Die Kreisstadt Unna verschenkt in diesem Jahr erneut Obstbäume für den eigenen (Vor-)Garten. In diesem Jahr werden 80 Obstbäume und 20 Sträucher an die Unnaer Bürgerinnen und Bürger kostenlos weitergegeben. Zur Auswahl stehen hierbei Obstbäume und Sträucher verschiedener heimischer Sorten. "Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, direkt vor ihrer Haustür etwas für den Klimaschutz zu tun", sagt Bürgermeister Dirk Wigant, "ich freue mich, dass dieses Angebot bisher so gut angenommen wurde. Der Andrang in den Vorjahren...
Am Mittwoch, 15. März 2023, können sich Kinder ab acht Jahren im Hellweg-Museum Unna als Papiermacher*innen versuchen. Der von Andrea Ramke angebotene Workshop beginnt um 15 Uhr und dauert 90 Minuten. Es gibt noch freie Plätze. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 02303/256445 oder per E-Mail (hellweg-museum@stadt-unna.de) an. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro.
In wenigen Wochen starten die Osterferien - und passend dazu liegt jetzt der Osterferienpass 2023 vor, welcher ab sofort unter www.kijub-unna.de zu finden ist. Vom 3. bis 15. April warten wieder spannende Freizeitangebote auf Unnas Kinder und Jugendliche. Mit dabei sind unter anderem verschiedene Bastelaktionen rund um Ostern, eine Fotoexpedition durch Unna, Ausflüge zu Alpakas und die beliebte Ostereiersuche im Freibad Bornekamp. Einige Angebote müssen vorab telefonisch im Kinder- und Jugendbüro (unter der Telefonnummer 103 - 344) angemeldet...
Die Ehrenamtler der "Laubfrösche" haben für neues Grün auf den Spielplätzen in Hemmerde gesorgt: Nach den Erfolgen der Pflanzung im vergangenen Jahr auf dem Spielplatz Hemmerder Dorfstraße wurden nun zwei Walnussbäume und eine Linde auf den Spielplätzen Gräfingschulteweg und Auf dem Winkel gepflanzt. Die stattlichen Bäume wurden im Dorfgarten in Hemmerde angezogen. Die Laubfrösche "Erlebnisrentner" treffen sich regelmäßig und arbeiten ehrenamtlich auch beim Ferienpass mit dem Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna zusammen.
Das Auswahlverfahren für die Stelle des Technischen Beigeordneten der Kreisstadt Unna wird unter Verlängerung der Bewerbungsfrist fortgesetzt. Notwendig wird dies, weil sich der Spitzenbewerber, der eine breite politische Mehrheit hinter sich gehabt hätte und in der Ratssitzung am 9. März 2023 gewählt werden sollte, kurzfristig abgesagt hat. Darüber hat Bürgermeister Dirk Wigant am Donnerstag, 2. März 2023, den Haupt- und Finanzausschuss informiert. Die Stelle des Technischen Beigeordneten ist seit dem 1. Februar 2023 vakant.
Die Kreisstadt Unna plant den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Kreis Unna, um Aufgaben der eigenen Bauaufsicht auf den Kreis zu übertragen und so die städtische Bauordnung zu entlasten. Im Bereich Bauordnung der Kreisstadt Unna haben sich über Jahre erhebliche Bearbeitungsrückstände aufgebaut; in Summe sind mehr als 750 Bauanträge noch unerledigt. Die Gründe hierfür sind vielschichtig: Besonders fallen langfristige Personalausfälle, Fluktuation, Probleme bei der Personalbeschaffung aufgrund des Fachkräftemangels und...
Emilie Lieding ist sich sicher: Das vergangene halbe Jahr hat sie weitergebracht. Die 18-Jährige absolviert seit September 2022 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ehrenamt in der VHS Unna-Fröndenberg-Holzwickede. "Ich habe schon jetzt ganz viel für mich persönlich mitgenommen, weil ich ganz anders als in der Schule gefordert war", sagt die Abiturientin des Pestalozzi-Gymnasiums. Noch bis August arbeitet Emilie Lieding im Bereich Ehrenamt und kulturelle Bildung der VHS mit; dann endet ihr FSJ – und Emilie möchte schon jetzt andere junge...
Die Stadtverwaltung Unna begrüßt das Engagement der "Fridays for future"-Initiative in Unna. "Die Kreisstadt Unna hat den Klimawandel als eine der zentralen Herausforderung unserer Zeit erkannt", sagt Bürgermeister Dirk Wigant. Spätestens mit der Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes im Jahr 2019 wurden die Weichen für eine klimafreundlichere Entwicklung der Kreisstadt Unna gestellt. Hieraus resultierten unter anderem die Einrichtung eines kommunalen Klimaschutzmanagements und die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes mit dem...
Die bisherige Leiterin der Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede (vhs) und Leiterin des Bereichs Weiterbildung der Kreisstadt Unna, Brigitte Schubert ist mit Beginn des Monats März in den Ruhestand getreten. Fast 30 Jahre war sie bei der Kreisstadt Unna beschäftigt, davon 15 Jahre in der vhs – zuletzt als Bereichsleiterin mit Zuständigkeit für die Volkshochschule und die Bibliothek. In jedem Semester bietet die vhs mehr als 600 Kurse und Veranstaltungen für die Erwachsenenbildung in den Bereichen der politischen und kulturellen Bildung,...
Am Dienstag, 7. März 2023 ist Tag der gesunden Ernährung. Anlässlich des Aktionstages bietet die vhs unter dem Motto "regional, lecker und gesund!" mehrere Kochkurse an. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden aufmerksam zu machen und Tipps zu geben, wie man neue Ernährungsgewohnheiten mit dem Alltagsleben verknüpft. In den eintägigen Kochkursen erleben die Teilnehmenden, wie einfach es sein kann, den pflanzlichen Anteil von Gerichten zu steigern, fett- und zuckerarme Leckereien zu zaubern und mehr...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.