Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 10.02.2023
VHS-Aktuell: Mit Meditation gegen den Alltagsstress

Die positiven Effekte von Meditation, Atemübungen und Achtsamkeitstraining hat die Wissenschaft längst nachgewiesen. Der Umgang mit Gefühlen, die Konzentrationsfähigkeit und die Stressresistenz kann verbessert werden. Das Angebot der Volkshochschule kann interessierten Personen dabei helfen, eine Entspannungsform zu finden, die zur individuellen Persönlichkeit und den Umständen passt. Im Februar und März werden verschiedene Formen und Ansätze in Einzelangeboten bzw. kurzen Einführungskursen vorgestellt. Am Mittwoch, 22. Februar 2023 findet...

©

 10.02.2023
VHS-Aktuell: Online-Workshop zum Thema "Long-Covid-Folgen"

Noch Wochen oder Monate nach einer Covid19-Erkrankung können Konzentrationsschwäche, Wortfindungsstörungen oder Handlungseinschränkungen auftreten. Ganzheitliches Gedächtnistraining kann kognitive Folgen einer Long-Covid-Erkrankung abmildern. In einem Online-Workshop ab Freitag, 17. Februar 2023, 18.30 Uhr, trainiert Monika Richhardt, ganzheitliche Gedächtnistrainerin des Bundesverbandes Gedächtnistraining mit abwechslungsreichen Übungen: schnell auf wechselnde Situationen zu reagieren, Wörter abzurufen und Gedanken sprachlich richtig...

©

 10.02.2023
Alte und neue Kinderspiele aus Papier – Workshop im Hellweg-Museum Unna

Der Workshop "Himmel und Hölle", der sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren richtet, findet im Begleitprogramm der Sonderausstellung "Auf Papier – Aus Papier. Objekte aus der eigenen Sammlung" statt. Am Sonntag, 26. Februar 2023, werden im Hellweg-Museum Unna nostalgische und moderne Kinderspiele aus Papier gefaltet und farbig gestaltet. Dabei entstehen fantasievolle Monster, niedliche Tiere, lustige Fingerfiguren oder Geschicklichkeitsspiele. Umfangreiches Material, mit dem die jungen Teilnehmenden ihre kreativen Ideen verwirklichen...

©

 09.02.2023
Info-Abende zum Mitmachen bei der vhs: Energie verstehen und sparen

Es gibt nicht den einen Schalter, der unsere Energieprobleme in der nächsten Zukunft löst. Das Einsparen ist zurzeit die größte nationale Energiequelle mit der sich ohne Investition eine Verschwendung vermeiden lässt. Zwei kostenlose Info-Abende zum Mitmachen bei der vhs im zib betrachten die Themenfelder Haushalt und Mobilität, in denen sich die größten Ersparnisse erzielen lassen: am Montag, 13. Februar, geht es ab 17.00 Uhr um "Wohnen und Haushalt", am Donnerstag, 23. Februar steht das Thema "Mobilität" im Mittelpunkt. Es geht um...

©

 09.02.2023
Städtisches Übergangswohnheim an der Kamener Straße offiziell eröffnet

Der Erstbezug erfolgte im Dezember 2022, nun ist das städtische Übergangswohnheim an der Kamener Straße auch offiziell eröffnet worden. Am Donnerstag, 9. Februar 2023, folgten Vertreter der Politik der Einladung der Verwaltung, sich ein Bild von der städtischen Unterkunft zu machen. Die insgesamt 13 Wohnungen in dem mehrteiligen Neubau stehen zur dezentralen Unterbringung von Geflüchteten und von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen zur Verfügung. Ergänzt wird das barrierefreie und energieeffiziente Gebäude um eine Werkstatt sowie ein...

©

 08.02.2023
Umbau des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna: Sperrung des Fußwegs auf dem Wall „Am Kastanienhof“

Im Zuge des Umbaus des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna durch die Autobahn Westfalen sind auf dem als Rad- und Fußweg genutzten Wall zwischen der "Florianstraße" und der Straße "Am Kastanienhof" vorbereitende Arbeiten notwendig; unter anderem die Entfernung von Bäumen und Sträuchern auf dem Wall und in Teilbereichen der Böschungen. Dies wird durch einen von der Autobahn Westfalen beauftragten Unternehmer im Zeitraum vom 16. Februar bis zum 28. Februar 2023 erfolgen. Hierfür ist das Sperren des Walls für Fußgänger und Radfahrer erforderlich. Nach...

©

 08.02.2023
„Mord am Hellweg“-Specials im März 2023

Europas größtes internationales Krimifestival startet mit drei hochkarätigen Specials mit Jean-Luc Bannalec, Stuart Turton und Simon Beckett ins Frühjahr 2023.

Mord am Hellweg startet mit drei hochkarätigen Specials ins Frühjahr 2023. Drei Hochkaräter sind am Start: Jean-Luc Bannalec, Stuart Turton und Simon Beckett, die ihre im Herbst ausgefallenen Lesungen im März nachholen. So lässt sich die Wartezeit bis zur nächsten "Mord am Hellweg"-Biennale 2024 auf spannende Weise verkürzen. Den Anfang macht am 4. März um 19 Uhr der Bestseller -Autor Jean - Luc Bannalec, der das erste Mal an den Hellweg kommt. Mit seiner Kommissar-Dupin-Reihe begeistert der gebürtige Rheinländer und ehemalige Verlagsmanager...

©  Véronique Brod

 07.02.2023
Starkes Engagement: Bürgermeister gibt 100. Ehrenamtskarte aus

Im Dezember 2022 wurden die ersten Ehrenamtskarten ausgegeben; jetzt ist bereits ein schöner Meilenstein erreicht: Nico Müller hat am Dienstag, 7. Februar 2023, die 100. Ehrenamtskarte aus den Händen von Bürgermeister Dirk Wigant erhalten. Der 27-jährige Rettungssanitäter engagiert sich seit 13 Jahren im DRK-Ortsverein Unna und ist dort unter anderem im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Rettungsdienst sowie in der Ausbildung tätig. Angefangen hat Müller als Schulsanitäter; mittlerweile ist er als Verbandsführer im Einsatzführungsdienst für...

© Kreisstadt Unna

 07.02.2023
Das neue Kindertheaterprogramm für das erste Halbjahr 2023 liegt vor

Die Kindertheaterreihe für die jüngsten Unnaer wird auch im Jahr 2023 mit vier Aufführungen in der Stadthalle Unna fortgesetzt. Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit und ist ein wichtiger Baustein der kulturellen Bildung für ganz junge Menschen.  Die Geschichte "Fiona und das Meerwunder" wird von einem alten Fischer erzählt, der auf seinem Kutter lebt und seine Nichte aus der Stadt übers Wochenende zu Besuch hat. Diese freut sich schon wahnsinnig auf den Ausflug aufs Meer und darauf, mit ihrem Onkel die dicksten Fische zu fangen. ...

© Theater con Coure

 07.02.2023
Offene Führung durch die Ausstellung „AUF PAPIER – AUS PAPIER. Objekte aus der eigenen Sammlung“

Was verbindet einen prächtigen Fächer aus dem 18. Jahrhundert, einen japanischen Farbholzschnitt, wertvolle Druckgrafiken, Schulbücher, ein Flugblatt der Alliierten, einen Reisepass und ein Fotoalbum mit Aufnahmen der deutschen Kaiserfamilie? Wer dies wissen möchte, sollte sich die nächste offene Führung durch die Sonderausstellung "AUF PAPIER – AUS PAPIER. Objekte aus der eigenen Sammlung" im Hellweg-Museum Unna nicht entgehen lassen. Der Rundgang findet am Sonntag, 12. Februar 2023, statt und beginnt um 15 Uhr. 180 Objekte, die auf...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite