In einer feierlichen Veranstaltung wurde Oberstudiendirektorin Beatrix Will am Donnerstag als Leiterin des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach in den Ruhestand verabschiedet. Voll des Lobes für den engagierten, leidenschaftlichen Einsatz für "ihre" Schule waren die Redebeiträge, die u.a. vom Leitenden Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Köln, Martin Luhnen, Bürgermeister Frank Helmenstein und natürlich von SLG-Vizechef Markus Niklas kamen. Will habe in der Zeit ihrer Zusammenarbeit keinen einzigen krankheitsbedingten Fehltag...
Um Patientenverfügungen geht es beim nächsten Vortrag der Reihe "Ich entscheide für mich selbst" der Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Gummersbach. Warum ist eine Patientenverfügung wichtig? Wie erstelle ich eine Patientenverfügung und welche Themenbereiche gibt es? Warum sollte ich eine Vorsorgevollmacht zusätzlich zur Patientenverfügung haben? Der Vortrag findet am Mittwoch, 6. Juli 2022, um 15.30 Uhr im Seniorentreff am Rathaus, Rathausplatz 3 in Gummersbach statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist erforderlich:...
Auch in den Sommerferien 2022 wird es kurzweilige, spannende und kindgerechte Angebote in verschiedenen Gummersbacher Stadtteilen geben. Ausführliche Informationen zu Kosten, Anmeldung und Programm sind im Fachbereich Jugend und Familie unter der Telefonnummer 02261/87-1218 oder online unter www.gummersbach.de/ferienspielegm erhältlich.
Die Arbeiten zum barrierefreien Umbau der Busbuchten im Bereich des Einkaufszentrums Bergischer Hof schreiten voran. Mit Beginn der Sommerferien startet der Umbau der Haltestelle EKZ. Im Anschluss werden die Querungsstellen im Bereich der Ampelanlagen barrierefrei umgebaut. Während der Umbauarbeiten sind die Fußgängerquerungen eingeschränkt nutzbar, Fahrspuren müssen abschnittsweise reduziert werden. Für diese Arbeiten ist eine Baustellenampel erforderlich, die ab Beginn der Sommerferien eingerichtet wird. Die Beeinträchtigungen werden so...
Am Montag, 27. Juni 2022 beginnen Kanalsanierungsarbeiten im Bereich der Straße "An der Wende" und in einem Teilbereich der Hömerichstraße in Gummersbach-Karlskamp. Der erste Bauabschnitt betrifft ein Teilstück der Hömerichstraße. Dieser beginnt im Kreuzungsbereich "An der Wende" und endet im Kreuzungsbereich zur Bickenbachstraße. Für diesen Ausbaubereich erfolgt, je nach Baufortschritt, eine vorübergehende Vollsperrung bis etwa Mitte August. Eine Umleitungsstrecke wird rechtzeitig ausgeschildert. Der Busverkehr muss umgeleitet...
"Klimaschutz ist hier zu Hause". So lautet der Titel einer Informationskampagne, mit der die Stadt Gummersbach in diesen Tagen an den Start geht. Sie bietet den Bürger:innen Ideen, Anregungen und Lösungen zu aktuellen Einsparpotenzialen. Denn nicht erst durch die Energiekrise ist klar geworden, dass Klimaschutz nicht nur ökologisch von zentraler Bedeutung ist, sondern auch den Geldbeutel schonen kann. "Entscheidend ist, dass wir ganzheitlich und nachhaltig handeln. Ob in der Familie, im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Politik: Wir alle...
Die Eröffnung ist für das Wochenende nach Pfingsten geplant. Wer mit dem Fahrrad zum Baden kommt, erhält an den Wochenenden bis Ende Juni freien Eintritt.
Das Naturfreibad Bruch an der Aggertalsperre ist für die neue Badesaison startklar: Die Wasserqualität wurde geprüft für "sehr gut" befunden, wie Kaja Elvermann, Leiterin des Gesundheitsamtes beim Oberbergischen Kreis im Rahmen eines Pressetermins vor heute bestätigte. Dass die Qualität so hoch ist, liege auch daran, dass es in der näheren Umgebung keine Landwirtschaft gebe, die zu Beeinträchtigungen führen könnte, erläutert Prof. Lothar Scheuer, Vorstand des Aggerverbandes. Auch die Temperatur des Wassers liegt inzwischen bei etwa 17 Grad....
Liebe Mitarbeitende in den Lokalredaktionen, das Naturfreibad Bruch steht für die neue Badesaison in den Startlöchern. Wie in jedem Jahr möchten die Stadtwerke Gummersbach Ihnen gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis und dem Aggerverband die Ergebnisse der Badewasseranalyse vorstellen. Außerdem wird das Naturfreibad vor allem für Radfahrende noch attraktiver: Mit Beginn der Saison stehen 60 Stellplätze für Fahrräder zur Verfügung, an denen Badegäste ihre Drahtesel innerhalb des Badgeländes sicher abstellen können. Für Menschen, die mit E-Bikes...
Die Coronapandemie hat seit März 2020 viel von jungen Menschen und ihren Familien abverlangt. Jede Auswirkung wird von jeder Person ganz eigen empfunden und bewertet. Deshalb hat die Stadt Gummersbach beschlossen mit einer Umfrage ein Meinungsbild zu erstellen, welche Herausforderungen und Chancen jungen Menschen sowie ihren Familien begegnet sind. Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die unter 27-jährigen Menschen beschäftigt? Mit der Beteiligung an der Umfrage von möglichst vielen jungen Menschen kann erkannt werden welche Bedarfe in...
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ForumXXelle" laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Gummersbach und Wiehl zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Wer besser wirkt, kommt besser an" ein. Sie findet am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 19 Uhr im Raum L & C der Halle 32, Steinmüllerallee 5, ein. Bei dem praxisnahen Impulsvortrag lernen die Teilnehmenden ihre individuelle Ausstrahlung gewinnbringend auf ihre berufliche Position abzustimmen. Kleidung ist ein wichtiges Gestaltungselement des Auftretens und der Gesamtpersönlichkeit. So können...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.