwicklung bei der Gestaltung des Weiterbildungsangebots als auch im Servicebereich wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist. „Mit dem Gütesiegel ist die Volkshochschule Gummersbach bundesweit als Bildungsträger anerkannt. Unser Angebot entspricht nachweislich hohen Qualitätsstandards, die auch künftig regelmäßig...
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erhielten die Dieringhauser am Montag: Die Fußgängerbrücke über die Agger, die Schulstraße und Gustav-Adolf-Straße verbindet, wurde nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder für die Nutzung freigegeben. Die 1954 errichtete Brücke war stark baufällig und nachdem in den vergangenen Jahren nur die nötigsten Reparaturen vorgenommen worden waren, wurde das Bauwerk nun unter der Leitung von Diplom-Ingenieurin Nicole Pritz von Grund auf saniert: "Ich denke, dass wir jetzt erst mal mindestens 10 Jahre Ruhe haben...
Die Dienststellen der Stadt Gummersbach (einschließlich BürgerService und GM-Ticket) bleiben am 24. und 31. Dezember, sowie am 2. Januar geschlossen. Ab 4. Januar gelten die regulären Öffnungszeiten.
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.