Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb hat das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) Südkreis/Schwerte am Dienstag, 12. März, in Kooperation mit dem Jobcenter Kreis Unna sowie regionalen Bildungsträgern (VHS Schwerte, AWO Bildung und Lernen, Prisma Schwerte) eine Sprachkursbörse für Frauen organisiert.
Das Angebot richtete sich an Frauen, die die berechtigt sind an einem Sprach- bzw. Integrationskurs teilzunehmen, sich bisher aber nicht angemeldet haben. Ziel der Veranstaltung war es, die zugewanderten Frauen, die wenig bis keine Deutschkenntnisse besitzen, darin zu bestärken, die deutsche Sprache zu erlernen und die Voraussetzungen für den Besuch von Sprachkursen zu schaffen. Ermutigt wurden die 25 Teilnehmerinnen von Ahed Abou Ras und Sara Jafary aus Syrien und Afghanistan, die schon erfolgreich an einem Integrationskurs teilgenommen...
Unterschwellige Mystik, archaisch anmutende Symbole aus Flora und Fauna, expressionistische Formen und Farbe – so lassen sich die Bilder von Max Olderock beschreiben. Ihm ist die kommende Ausstellung „Mystischer Expressionismus“ im Museum Haus Opherdicke gewidmet. Eröffnung ist am Sonntag, 17. März um 11.30 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Tag frei! Vorgestellt worden ist sie jetzt vorab bei einem Pressegespräch.
Max Olderock ist 1895 in Hamburg geboren und 1972 auch dort verstorben. Gelernt hat er Maler und studierte im Anschluss an die Lehre an der Kunstgewerbeschule am Lerchenfeld in Hamburg. Studiengang: Malerei und Weberei. "Er gestaltete Innendekorationen von Varietés auf der Reeperbahn, Geschäftshäusern und Privaträumen sowie verschiedene Bühnenbilder", erklärt Kurator Arne Reimann. Vielfältige Ausstellung Die Bandbreite der Arbeiten von Olderock ist dabei sehr weit: Es gibt Wandteppiche, Bühnenfiguren für das Theater, Bilder, Postkarten,...
In vielen Ebenen der Politik sind Frauen immer noch nicht ausreichend vertreten, so auch in der Kommunalpolitik. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna zeigen am Dienstag, 19. März, im Kinorama in Unna den Kinofilm „Die Unbeugsamen“, der sich mit genau dieser Thematik beschäftigt.
"Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!", sagte einst Käte Strobel, Bundesministerin von 1966 bis 1972. Auch heute noch sind viel zu wenig Frauen politisch tätig. Nur rund 36 Prozent der Abgeordneten im Deutschen Bundestag sind Frauen. In den kommunalen Gremien ist der Anteil von Männern oft noch höher. Doch woran liegt das? Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Männernetzwerke, Mentalitätsunterschiede und nicht zuletzt Hass und Anfeindungen sind nur einige Punkte, die Frauen davon abhalten,...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Katze Nih.
Unser Tier der Woche ist die kastrierte Katze Nih mit Handicap. Nih wurde mit mehreren anderen Katzen aus einer schlechten Haltung sichergestellt und sucht nun ein erfahrenes Zuhause welches ihren Ansprüchen gerecht wird und dieser freundlichen Katzendame eine Chance gibt. Nih hat Ataxie, wodurch sie ein gestörtes Gleichgewicht und eine beschwerte Bewegungskoordination hat und einige Zeit benötigt, sich im neuen Zuhause einzugewöhnen. Ihre Symptome sind am Anfang sehr stark in neuen Umgebungen, sobald sie ihre Umgebung kennt, kommt sie gut mit...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. In der kommenden Woche trifft sich am Montag, 18. März der Kreisausschuss um 15 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses und am Dienstag, 19. März um 15 Uhr der Kreistag in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna.
Auf der Tagesordnung stehen Themen wie die Einführung neuer Kreistagsmitglieder, das gemeinsame Gefahrenabwehrzentrum, die Weiterentwicklung der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen sowie der Nahverkehrsplan 2024. Kein Live-Stream Diese Sitzung wird nicht live ins Internet gestreamt. Der Vertrag mit der Firma, die das Streaming umgesetzt hat, ist gekündigt worden. Ausschlaggebend war für den Landrat unter anderem, dass das Live-Streaming in dieser Form den Sitzungsablauf durcheinanderbrachte. Hinzu kam, dass es in jeder Sitzung...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“. Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Donnerstag, 21. März, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Elke Möller ist dort im Rathaus, Rathausplatz 1, Raum 600 in Bergkamen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und...
Am 19. März ist Tag des Gesundheitsamts. Das Thema in diesem Jahr ist „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“. Damit soll in den Fokus rücken, dass der soziale Status nach wie vor großen Einfluss auf Lebenserwartung und Gesundheit hat. Das Gesundheitsamt des Kreises Unna arbeitet längst daran, diesem Problem etwas entgegenzusetzen.
Studien zeigen: Armut macht krank. Denn Menschen mit niedrigem Sozialstatus (z.B. geringen Einkommen und wenig Bildung) sind vermehrt von chronischen Krankheiten, psychosomatischen Beschwerden, Unfallverletzungen sowie Behinderungen betroffen. Sie nehmen auch weniger Präventionsangebote wahr und klagen häufiger im Alltag über gesundheitliche Einschränkungen, fasst das Robert-Koch Institut das Thema zusammen. "Es ist wichtig, dass das Thema angepackt wird", so Landrat Mario Löhr, der einen Schwerpunkt auf das Thema öffentlicher...
Rund 25 Milliarden Kubikmeter Erdgas fließen jedes Jahr durch die Verdichterstation von Open Grid Europe (OGE) in Werne – das ist immerhin ein Viertel des Absatzes in Deutschland. Ob die Anlage auch Dreh- und Angelpunkt im Wasserstoffnetz der Zukunft bleibt, wird sich zeigen. Klar aber ist: Hier wird heute schon der Grundstein für morgen gelegt.
Anlage in Werne die Spinne im OGE-Netz Landrat Mario Löhr besichtigte jetzt die Werner Anlage des Fernleitungsnetzbetreibers mit Hauptsitz in Essen. Sie ist eine von insgesamt 30 Verdichterstationen im 12.000 Kilometer umfassenden Leitungsnetz von OGE: 1970 in Betrieb genommen, gilt das Areal in Werne heute als Spinne im OGE-Netz – mit bedeutender Versorgungsrelevanz für Deutschland, was auch in Zukunft so bleiben wird. Bis 2032 soll in Deutschland für insgesamt 19,8 Milliarden Euro ein 9.700 Kilometer langes Leitungsnetz für Wasserstoff...
Im Jugendhilfeausschuss am Mittwoch, 13. März stand das Thema Kindertagesbetreuung auf der Agenda. Der Fachbereich Familie und Jugend – vertreten durch Christine Anetsberger – stellte den aktuellen Stand der Warteliste und zum Platzausbau in den Kommen Bönen, Fröndenberg und Holzwickede vor.
"Zum 31. Oktober des Vorjahres konnten Kinder für die Kommunen Bönen, Fröndenberg und Holzwickede beim Kreis angemeldet werden, Ende des Jahres erfolgte dann die Zusage für einen Platz", so Christine Anetsberger, Sachgebietsleiterin Kindertagesbetreuung. "Viele Eltern, vor allem in Holzwickede, haben keine Zusage von uns erhalten. Dort versuchen wir weiter individuelle Lösungen zu finden, klar ist aber: Wir haben nicht genug Plätze." Blick auf Holzwickede In Holzwickede gibt es 52 Kinder im Ü3-Bereich ohne Platzangebot und 80 Kinder im...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 19. März in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt.
Beraterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 zu erreichen und bietet kompetente Hilfe und Informationen an. Bei der Beratung geht es um alle Fragen zum Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Hilfe bei der Antragstellung wird gegeben. Ebenfalls erhält man Informationen über Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung, spezielle Hilfen für Menschen mit Demenz sowie Entlastungsangebote für pflegende...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.