Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 13.03.2024
Arbeit erfolgreich gestartet

Workshops des Jugendkreistages

Die Mitglieder des Jugendkreistages haben ihre Arbeit erfolgreich aufgenommen: Am Samstag, 9. März, kamen die Jugendlichen im Sitzungstrakt des Kreishauses zusammen und haben in den Workshops den Grundstein für die erste Sitzung des Jugendkreistages gelegt.

In den Workshops haben die Jugendlichen die vier Themenschwerpunkte fokussiert, die sie im Auftakttreffen herausgearbeitet haben. Das sind "Schulen und Digitalisierung an Schulen", "Nachhaltigkeit und Natur", "Mobilität" sowie "Kreistag und Politik". Unterstützt wurden die Teilnehmer von Vertretern der Kreisverwaltung, die die Themen mit den Jugendlichen fachlich aufbereitet haben. Zum Thema "Digitalisierung an Schulen" wird auf Wunsch der Jugendlichen ein weiterer Workshop-Termin stattfinden, da die Jugendlichen sich auf eine Empfehlung von...

©

 13.03.2024
OGS Forum 2024

„Braucht jedes Kind einen Tisch und einen Stuhl?“

„Braucht jedes Kind einen Tisch und einen Stuhl?“ – so lautete die Überschrift des OGS Forums 2024, das Ende Februar in der Sportschule Kaiserau stattfand. Organisiert hat das Forum das Schulamt für den Kreis Unna. Auch Landrat Mario Löhr war eingeladen.

"Der Offene Ganztag ist ein ganz wichtiger Baustein für Familien im Alltag", würdigt der Landrat die Arbeit der OGS-Teams. "Es ist wichtig, dass eine sichere und zuverlässige Betreuung organisiert werden kann – und die Schulen dafür auch entsprechend ausgestattet sind." Forum als Gelegenheit zum Austausch Das Forum bot Fachkräften aus Grund- und Förderschulen, aus dem Offenen Ganztag (OGS) und Jugendhilfe sowie Schulträgern und Trägern offener Ganztagsschulen zahlreiche Gelegenheiten, zu aktuellen OGS-Themen in den Austausch zu kommen....

© Foto: Alexander Heine – Kreis Unna

 13.03.2024
Kinder-Uni

Schatzsuche mit Drohnen

Bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 15. März ab 17 Uhr können sich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren auf Schatzsuche begeben! Sie lernen in Holzwickede dabei wie Wissenschaftler mit modernen Sensoren in den Boden gucken können, ohne dafür zu graben. Die Vorlesung hält Geophysiker Prof. Dr. Michael Becken von der Uni Münster.

Dr. Becken nimmt die Kinder mit in die Namib Wüste in Namibia und lässt dort mit ihnen gemeinsam eine Drohne steigen – und das ohne das Forum im Schulzentrum Holzwickede an der Opherdicker Straße 44 zu verlassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind online unter www.kreis-unna.de/kinderuni möglich oder telefonisch unter 0 23 03 27-49 40 oder per E-Mail an martina.bier@kreis-unna.de. PK | PKU

©

 13.03.2024
Selbsthilfegruppe in Lünen

Restless Legs

Am Donnerstag, 21. März, findet um 15 Uhr das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Restless Legs (RLS) statt. Treffpunkt ist das Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20. Interessierte Betroffene sind dazu eingeladen, an dem Gruppenangebot teilzunehmen.

Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome und die vielfältigen Herausforderungen, die mit dem Restless Legs Syndrom verbunden sind. Bei den Gruppentreffen werden Informationen zu der Erkrankung, angewandte Therapiemöglichkeiten und Hilfeangebote ausgetauscht, um den Lebensalltag mit unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beinen besser bewältigen zu können. Um eine Anmeldung wird im Voraus gebeten. Interessierte sollen sich bei der K.I.S.S - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im...

©

 13.03.2024
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Montag, 18. März, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt.

Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet kompetente Hilfe und Informationen an. Bei der Beratung geht es um alle Fragen zum Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Hilfe bei der Antragstellung wird gegeben. Ebenfalls erhält man Informationen über Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung, spezielle Hilfen für Menschen mit Demenz sowie Entlastungsangebote für pflegende...

©

 13.03.2024
Stellenausschreibungen

Kreis Unna sucht Verstärkung

Der Kreis Unna sucht zum 1. August 2024 noch eine/n Auszubildende/n zur/zum Tierpfleger/in – Fachrichtung Tierheim und für die Stabsstelle PK eine/n Volontär/in.

Die praktische Ausbildung zur/zum Tierpfleger/in ist abwechslungsreich gestaltet, da die Auszubildenden neben der täglichen Versorgung, Betreuung und Pflege der Tiere u. a. auch bei tierärztlichen Untersuchungen assistieren. Zu den Aufgaben gehören insbesondere:  die Erledigung aller tierpflegerischen Arbeiten einschließlich Reinigungs- und Instandhaltungs-maßnahmen die Assistenz bei tierärztlichen Behandlungen die Vorbereitung und Durchführung von Tiertransporten die Erziehung und Ausbildung von Hunden die Beratung von Besuchenden und...

©

 13.03.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 12

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen Jana Krethen und Jacques Tagne Mambou beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung."   Frau Jana Krethen: Dienstag 19. März 2024: Villa FIB - Rathausplatz 4 - 59174 Kamen: 9:30 – 11 Uhr Dienstag 19. März 2024: AWO KiTa...

©

 12.03.2024
Internationale Woche gegen Rassismus

Werkstatt-Gespräch zum Thema Islam

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus lädt das Netzwerk „Schule Ohne Rassismus – Schule mit Courage” im Kreis Unna in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde „haKochaw“ im Kreis Unna zu einem “Werkstatt-Gespräch” am Dienstag, 19. März, ein.

In der Veranstaltung geht es darum, über den Islam im Allgemeinen, aber auch über mögliche Radikalisierungen im Islam zu informieren. Der Vortrag wird auf Ukrainisch übersetzt und soll den Charakter eines Austausches haben. Das "Werkstatt-Gespräch" findet 14 bis 15.45 Uhr in der Aula des Werkstatt Berufskolleg, Nordring 39, in Unna statt. Eine Anmeldung ist im Vorfeld notwendig per Mail an Marijke.Garresten@kreis-unna.de. PK | PKU

©

 12.03.2024
Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige in Schwerte geplant

Toxische Beziehung-Kontaktabbruch Isolation

„Toxisch“ bedeutet „giftig“, „schädlich“. Und wer sich in einer toxischen Beziehung befindet, dem geht es oft nicht gut: Die Beziehung läuft nicht, sie ist dysfunktional. Dabei unterdrückt eine Person eine andere. Das schadet ihr. Oft steckt hier auch eine psychische Erkrankung hinter (z.B. Borderline oder Narzissmus). Jetzt gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe zu dem Thema in Schwerte.

Die Gruppe richtet sich an Personen, die darunter leiden, dass ein Verwandter oder enger Freund sich durch seine toxische Beziehung mit einer psychisch kranken Person völlig isoliert hat und nicht mehr oder nur schwer erreichbar ist. Wie Angehörige damit umgehen können, kann Thema der Gruppe sein. Außerdem geht es um gegenseitige Unterstützung bei möglichem Kontaktabbruch und Streit, Grenzen setzen sowie Austausch von Sorgen und Ängsten in Bezug auf den Angehörigen. Die Gruppentreffen sind einmal im Monat mittwochs abends geplant und sollen in...

©

 11.03.2024
Immobilienmarkt 2023 im Kreis Unna

Immobilienpreise sinken

Im September 2023 zeichnete sich im Trendbericht schon ab: Die Immobilienpreise im Kreis Unna sinken, gleichzeitig wird weniger gekauft. Diesen Trend konnten die Experten aus dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte in ihrer Sitzung über Grundstücks- und Immobilienwerte jetzt bestätigen.

"Es sind vor allem drei Fakten, die wir für 2023 feststellen konnten: Der Gesamtumsatz in der Branche ist zurückgegangen, die Immobilienpreise sind gesunken und es gibt immer weniger Bauplätze", fasst Martin Eickhoff, Geschäftsstellenleiter des Gutachterausschusses, das Jahr zusammen. Blick auf die Zahlen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses haben alle Kaufverträge aus allen Städten und Gemeinden im Kreis außer der Stadt Unna ausgewertet, um an die Daten zu gelangen. Konnten sie 2022 noch 2.819...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite