Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 22.05.2009
Geschichten aus der Geschichte

Lese-Abend im Bruno-Goller-Haus

Geschichten aus der Geschichte erzählt das Buch „Jahrhunderte Leben“, das in der SchreibWerkstatt Gummersbach entstanden ist. Die Erzählungen berichten von Frauen und Männern, die ihren Teil von 900 Jahren Geschichte in und um Gummersbach erlebt haben und heute noch erleben. Da sind zum Beispiel Katrin, der die Verfolgung als Hexe droht und Jonas, der gegen den Willen der Kirche das Vogelschießen wieder aufleben lassen möchte. Oder Anna und Marthe, die in der napoleonischen Kriegszeit um ihren Mann und Sohn bangen. Die neun Autorinnen und ein...

©

 20.05.2009
„PC-Workshop - Homepageerstellung mit Joomla“

Für 15 - bis 18jährige wird in den Sommerferien vom 27.07.2009 – 31.07.2009 ein besonder PC-Workshop angeboten (Mo-Fr 10:00 Uhr – 15:00 Uhr). Hierbei wird es ganz praktisch um die professionelle Erstellung einer eigenen Homepage mit Joomla gehen. Der Workshopleiter Herr Andreas Schulze, Sozialarbeiter und Fachinformatiker steht den Jugendlichen beim Konzept, der Erstellung und der Wartung der Homepage im laufenden Betrieb zur Seite. PC-Anwendungskenntnisse im Umgang und der Konfiguration von PC-Programmen sollten vorhanden sein....

©

 20.05.2009
Die „Wilden Knöpfe“ sind bald ein Familienzentrum

Auf dem Weg zum Familienzentrum befindet sich der Städtische Kindergarten „Wilde Knöpfe“ in Dieringhausen. Unter dem Dach eines Familienzentrums finden Kinder und Eltern aus dem Stadtteil zentral gebündelt eine breite Palette von Betreuungs-, Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangeboten. Beispiele für solche Angebote sind z.B. zusätzliche Natur-Kunstprojekte, Musikprojekte, Sprachkurse, Schuldnerberatung, Kinder-Yoga oder Gesundheitsprojekte. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Dresbach-Roth sagt dazu: "Von den umfassenden Angeboten erhoffen...

©

 19.05.2009
Jubiläums-Festschrift vorgestellt

Zum 900. Geburtstag von Gummersbach ist eine Festschrift erschienen, die heute im Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt wurde."Gummersbacher in ihrer Zeit - Das 19. und 20. Jahrhundert in Biografien und Erinnerungen" ist der Titel des Buches, dass die Historiker Gerhard Pomykaj und Jürgen Woelke im Auftrag der Stadt Gummersbach herausgegeben haben. Insgesamt 12 Autoren beleuchten anhand von 35 Gummersbacher Persönlichkeiten die Geschichte der Stadt in den letzten zwei Jahrhunderten. "Diese Festschrift ist eines von vielen Highlights im...

©

 19.05.2009
Bürgersprechstunde

Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters Frank Helmenstein findet statt am Dienstag, den 16. Juni in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus Gummersbach. Zur Koordination und Vorbereitung dieses Termins ist es notwendig, die Fragen vorher schriftlich einzureichen. Dies kann per Brief (Stadt Gummersbach, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement, Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach), per Fax: 02261 / 87-6138 oder per E-Mail: beate.menzl@stadt-gummersbach.de bis zum 02.06.2009 erfolgen.

©

 18.05.2009
Benefizkonzert der Lions

Bigband und Musikzug der Feuerwehr freuen sich über 2.000 Euro

Einen Reinerlös von 11.000 Euro hat das große Benefizkonzert erbracht, das die  drei oberbergischen Lions-Clubs im vergangenen November mit der Bigband der Musikschule Bergneustadt und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt, beide unter der Leitung von Heinz Rehring, veranstaltet hatten. Initiator war Ralf Brüning vom Lions-Club Oberberg, der das Konzert vor ausverkauftem Haus im Theater der Stadt Gummersbach organisiert hatte. Unterschiedliche Projekte werden vom Erlös durch die Lions unterstützt. Jetzt fand im Gummersbacher...

©

 13.05.2009
900 Jahre Gummersbach: Festschrift wird präsentiert

Gummersbach ist wohl die oberbergische Kommune, über deren Geschichte in den letzten Jahrzehnten am meisten geforscht und veröffentlicht worden ist. So z. B. in den „Marksteinen Gummersbacher Geschichte“ und in der dreibändigen Überblicksdarstellung „Gummersbacher Geschichte“ (zwei Bände bisher erschienen). Erstaunlich gering dagegen ist die Anzahl biografischer Texte über Gummersbacher Persönlichkeiten.   Diese Lücke wird nun – zumindest teilweise - mit der Festschrift „Gummersbacher in ihrer Zeit“ geschlossen, die zur 900-Jahr-Feier...

©

 13.05.2009
Asphaltierungsarbeiten: Weststraße komplett gesperrt

Umfangreiche Asphaltierungsarbeiten werden am Samstag, 16. Mai 2009 in der Weststraße in Gummersbach-Karlskamp durchgeführt. Aufgrund dieser Maßnahme wird die Karlstraße von Samstag, 16. Mai, 6 Uhr, bis Sonntag, 17. Mai, 8 Uhr zwischen der Einmündung „Auf der Voßwiese“ und „Karlsbader Straße“ für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Ein Befahren ist auch für die Anlieger nicht möglich. Diesen stehen während der Sperrung die Parkplätze der Freien Christlichen Bekenntnisschule in der Hülsenbuscher Straße und der Grundschule Strombach zur...

©

 12.05.2009
Betriebsausflug: Rathaus bleibt am Freitag geschlossen

Alle Dienststellen der Stadtverwaltung Gummersbach bleiben am Freitag, 15. Mai 2009, wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.Der BürgerService und GM-Ticket sind am Samstag, 16. Mai, zu den gewohnten Zeiten geöffnet, alle anderen Dienststellen sind ab Montag, 18. Mai, wieder erreichbar.

©

 12.05.2009
Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" Innenstadt

Der Bürgermeister lädt ein

Ihre Vorstellungen, Wünsche und natürlich auch Kritik können die Bewohner der Gummersbacher Stadtteile Luttersiefen, Mühle, Niederseßmar, Reininghausen, Rospe, Windhagen und der Innenstadt beim 4. Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" einbringen. Bürgermeister Frank Helmenstein lädt dazu am Montag, 25. Mai 2009, um 18 Uhr in den Ratssaal des Gummersbacher Rathauses ein. Die städtischen Beigeordneten und Leiter verschiedener Fachbereiche werden außerdem den Bürgern Planungen und Ziele der Verwaltung für die genannten Stadtteile vorstellen. ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite