Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 14.09.2023
Noch bis Ende September Wunsch-Standorte für E-Ladesäulen melden

Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge bei den Hertener Stadtwerken einreichen

Das öffentliche Netz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge wird immer größer. Alleine im Hertener Stadtgebiet sind in den letzten Jahren 25 Ladepunkte entstanden, die Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien für umweltfreundliche Mobilität liefern. Noch bis zum 30. September nehmen die Hertener Stadtwerke Vorschläge für weitere E-Ladesäulen-Standorte entgegen.

Jedes Jahr planen die Stadtwerke fünf neue Lademöglichkeiten an Orten, die strategisch gut liegen und damit die Mobilität mit dem E-Auto fördern. Im letzten Jahr wurde die Abfrage der Standorte das erste Mal durchgeführt. Dabei konnten die Stadtwerke rund 70 Standort-Vorschläge sammeln. Auch in diesem Jahr freuen sich Stadtwerke und Stadt über eine gute Resonanz. "Uns haben schon viele neue Standort-Vorschläge erreicht", erklärt Evangelos Kamarakis, Leiter der Abteilung für Netzanschlüsse, Straßenbeleuchtung und Energiedienstleistungen. "Wir...

©

 13.09.2023
Bunter Graffiti-Hingucker an der Ewaldstraße

Trafostation mit historischen Motiven verschönert

Trafostationen sind in Herten fast überall anzutreffen, mehr als 200 ihrer Art gibt es im Stadtgebiet. Nun haben die Hertener Stadtwerke eine weitere Trafostation zu einem kleinen Kunstwerk verschönern lassen: In unmittelbarer Nähe der Erlöserkirche ziert jetzt ein leuchtend buntes Abbild der Vergangenheit die bis dato eher unscheinbare Netzstation an der Ewaldstraße, Ecke Sophienstraße.

Zwei Graffiti-Künstler der Dortmunder Kreativagentur "More than Words" waren in den vergangenen Tagen bei schweißtreibenden Temperaturen damit beschäftigt, die Vorlage - ein historisches Bild aus dem Stadtarchiv – mit Dutzenden Sprühdosen auf zwei Wänden des Trafohäuschens zu platzieren. Zur Ewaldstraße hin veranschaulicht nun in satten orangenen Farbtönen eine mit vielen Bäumen bewachsene Allee, wie die Hertener Verkehrswege vor vielen Jahrzehnten einmal aussahen. Zur Sophienstraße hin zeigt eine purpurne Optik eine Menschentraube vor der 1899...

©

 11.09.2023
Stadtwerke erneuern Mittelspannungsleitung auf Langenbochumer Straße

Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung - Baumaßnahme dauert rund vier Wochen

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Donnerstag, 14. September, auf der Langenbochumer Straße in Langenbochum zwischen Margareten- und Wilhelminenstraße eine Leitung des Mittelspannungsnetzes erneuert wird. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen dauern.

Während dieser Zeit wird die Langenbochumer Straße im betroffenen Bereich für etwa 130 Meter zur Einbahnstraße. Die Einfahrt wird dann nur in Fahrtrichtung Wilhelminenstraße/Waldschule möglich sein. Für Fußgänger wird der nördliche Gehweg während der Baumaßnahmen nicht nutzbar sein. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung:...

©

 29.08.2023
Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Teilen von Westerholt und Bertlich

Reparaturarbeiten am 31. August von 4 bis 22 Uhr

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Fernwärmeversorgung in Teilen von Herten-Westerholt und Herten-Bertlich am Donnerstag, 31. August, in der Zeit von 4 Uhr bis 22 Uhr aufgrund von Reparaturarbeitern unterbrochen wird.

Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Im Böckenbusch, Marler Str., Weidenstr., Ulmenstr., Lindenstr., Mentzelstr., Im Wilden Feld, Ringstr., Steinstr., Fichtestr., Körnerstr. . Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf den Heizungsbetrieb und die Warmwasserbereitung in den betroffenen Wohneinheiten.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Klaus Kostrzewa, Telefon: 02366/307-269, E-Mail: waermenetz@herten.de.

©

 29.08.2023
Stadtwerke erneuern Niederspannungsleitung in Westerholt

Heinrichstraße wird zur Einbahnstraße

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Donnerstag, 31. August, eine Niederspannungsleitung auf der Heinrichstraße in Westerholt erneuert wird. Die Maßnahme dauert voraussichtlich sechs Wochen.

In dieser Zeit wird der südliche Gehweg vollständig gesperrt und die Heinrichstraße ist von der Bahnhofstraße bis zur Raiffeisenstraße nur in Fahrtrichtung Bahnhofstraße befahrbar. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.   Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175,...

©

 24.08.2023
Reparaturarbeiten an Fernwärmeleitung in Westerholt

Dauer der Maßnahme rund zwei Wochen – Einfahrt in Fichtestraße gesperrt

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 28. August 2023, Reparaturarbeiten an der Fernwärmeleitung in der Steinstraße beginnen.

Die Baustelle wird im Bereich Steinstraße/Fichtestraße eingerichtet und konzentriert sich auf den Straßen- und Gehwegbereich. Die Maßnahme wird rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. Während der Arbeiten wird die Einfahrt in die Fichtestraße gesperrt. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Peter Stankiewitz, Telefon: 02366/307-169, E-Mail:...

©

 23.08.2023
Kurzfristige Reparaturarbeiten an Gasleitung in Langenbochum

Bauarbeiten bereits gestartet – Dauer der Maßnahmen rund vier Wochen

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine kurzfristig erforderliche Baustelle auf der Langenbochumer Straße hin. Im Bereich der Hausnummer 237a wurde eine Undichtigkeit an der Gasleitung festgestellt. Die Reparaturarbeiten an der Versorgungsleitung sind bereits gestartet.

Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Bereich des Gehwegs. Genaue Verkehrssicherungsmaßnahmen sind aktuell in der Abstimmung. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Sascha Zeis, Telefon: 02366/307-342, E-Mail: waermenetz@herten.de.

©

 22.08.2023
Neuer Termin: Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Westerholt

Reparaturarbeiten um eine Woche verschoben – Außerbetriebnahme am 30. August von 8 bis 15.30 Uhr

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Reparaturarbeiten an der Fernwärmestation am Ostring um eine Woche verschoben werden. Die Fernwärmeversorgung wird in Teilen von Herten-Westerholt am Mittwoch, 30. August 2023, in der Zeit von 8 bis 15.30 Uhr unterbrochen.

Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Ostring, Langenbochumer Straße 373-442, Hasseler Weg 1-10, Nordring, Sandweg, Dörnchen, Sickelmannskamp. Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf die Warmwasserbereitung in den betroffenen Wohneinheiten. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Peter Stankiewitz, Telefon: 02366/307-169, E-Mail: waermenetz@herten.de.

©

 11.08.2023
Hertener Stadtwerke senken Strom- und Erdgaspreise zum 1. Oktober

Situation an Energiemärkten entspannt sich – Preissenkung in Grundversorgung und Sonderverträgen

Die Hertener Stadtwerke senken zum 1. Oktober 2023 ihre Strom- und Erdgaspreise in der Grundversorgung und in den Sonderverträgen. Obwohl der Energiemarkt weiterhin in Bewegung ist, können die Stadtwerke die Preisvorteile durch gesunkene Beschaffungspreise an ihre Kunden weitergeben.

Die Preissenkung in der Stromsparte beläuft sich beispielweise in der Grundversorgung auf 1,90 Cent (brutto) pro Kilowattstunde. Der Jahresgrundpreis bleibt unverändert. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 2.800 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet das eine Ersparnis von rund 53 Euro. Die Erdgaspreise werden in der Grundversorgung um 1,50 Cent (brutto) pro Kilowattstunde gesenkt. Auch hier bleibt der Grundpreis unverändert. Ein Durchschnittshaushalt mit 15.000 Kilowattstunden spart somit rund 225 Euro im Jahr. "In den letzten...

© Hertener Stadtwerke GmbH/Christian Kuck

 09.08.2023
Klima- und Umweltwissen für Kids

Stadtverwaltung, ZBH und Hertener Stadtwerke verteilen Klima-Hausaufgabenhefte an Grundschulen

Was versteht man unter Klimawandel? Warum ist Mikroplastik schädlich? Und wie kann ich zu Hause Energie sparen? Diese Fragen und viele mehr werden im Klima- und Umwelt-Hausaufgabenheft beantwortet, das die Stadt Herten, der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) und die Hertener Stadtwerke pünktlich zum Schulstart an den Hertener Grundschulen verteilen.

Rund 900 Schulkinder der dritten und vierten Klassen können im neuen Schuljahr in den Heften nicht nur ihre Aufgaben notieren, sondern lernen nebenbei auch viel über Klimaschutz, Energiesparen und die richtige Mülltrennung. Auf insgesamt 100 Seiten erfahren die Kids hierbei alles Wissenswerte kindgerecht aufbereitet. Im vergangenen Jahr gingen Stadtverwaltung, ZBH und Stadtwerke mit dem Projekt an den Grundschulen an den Start. "Mit unserem Hausaufgabenheft machen wir Umwelt- und Klimaschutz für die Kinder tagtäglich erlebbar – egal ob mit...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite