Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 23.08.2023
Kurzfristige Reparaturarbeiten an Gasleitung in Langenbochum

Bauarbeiten bereits gestartet – Dauer der Maßnahmen rund vier Wochen

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine kurzfristig erforderliche Baustelle auf der Langenbochumer Straße hin. Im Bereich der Hausnummer 237a wurde eine Undichtigkeit an der Gasleitung festgestellt. Die Reparaturarbeiten an der Versorgungsleitung sind bereits gestartet.

Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Bereich des Gehwegs. Genaue Verkehrssicherungsmaßnahmen sind aktuell in der Abstimmung. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Sascha Zeis, Telefon: 02366/307-342, E-Mail: waermenetz@herten.de.

©

 22.08.2023
Neuer Termin: Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Westerholt

Reparaturarbeiten um eine Woche verschoben – Außerbetriebnahme am 30. August von 8 bis 15.30 Uhr

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Reparaturarbeiten an der Fernwärmestation am Ostring um eine Woche verschoben werden. Die Fernwärmeversorgung wird in Teilen von Herten-Westerholt am Mittwoch, 30. August 2023, in der Zeit von 8 bis 15.30 Uhr unterbrochen.

Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Ostring, Langenbochumer Straße 373-442, Hasseler Weg 1-10, Nordring, Sandweg, Dörnchen, Sickelmannskamp. Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf die Warmwasserbereitung in den betroffenen Wohneinheiten. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Peter Stankiewitz, Telefon: 02366/307-169, E-Mail: waermenetz@herten.de.

©

 11.08.2023
Hertener Stadtwerke senken Strom- und Erdgaspreise zum 1. Oktober

Situation an Energiemärkten entspannt sich – Preissenkung in Grundversorgung und Sonderverträgen

Die Hertener Stadtwerke senken zum 1. Oktober 2023 ihre Strom- und Erdgaspreise in der Grundversorgung und in den Sonderverträgen. Obwohl der Energiemarkt weiterhin in Bewegung ist, können die Stadtwerke die Preisvorteile durch gesunkene Beschaffungspreise an ihre Kunden weitergeben.

Die Preissenkung in der Stromsparte beläuft sich beispielweise in der Grundversorgung auf 1,90 Cent (brutto) pro Kilowattstunde. Der Jahresgrundpreis bleibt unverändert. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 2.800 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet das eine Ersparnis von rund 53 Euro. Die Erdgaspreise werden in der Grundversorgung um 1,50 Cent (brutto) pro Kilowattstunde gesenkt. Auch hier bleibt der Grundpreis unverändert. Ein Durchschnittshaushalt mit 15.000 Kilowattstunden spart somit rund 225 Euro im Jahr. "In den letzten...

© Hertener Stadtwerke GmbH/Christian Kuck

 09.08.2023
Klima- und Umweltwissen für Kids

Stadtverwaltung, ZBH und Hertener Stadtwerke verteilen Klima-Hausaufgabenhefte an Grundschulen

Was versteht man unter Klimawandel? Warum ist Mikroplastik schädlich? Und wie kann ich zu Hause Energie sparen? Diese Fragen und viele mehr werden im Klima- und Umwelt-Hausaufgabenheft beantwortet, das die Stadt Herten, der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) und die Hertener Stadtwerke pünktlich zum Schulstart an den Hertener Grundschulen verteilen.

Rund 900 Schulkinder der dritten und vierten Klassen können im neuen Schuljahr in den Heften nicht nur ihre Aufgaben notieren, sondern lernen nebenbei auch viel über Klimaschutz, Energiesparen und die richtige Mülltrennung. Auf insgesamt 100 Seiten erfahren die Kids hierbei alles Wissenswerte kindgerecht aufbereitet. Im vergangenen Jahr gingen Stadtverwaltung, ZBH und Stadtwerke mit dem Projekt an den Grundschulen an den Start. "Mit unserem Hausaufgabenheft machen wir Umwelt- und Klimaschutz für die Kinder tagtäglich erlebbar – egal ob mit...

©

 08.08.2023
Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Herten-Nord

Dringende Reparaturarbeiten vom 12. bis 13. August

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Fernwärmeversorgung in Teilen von Herten-Nord von Samstag, 12. August, 14 Uhr bis Sonntag, 13. August, 12 Uhr unterbrochen wird. Es werden dringende Reparaturarbeiten an der Fernwärmeübergabestation Schlägel und Eisen durchgeführt, die eine Unterbrechung der Versorgung notwendig machen.

Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Paschenberg (bis zur Bahnlinie), Berliner Viertel, Backumer Tal (einschließlich Knappenstraße und Friedrichstraße), Lyckstraße, Agnes-Miegel-Straße, Hahnenbergstraße, Helene-Stöcker-Str. 30-40, Westerholter Str. 584-681, Feldstr. 33-155. Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf den Heizungsbetrieb und die Warmwasserbereitung in den betroffenen Wohneinheiten. Für Rückfragen stehen die Hertener Stadtwerke gerne zur Verfügung. Die...

©

 21.07.2023
Filmvergnügen beim Hertener Sommerkino

Vom 27. bis 29. Juli auf dem Doncaster Platz – Karten noch im Vorverkauf bis 25. Juli erhältlich

Ab Donnerstag, 27. Juli, heißt es wieder „Vorhang auf“ für das Kinoevent auf Ewald. Bis Samstag, 29. Juli, präsentieren AGR und Hertener Stadtwerke drei Filmhighlights am Fuße der Halde Hoheward.

Für alle Filme sind noch bis einschließlich Dienstag, 25. Juli 2023, Karten im Vorverkauf im Stadtwerke-Kundenzentrum (Jakobstr. 6), im Glashaus (Hermannstr. 16) und im RVR-Besucherzentrum auf Ewald (Werner-Heisenberg-Str. 14) erhältlich (solange der Vorrat reicht). Bisher wurden bereits über 800 Kinokarten verkauft. Folgende Filme werden gezeigt: Donnerstag, 27. Juli, 21.15 Uhr: Monsieur Claude und sein großes Fest (FSK 0) Freitag, 28. Juli, 21.15 Uhr: Ein Mann namens Otto (FSK 12) Samstag, 29. Juli, 21.15 Uhr: Der Nachname (FSK 0) ...

©

 03.07.2023
Sommerkino-Erlös für den guten Zweck

AGR und Hertener Stadtwerke spenden Gelder an drei gemeinnützige Einrichtungen

Ende Juli ist es endlich soweit: Dann steht vom 27. bis 29. Juli das Hertener Sommerkino wieder auf dem Programm. Der Vorverkauf ist gestartet und viele Kinofans haben sich ihre Tickets für die Open-Air-Filmabende auf dem Doncaster Platz auf Ewald bereits gesichert. Nun stehen auch die Spendenempfänger fest, die den Erlös des Sommerkinos erhalten.

Traditionell spenden die beiden Veranstalter AGR und Hertener Stadtwerke alle Einnahmen des Sommerkinos an gemeinnützige Einrichtungen in Herten. Je mehr Karten verkauft werden, umso mehr Spendengelder fließen in den guten Zweck. In diesem Jahr können sich die drei folgenden Einrichtungen auf eine Spende freuen: Das Kinder- und Jugendzentrum Nord, das Caritas-Kinderland und das St. Antonius-Haus. Wer sich Karten für das Freiluft-Filmvergnügen sichern und damit die drei Hertener Einrichtungen unterstützen möchte, dem stehen drei...

©

 30.06.2023
Warnung vor unseriösen Telefonanrufen

Anrufer erfragen Zähler- und Kundendaten bei Stadtwerke-Kunden

Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor unseriösen Firmen, die im Rahmen von Telefonanrufen persönliche Daten von Kundinnen und Kunden ermitteln wollen. Diese Anrufer erfragen dabei unter anderem Zählerdaten und Kundennummern.

In der letzten Zeit erreichen die Stadtwerke wieder vermehrt Anrufe von besorgten Kundinnen und Kunden, die auf dubiose Methoden hinweisen. Die Kontaktaufnahme erfolgt hierbei in erster Linie telefonisch. Die Hertener Stadtwerke möchten ihre Kundinnen und Kunden dafür sensibilisieren, dass sie sich nicht ohne Voranmeldung telefonisch melden und auch keine persönlichen Daten erfragen. Zählernummern oder auch andere personenbezogenen Daten liegen den Stadtwerken im Rahmen des Vertragsverhältnisses vor. Diese müssen nicht am Telefon erfragt...

©

 29.06.2023
Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Westerholt

Reparaturarbeiten am 5. Juli – Außerbetriebnahme von 8.30 bis 15.30 Uhr

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Fernwärmeversorgung in Teilen von Herten-Westerholt am Mittwoch, 5. Juli 2023, in der Zeit von 8.30 bis 15.30 Uhr unterbrochen wird. Die Stadtwerke führen Reparaturarbeiten an der Fernwärmestation am Ostring durch, die eine Unterbrechung der Versorgung notwendig machen.

Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Ostring, Langenbochumer Straße 373-442, Hasseler Weg 1-10, Nordring, Sandweg, Dörnchen, Sickelmannskamp. Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf die Warmwasserbereitung in den betroffenen Wohneinheiten. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Peter Stankiewitz, Telefon: 02366/307-169, E-Mail: waermenetz@herten.de.

©

 29.06.2023
360 Grad-Panoramabilder von Hertener Straßen

Hertener Stadtwerke lassen Straßen in virtueller Realität erfassen

Alle zwei Jahre lassen die Hertener Stadtwerke die Straßen im Stadtgebiet durch eine Spezialfirma virtuell erfassen. Mit Kamerawagen werden hierbei 360-Grad-Aufnahmen erstellt, die Prozesse und Arbeitsabläufe optimieren und vereinfachen. In diesem Jahr startet die Erfassung am Montag, 3. Juli 2023.

Ab diesem Zeitpunkt werden speziell ausgestattete Kleinwagen durch Herten fahren und in Abständen von fünf Metern georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich aufnehmen. Insgesamt steht dabei die Erfassung von rund 260 Kilometern öffentliche Straßen auf dem Plan. Das Bildmaterial wird aufbereitet und zu 360 Grad-Panoramabildern – den so genannten "Cycloramas" – zusammengefügt. Zusätzlich werden bei der Befahrung des Stadtgebiets per Laser-Scanner 3D-Modelle der Straßen erstellt. Die Aufnahmen dienen als Arbeitsgrundlage bei diversen...

© Markus Mucha

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite