Bis heute, Donnerstag, 2. März 2023, läuft die Anmeldung an den Unnaer Gymnasien, Gesamtschulen und der Realschule. Die Zwischenergebnisse liegen jetzt vor. Mit dem Ende des Anmeldeverfahrens am morgigen Freitag wissen noch nicht alle Schülerinnen und Schüler, welche weiterführende Schule sie ab dem Sommer besuchen werden. Das Losverfahren und die Umberatungen sowie ggf. notwendige Antragstellungen, die die Kreisstadt Unna bei der Bezirksregierung Arnsberg vornehmen würde, starten jetzt und sollen zügig abgeschlossen sein. Ziel der...
Im Rahmen des Standortkonzeptes zum Fahrradparken in der Innenstadt werden aktuell an mehreren Stellen in der Innenstadt neue Radabstellanlagen installiert. Ziel ist es, die Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Fahrrad zu verbessern. Bereits fertiggestellt sind eine feste Radabstellanlage an der Flügelstraße, an der 24 Fahrräder Platz finden sowie eine feste Anlage mit Platz für 16 Fahrräder an der Wasserstraße. Auf dem Rathausplatz bietet eine weitere feste Abstellanlage ab sofort Platz für insgesamt 16 Fahrräder. Im weiteren Verlauf werden...
Wegen des Verlaufs der aktuellen Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst von Bund, Städten und Kommunen kommt es am Donnerstag, 2. März 2023, zu einem Warnstreik. Auch die Bibliothek im zib wird hier von betroffen sein und deswegen bereits um 14.30 Uhr schließen. Auch während der Öffnung kann es zu Einschränkungen im Service kommen.
Der "Piratenspielplatz" in Königsborn hat ein neues Flaggschiff: Auf dem Spielplatz an der Döbelner Straße lädt seit dieser Woche ein neues Spielschiff zum Klettern, Rutschen und "Entern" ein. Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hat das Spielschiff auf ausdrücklichen Wunsch der Kinder und Jugendlichen im Quartier installiert. Der Spielplatz an der Döbelner Straße ist für Generationen von Kindern und Jugendlichen nur als "Piratenspielplatz" bekannt – daher war klar, dass das bestehende und beschädigte Spielschiff ersetzt werden muss....
Im März startet die Gehwegsanierung im Stadtgebiet. Im Zuge dieser Maßnahme werden marode Gehwegbeläge erneuert. Dies geschieht entweder in einzelnen Bereichsabschnitten, die durch die Hausnummern eingegrenzt werden oder auf einem gesamten Gehweg, der partiell erneuert wird, also dort, wo Schlaglöcher sind oder auch beispielsweise ein hoch stehender Bordstein. Der Baubeginn ist – abhängig von der Wetterlage – für den 1. März 2023 geplant. Ebenfalls vorbehaltlich der Wetterlage sind für die gesamte Maßnahme (alle genannten Straßen) rund drei...
Wie und wohin soll sich das kulturelle Leben in Unna entwickeln? Diese Frage sollen 100 Bürgerinnen und Bürger aus Kunst und Kultur und allen Bereichen der Stadtgesellschaft gemeinschaftlich diskutieren und Antworten suchen - das ist das Ziel der "Zukunftskonferenz Kultur Unna 2023", zu der die Kreisstadt Unna einlädt. Am Freitag, 17. März 2023, von 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr sowie am Samstag, 18. März 2023, von 9.30 Uhr bis 18 Uhr erarbeiten die Teilnehmenden in der Tanzschule kx Kochtokrax (Südring 31, 59423 Unna) gemeinsam...
Die Energie, welche die Erde von der Sonne innerhalb von 90 Minuten empfängt, entspricht ungefähr dem Weltenergieverbrauch eines ganzen Jahres. Die Nutzung dieser unerschöpflichen Solarenergie mittels Photovoltaik (PV) ist ein entscheidender Faktor für die Erreichung der Klimaschutzziele. Bisher werden in der Kreisstadt Unna jedoch nur rund acht Prozent des vorhandenen Potenzials für Photovoltaikanlagen genutzt. Damit ist Unna nicht allein: In der gesamten Region besteht ein erhebliches, bisher nicht genutztes Potenzial zur regenerativen...
Die VHS-Veranstaltung führt an vier Vormittagen ab Montag, 13. März 2023 in die Bedienung und Handhabung von Windows 11 ein. In einer Grundlagenschulung bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede allen Interessierten einen systematischen Einstieg in das Betriebssystem Windows 11 von Microsoft an. Die Kursteilnehmer*innen lernen den Aufbau und die Nutzung des Desktops kennen sowie wesentliche Systemeinstellungen vorzunehmen. Auch wird gezeigt, wie man die Benutzeroberfläche einrichtet, mit vorinstallierten Apps und Programmen arbeitet sowie...
Sie haben die Geschichte und die Bilder, die VHS zeigt Ihnen am Samstag, 18. März und Sonntag, 19. März 2023, wie Sie mit diesen Ihr eigenes E-Book erstellen. In der Veranstaltung wird die Erstellung von E-Books mit gängigen Textverarbeitungsprogrammen und weiterer Software Schritt für Schritt vorgestellt und praktisch geübt. Die Teilnehmenden erfahren, wie ein E-Book konzeptionell aufgebaut wird und was ein gutes E-Book auszeichnet. Nach der grundlegenden Einführung in das Thema stellt der Dozent verschiedene E-Book-Formate und Software zur...
Der Workshop "Mit Bütte und Sieb", findet am Mittwoch, 15. März 2023, im Hellweg-Museum Unna statt. Kinder ab acht Jahren erfahren, wie anno dazumal Papier hergestellt wurde, und schöpfen anschließend eigene Papierbögen. Der von Andrea Ramke angebotene Workshop beginnt um 15 Uhr und dauert 90 Minuten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 02303/256445 oder per E-Mail (hellweg-museum@stadt-unna.de) an. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Der Workshop ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung "AUF PAPIER...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.