Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen können das Museum einmal ganz anders erleben. Am Mittwoch, dem 8. Februar, wird die Dauerausstellung außerhalb der Öffnungszeiten und ohne die normale Beleuchtung erkundet. Nur im Schein einer Taschenlampe können die Museumsstücke entdeckt werden, die nun besonders geheimnisvoll erscheinen. Um welche Gegenstände es sich handelt und welche spannenden Geschichten sich dahinter verbergen, erfahren die Teilnehmenden durch Gästeführerin Andrea Ramke. Die Taschenlampen-Führung beginnt um 17 Uhr und...
Für den Weiterbau zur Umgestaltung des Platzes am Morgentor werden ab Montag, 6. Februar 2023, zwei Bäume im Bereich des dortigen Parkplatzes gefällt sowie Hecken gerodet. In der ursprünglichen Planung des neu gestalteten Platzes hätten vier Bäume gefällt werden müssen. Durch ein modifiziertes Konzept konnte diese Zahl auf zwei Bäume reduziert werden. Der Ahorn und der falsche Christusdorn, die nun weichen müssen, werden durch eine Reihe von Neuanpflanzungen vor Ort ersetzt. Die Zustimmung der Baumschutzkommission für die Entfernung der beiden...
Die vhs bietet einen neuen Kursabschnitt an, in dem die Teilnehmenden mit der "Strong Nation®"-Methode ihr Fitness steigern. Dabei werden Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining kombiniert. Spezielle Musik ist auf jeden einzelnen Schritt und jede Übung abgestimmt. Der Kurs findet an vier Terminen (ab Mittwoch 15. Februar 2023) von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr im zib statt. Ein weiterer Kursabschnitt startet am Mittwoch, 22. März 2023. Anmeldungen nimmt die vhs per Mail an zib-vhs@stadt-unna.de, unter der Telefonnummer...
Zusammen Kochen und speisen und dabei etwas über Ernährung und Gesundheit lernen, das steht in der vhs auch im Semester 2023 hoch im Kurs. Da einige Angebote schon ausgebucht sind, wurden Zusatztermine eingerichtet. Am Freitag, 10. Februar 2023, stehen besondere Alltagsgerichte unter dem Motto "schnell und lecker" auf dem Programm. Am Dienstag, 14. Februar 2023, dreht sich alles um die indische Küche. Am Dienstag, 21. Februar 2023 sowie am 9. und 10. März 2023 werden "One-Pot-Gerichte" gekocht. Auch vegane, vegetarische, koreanische und...
Am Samstag, 11. Februar 2023, findet in der Volkshochschule in Unna der Workshop "Klopfen bitte! Gelassen und sicherer durch unruhige Zeiten" statt. Interessierte Personen lernen mit der Klopfakupressur eine Methode kennen, mit der Wohlbefinden und Gelassenheit gefördert werden kann – ob in beruflichen oder persönlichen Kontexten. Sie wurde in den 90er Jahren entwickelt und nutzt die seit 5000 Jahren bekannten chinesischen Meridiane. Der Kurs wird von 10 Uhr bis 16 Uhr durch die Diplom-Psychologin Barbara Frien angeboten. Die Gebühr beträgt 30...
Der Bereich Kultur der Kreisstadt Unna zeigt am Mittwoch, 15. Februar 2023, das Krimitheater ,,Liebes Kind" von Romy Hausmann. Das Schauspiel findet von 20 bis 22 Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna statt. Eine fensterlose, abgelegene Hütte im Wald. Lenas Leben und das ihrer zwei Kinder folgt strengen Regeln: Mahlzeiten, Toilettengänge und Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Der Vater versorgt seine Familie mit Nahrung, er beschützt sie vor den Gefahren der Welt da draußen, er kümmert sich darum, dass seine Kinder eine Mutter haben –...
Leopard und Marder – kaum ein Tag vergeht, an dem nicht offen über Waffenlieferungen und Aufrüstung diskutiert wird. Wo bleibt der Friedensgedanke? Verschiebt sich ein Wertegefüge angesichts des aktuellen Dilemmas um Angriff und Verteidigung? Im Austauschforum "Das bunte Sofa – wir reden über beWEGEnde Themen” in der Stadtbibliothek ist am Sonntag, 12. Februar 2023, um 11 Uhr Joachim Schramm von der Deutschen Friedensgesellschaft zu Gast. Das Moderatorenteam aus Ute Fischer und Klaus Koppenberg möchte mit ihm und dem Publikum brennende Fragen...
Die Telefon- und Faxnummer der Friedhofsverwaltung der Kreisstadt Unna ändern sich: Die zuständigen Mitarbeiter*innen der Stadtbetriebe sind ab sofort telefonisch unter 02303-2003-67 sowie per Fax unter 02303-2003-69 erreichbar.
Die Feuerwehr-Familie in Unna und Lünen hat Zuwachs bekommen: Eine Brandmeisteranwärterin und siebzehn Brandmeisteranwärter haben die Zeit als Azubis beendet und sind nun bereit für den Einsatzdienst. Die Art der Ausbildung war eine Premiere.
Die Freude war am Freitag, 27. Januar 2023, während der Feierstunde in der Feuer- und Rettungswache Lünen deutlich zu spüren: Die Ernennung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister markierte für den Grundausbildungslehrgang 01/2021, so die offizielle Bezeichnung, das erfolgreiche Ende der Ausbildung. Eine Zeit, in der die Auszubildenden viel lernten: Von Brandbekämpfung über Technische Hilfe bis hin zu Umgang mit Gefahrstoffen. Neben "Feuerwehrarbeit" stand zudem die Ausbildung für den Rettungsdienst auf dem Plan. Viele der Nachwuchskräfte...
Mit einem Tag der offenen Tür ist das Stadtteilzentrum Nord "Die Brücke" am 27. Januar 2023 offiziell in Betrieb genommen worden. Aus dem einstigen Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Unna-Königsborn ist nun ein Treffpunkt im Stadtquartier geworden, das von zahlreichen Akteur*innen für ihre verschiedenen Angebote genutzt wird. Die evangelische Kirchengemeinde, die Frauen- und Mädchen-Beratungsstelle "In Via", die Werkstatt im Kreis Unna, der Falken-Club sowie das Jobcenter Kreis Unna nutzen die Räume auf zwei Etagen künftig für...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.