Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 21.03.2023
KiJuB der Kreisstadt Unna bewirbt sich für Kinderkulturpreis NRW 2023

Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna (KiJuB) bewirbt sich mit dem Musikvideo "Unsere Heimat" um den Kinderkulturpreis NRW. Im jüngsten Jugendhilfeausschuss stellten zwei der jungen Künstler*innen ihr Video vor, das auf dem Instagram-Kanal des KiJuB sowie auf YouTube (Königsborn All Stars Unsere Heimat Unser Revier - YouTube) zu sehen ist. An drei Tagen im Dezember 2022 entstand das Video, das den Stadtteil Königsborn in den Vordergrund stellt, in einem Workshop im Begegnungscafé in Königsborn. Die Protagonisten sind allesamt Kinder...

© Kreisstadt Unna

 20.03.2023
Kreisstadt Unna beteiligt sich an „Earth Hour“ am 25. März 2023

Licht aus, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen: Bereits zum 16. Mal machen rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus, um so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen. Auch die Kreisstadt Unna beteiligt sich an der Klimaschutz-Aktion "Earth Hour" und schaltet am 25. März um 20.30 Uhr das Licht an ihren Gebäuden aus. Das Rathaus, das zib und auch der Turm der Stadtkirche werden für eine Stunde im Dunkeln liegen, um ein Zeichen für einen...

© Kreisstadt Unna

 20.03.2023
Parkplatz Schulstraße wird für Reallabor gesperrt

In welche Richtung soll sich der Parkplatz Schulstraße entwickeln? Diese Frage können in diesem Sommer Unnas Bürgerinnen und Bürger selbst beantworten: Durch ein sogenanntes "Reallabor" wird der Parkplatz an der Schulstraße ab dem Frühjahr zu einem begehbaren Bürgerbeteiligungsprojekt. Um die vorbereitenden baulichen Maßnahmen für dieses Projekt treffen zu können, wird der Parkplatz Schulstraße ab Montag, 27. März 2023, für den allgemeinen Parkverkehr gesperrt. Die privaten Parkplätze im hinteren Bereich bleiben weiterhin zugänglich. Auch...

©

 17.03.2023
„Der Goldschatz von Unna“ Führung im Hellweg-Museum Unna„Der Goldschatz von Unna“ Führung im Hellweg-Museum Unna

Das Hellweg-Museum lädt am Sonntag, 26. März 2023 zu einer Führung durch die Ausstellungsabteilung "Der Goldschatz von Unna" ein. Die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings empfängt Interessierte um 15 Uhr zu dem einstündigen Rundgang, bei dem die Teilnehmer*innen Wissenswertes über den bedeutenden Goldmünzfund, über Unna im Mittelalter und die Gründe des Vergrabens von Wertsachen erfahren können. Eintritt und Führung sind kostenlos.

©

 16.03.2023
Der Schwingdrache ist in der Fußgängerzone zurück

Der Schwingdrache Urmel ist zurück in der Fußgängerzone Das bei Kindern beliebte Spielgerät "Urmel" ist seit heute, Donnerstag 16.03.23 in Unnas Innenstadt zurück. Seit Generationen machen Eltern mit Kindern während des Stadtbummels am Schwingdrachen einen kurzen Stopp. Das bisherige Spielgerät musste wegen eines Defekts abgebaut werden. Da eine Reparatur nicht mehr möglich war, hat das Kinder- und Jugendbüro einen neuen "Urmel" beschafft, der jetzt aufgestellt werden konnte. "Der Erhalt des Schwingdrachens war für uns eine...

©

 15.03.2023
Kreis gibt grünes Licht für den Haushalt der Kreisstadt Unna

Gute Nachrichten aus dem Kreishaus: Bürgermeister Wigant und Stadtkämmerer Strecker erhalten vom Kreisdirektor und Kreiskämmerer Mike-Sebastian Janke grünes Licht für den Haushalt 2023. Am 15. März wurde das wichtige Schriftstück zur Haushaltsgenehmigung überreicht. "Ich danke Stadtkämmerer Michael Strecker und seinem Team für die gute Arbeit. Danke auch für die schnelle Haushaltsgenehmigung an die Mitarbeitenden der Kommunalaufsicht des Kreises und für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit. Zeit zum verschnaufen bleibt allerdings nicht....

© Kreisstadt Unna

 14.03.2023
Nacht der Bibliotheken am Freitag: Lesung und Bilderbuchkino

Zur diesjährigen Nacht der Bibliotheken am Freitag 17. März 2023 gastiert die Autorin Leonie Faber in der Bibliothek im zib. Sie liest aus ihrem Buch "Die Zeitenbummlerin". Darin geht es um eine Journalistin, die mit dem Fahrrad über die Grenzen Deutschlands hinaus Personen aufsucht, die ihr Leben entschleunigt haben. Faber schildert diese Unternehmung nicht als märchenhaften Selbstfindungstrip, sondern realistisch und humoristisch mit allen Höhen und Tiefen einer solch abenteuerlichen Reise. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Tickets sind im...

©

 13.03.2023
Jugendschöffen gesucht

Das Jugendamt der Kreisstadt Unna sucht derzeit Jugendschöffinnen und Jugendschöffen. Da zum 31. Dezember 2023 die laufende Wahlperiode endet, bereitet der Bereich Jugend und Familie jetzt die Vorschlagslisten für die anstehende Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen vor. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Januar 2024 und endet am 31. Dezember 2028. Zukünftig werden die Jugendschöffen als "ehrenamtliche Richter" beim Amtsgericht Unna oder in der Jugendkammer des Landgerichtes Dortmund in Strafverfahren gegen Jugendliche und junge...

©

 10.03.2023
Einladung zum Infoabend in Billmerich: Mit Wärmedämmung Energie sparen

Die Kreisstadt Unna und die Verbraucherzentrale NRW laden am Donnerstag, 16. März 2023, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Infoabend rund um das Thema Gebäudehülle und Dämmmöglichkeiten ein. Der Infoabend findet im Ev. Gemeindehaus Billmerich an der Holzwickeder Str. 1 statt und richtet sich an alle interessierten Immobilieneigentümer*innen aus der Kreisstadt Unna. Auch wenn viele Haushalte angesichts steigender Energiepreise und einem wachsenden Bewusstsein für den Klimaschutz und der Problematik fossiler Energieträger zunächst an eine neue...

©

 10.03.2023
Operetten und Arien im Nicolaihaus

Mit dem Programm "Kinder, Kirche, Küche, Kitsch?" sind die Sängerin Miriam Kurrle und der Pianist Daniel Stratievsky am Sonntag, den 19. März um 17 Uhr im Nicolaihaus zu Gast. Das Publikum darf sich auf unterhaltsame Operetten, Arien, Walzerlieder und Chansons, aber auch zwei- und vierhändige Klavierkompositionen freuen. Auf dem Programm stehen Werke von Komponistinnen wie Lena Stein-Schneider, Pauline Viardot-García, Mel Bonis und Hilda Loewe. Das Programmheft zum Konzert steht im Kulturkalender unter kultur-in-unna.de zum Download zur...

© Kurrle

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite