Die Fahnen vor dem Kreishaus in Unna wehen am Montag, 11. März 2024, auf Halbmast. Anlass ist der Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. NRW-Innenminister Herbert Reul hat die Trauerbeflaggung für Dienstgebäude des Landes NRW angeordnet.
"Ich finde es wichtig, an die Opfer von Terror und Gewalt zu erinnern und das auch sichtbar zu machen", so Landrat Mario Löhr. "Weit weg und lange her gibt es dabei nicht: Taten wie die Bombenanschläge in Madrid vor 20 Jahren werden nicht vergessen – auch hier nicht bei uns im Kreis Unna." Gedenktag seit 2022 Der nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt ist von der Bunderegierung 2022 eingeführt worden. Seitdem knüpft der 11. März auf nationaler Ebene an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den...
Kreis Unna. Seit 1964 ist die Verkehrswacht, ein eingetragener Verein, mit einer Gruppierung in Unna tätig. Geschäftsführer Manfred Grod konnte jetzt einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro von Landrat Mario Löhr entgegennehmen. Bisher wurde die Kreisverkehrswacht mit einem jährlichen Scheck von 1.500 Euro durch den Kreis Unna unterstützt. Dieser Betrag wurde nun verdoppelt, denn "die Kreisverkehrswacht ist ein wichtiger Mitspieler in der Verkehrssicherheit", sagt Christoph Funke, Fachbereichsleiter Straßenverkehr im Kreis Unna. Und Manfred Grod...
Kreis Unna. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: "Wie beantrage ich einen Pflegegrad?", "Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?" oder "Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?". Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Donnerstag, 14. März, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Elke Möller ist dort im...
Kreis Unna. Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. Seit 2020 wurde der zweite Donnerstag im September zum bundesweiten Warntag erklärt. Die Warntage dienen zum einen, die technische Warninfrastruktur zu testen und einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln. In diesem Jahr findet der landesweite Warntag am 14. März statt. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle im Zentrum für Gefahrenabwehr an der Florianstraße 175 Sirenen im...
Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute Cocker Spaniel Anton. Das Tier der Woche ist der Cocker Spaniel Anton. Der schöne Rüde wurde Ende 2023 gefunden und von seiner Besitzerin nicht mehr abgeholt, er wurde also ausgesetzt. Anton wurde am Mai 2019 geboren und lebt seit er gefunden wurde im Tierheim des Kreises Unna. ...
Kreis Unna. Am Sonntagabend, 10. März beginnt der Ramadan, die heilige Fastenzeit der Muslime, in der Gläubige zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang weder essen noch trinken dürfen. Die Zeit endet mit drei Festtagen, dem Zuckerfest, im April. Knapp fünf Millionen Muslime in Deutschland werden rund vier Wochen lang fasten. Darauf weist das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Unna hin. Der Zeitpunkt des Ramadans wird nach dem Mondverlauf und nicht nach der Sonne bestimmt und verschiebt sich daher jährlich um rund 10 Tage. Essen...
Kreis Unna. Am Donnerstagnachmittag, 7. März, ist eine Meldung über die NINA-App veröffentlicht worden. Dabei informiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz über den Eintritt von Trümmerteilen in die Erdatmosphäre ab Freitagmittag, 8. März. Dass Trümmer im Kreis Unna aufschlagen, wird dabei als sehr unwahrscheinlich angesehen. Die Nachricht vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) lautet: "Im Zeitraum zwischen dem Mittag des 8. März und dem Mittag des 9. März wird der Wiedereintritt eines größeren Weltraumobjektes in...
Kreis Unna. Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. In der kommenden Woche trifft sich am Mittwoch, 13. März, der Jugendhilfeausschuss, um 16 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Sachstand zum Angebot offener Kinder- und Jugendarbeit durch die Ev. Kirchengemeinde Bönen, die Sicherstellung einer ausreichenden Zahl von Belegungsplätzen in einer Kinder- und Jugendschutzstelle und in der Bereitschaftspflege sowie die Kindertagesbetreuung. Den Vorsitz hat Norbert...
Kreis Unna. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 12. März in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Beraterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 zu erreichen und bietet kompetente Hilfe und Informationen an. Bei der Beratung geht es um alle Fragen zum Thema Pflege, wie zum Beispiel...
Kreis Unna. Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere, alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Dienstag, 12. März, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.