Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 27.03.2023
Bäume für Unnas Klima: Großer Andrang bei Verschenkaktion

Für den kleinen Jan war es eine einfache Sache: Zielsicher suchte sich der Vierjährige am Samstag eine Süßkirsche als Baum aus, der nun im Garten seines Elternhauses wachsen wird. So wie Jan und sein kleiner Bruder kamen am Samstag viele Kinder mit zur Baumverschenkaktion der Kreisstadt Unna ins Gartenzentrum Drücke. Während die Eltern sich Tipps zur richtigen Pflege der Bäume abholten, konnte der Nachwuchs am Stand des Kinder- und Jugendbüros Samenbecher basteln und so für noch mehr Grün in Unnas Gärten sorgen. Schon kurz vor neun Uhr konnte...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 24.03.2023
Gesprächskonzert mit Werken von jüdischen Komponistinnen am 2. April 2023

Mit einem Gesprächskonzert ist die Pianistin Margarita Feinstein am Sonntag, den 2. April um 17 Uhr im Nicolaihaus zu Gast. Feinstein recherchierte in der Sammlung der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek Werke und Werdegänge jüdischer Komponistinnen, vor allem aus dem Bereich der Neuen Musik. Das Publikum darf sich auf Werke für Klavier solo der Komponistinnen Ruth Schönthal (1924–2006), Alice Samter (1908–2004) und Katia Tschemberdji (*1960) freuen. Außerdem stehen zwei Kompositionen von Margarita Feinstein auf dem Programm. Das...

© Max Hoffmann

 24.03.2023
Eindringlicher Appell von Dr. Mehmet Daimagüler: "Mischen Sie sich ein!"

Der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung beeindruckte in einem lebhaften Gespräch über Vorurteile, Geschichtsaufarbeitung und bürgerlichem Engagement.

"Die Frage ist nicht nur, was tun wir gegen Rassismus, sondern was tun wir auch für diejenigen, die für Toleranz einstehen." - Mit dieser Aussage traf Dr. Mehmet Daimagüler am Donnerstagabend einen Nerv, als auf Einladung des Runden Tisches in der Aula des Werkstatt-Berufskollegs sprach. Daimagüler, seit gut einem Jahr der erste Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, war im Rahmen der Aktionswochen gegen Gewalt und Rassismus nach Unna gekommen - und er zeigte sich beeindruckt von dem Engagement, das in Unna unter anderem durch die...

© Kreisstadt Unna

 23.03.2023
Parkraumbewirtschaftungskonzept soll Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen

Das Konzept, wo und wie künftig Parken in Unna möglich sein soll, ist ein Baustein des Mobilitätskonzeptes, mit dem in Unna die Verkehrswende eingeleitet werden soll. Im Herbst 2023 soll das fertige Mobilitätskonzept durch den Rat der Kreisstadt Unna beschlossen werden. Bis dahin können die Bürgerinnen und Bürger, lokale Akteure und die politischen Parteien ihre Ideen zur künftigen Mobilität in Unna einbringen. Auf Antrag der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen wurde die Verwaltung gebeten, ein Konzept zur Änderung der Parkgebührenordnung...

©

 22.03.2023
Misch dich ein: Unnaer Schüler*innen lernen in Theaterstück viel über Zivilcourage

Im Rahmen der Internationalen Wochen Rassismus haben insgesamt rund 300 Schüler*innen des Ernst-Barlach-Gymnasiums, der Werner-von-Siemens-Gesamtschule, der Peter-Weiss-Gesamtschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in dieser Woche das Theaterstück "Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer" gesehen. Die Aufführungen der Theatergruppe "Theaterspiel" aus Witten wurden durch das Kinder- und Jugendbüro mit Unterstützung des städtischen Runden Tisches gegen Gewalt und Rassismus organisiert, die in diesem Jahr unter dem Motto "Misch...

© theaterspiel/ Erhard Dauber

 22.03.2023
Aktion zum Tag des Wassers: Wimmelbuch informiert Kindergartenkinder über Wasserkreislauf

Sauberes Wasser, das aus dem Wasserhahn oder der Dusche kommt, ist für uns selbstverständlich. Doch wie funktioniert der Wasserkreislauf eigentlich? Wie wird unser Wasser gereinigt? Und was kann jeder Einzelne dafür tun, dass unser Wasser sauber bleibt? Antworten auf diese Fragen gibt auf anschauliche Weise das Wimmelbuch "ABinsWASSER", das die Verbraucherzentrale zum Tag des Wassers am 22. März herausgegeben hat. Der für Umwelt zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich, Sonja Slabon als Bereichsleiterin Jugend und Familie sowie Uta...

© Kreisstadt Unna

 22.03.2023
Antirassistischer Stadtrundgang am Samstag, 25. März 2023

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bietet der Integrationsrat der Stadt Unna einen Antirassistischen Stadtrundgang an. Während dieses geführten Rundgangs durch Unna sollen die Teilnehmer die Stadt aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Auch in Unna kam es in der Vergangenheit zu Ausgrenzung, Hass und Deportationen. Viele der Schicksale sind bislang nicht vollständig erforscht und die Spuren verblassen immer mehr. Auf dem Rundgang wird über einzelne Schicksale jüdischer Mitbürger informiert. Es werden Stolpersteine...

©

 21.03.2023
Lyrik- und Musikabend in der Lindenbrauerei

Der Integrationsrat der Stadt Unna und der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus Unna in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei e. V. präsentieren einen Abend mit Lyrik und Musik. Der Lyriker Nedjo Osman und die Musiker Milan und Kristian Janković teilen die Schönheit der Kultur der Sinti und Roma mit ihrem Publikum. Nedjo Osman wurde in Skopje geboren, studierte an der Film- und Theaterakademie in Novi Sad und debütierte am Roma-Theater Pralipe in Skopje. Am Nationaltheater in Subotica übernahm er Hauptrollen...

©

 21.03.2023
Zukunftskonferenz liefert wichtige neue Impulse für das kulturelle Leben in Unna

Gemeinsam Kultur in Unna gestalten – unter diesem Leitgedanken trafen sich am vergangenen Wochenende rund 70 Bürgerinnen und Bürger zur zweiten "Zukunftskonferenz Kultur Unna". Vertreter*innen aus Kulturinstitutionen, Politik, Verwaltung sowie freischaffende Künstler*innen und Kulturinteressierte diskutierten an zwei Tagen miteinander und professioneller Begleitung durch Peter Landmann und die Kulturberatung TAKE PART die weitere Kulturentwicklung in Unna. "Die Frage, wie und wohin sich das kulturelle Leben in Unna entwickeln soll, lässt sich...

© Henryk Brock

 21.03.2023
Bunte Osterferien mit der Jugendkunstschule: Es sind noch Plätze frei!

Ein vielfältiges Ferienprogramm erwartet Unnas Kinder im Bereich Kunst der JKS. Für zwei der Angebote gibt es noch freie Plätze. "Kreativ Nähen mit der Nähmaschine" können AnfängerInnen und Fortgeschrittene am 3.+4. April von 10-13 Uhr. Hier lernen Kids ab 9 Jahren den Umgang mit der Nähmaschine und gestalten kleine Täschchen, Stofftiere und andere Arbeiten aus Stoff, die sie zuvor selbst entworfen und zugeschnitten haben. Hier entstehen besondere Stücke, die sicher sonst niemand hat. Im Workshop "Geschichtenzauber" vom 4.-6. April von 10-13...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite