Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 30.01.2023
Fahrbahndeckensanierung: Bockumweg bekommt neuen Asphalt

Im Zuge des Deckensanierungsprogrammes lässt die Kreisstadt Unna in den kommenden Wochen die Fahrbahndecken mehrerer Straßen im Bereich der Innenstadt, Hemmerde und Lünern erneuern. Die Arbeiten beginnen am Bockumweg. Der Baubeginn ist für Montag, 6. Februar 2023, zwischen 8 und 8.30 Uhr geplant. An diesem Tag wird zunächst der Asphalt in einer Stärke von vier Zentimetern abgefräst. Hierzu ist es notwendig, den Bockumweg und den östlichen Einmündungsbereich Bockumweg / Friedrich-List-Straße (Friedrich-List-Str. 20) voll zu sperren. Eine...

©

 30.01.2023
Sprechstunde mit dem stellv. Bürgermeister Gerhard Meyer

Gerhard Meyer, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Unna, lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Mittwoch, 1. Februar 2023, zwischen 11 und 12 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Unnaer Rathaus (Raum 104) ein.

©

 30.01.2023
VHS-Aktuell: Vortrag zum Thema "Sicherheitsrisiken bei Smartphones"

Was verraten Smartphones und andere Geräte über mein Leben? Ein gebührenfreier VHS-Vortrag am Freitag,  13. Februar 2023 verrät den Teilnehmenden, welche Daten ihre smarten Geräte preisgeben und was zu tun ist, um die eigene Privatsphäre zu schützen. Am Ende des Vortrags bietet der Dozent Raum für eine Diskussion zum Thema. Die Veranstaltung "Vortrag: Sicherheitsrisiken bei Smartphones" mit der Kursnummer 231-4514 findet am Montag, 13. Februar 2023 von 10 Uhr bis 11.20 Uhr im zib in Unna statt. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Detaillierte...

©

 30.01.2023
VHS-Aktuell: W-LAN und Heimnetzwerke richtig einrichten

Das drahtlose Netzwerk, das so genannte W-LAN, ist in Privathaushalten nicht mehr wegzudenken. Es macht unabhängig von Datenkabeln und es kann an jedem beliebigen Ort gesurft, auf Daten zugegriffen oder gedruckt werden. Doch wenn ein W-LAN richtig und vor allem sicher genutzt werden soll, dann müssen einige Dinge sowohl bei der Hardware als auch bei der Software beachtet werden. Was zu beachten ist, das zeigt die VHS in einem dreistündigen Workshop. Neben den Themen Sicherheit und W-LAN beschäftigen sich die Teilnehmenden mit...

©

 30.01.2023
VHS-Aktuell: WhatsApp für Einsteiger*innen

Endlich WhatsApp richtig nutzen. Die VHS zeigt, wie es geht. In dem Kurs lernen die Teilnehmenden zunächst WhatsApp korrekt zu installieren und einzurichten. Der Dozent vermittelt im Verlauf des Kurses, wie Text- und Sprachnachrichten erstellt und verschickt werden, wie über WLAN kostenlos telefoniert wird und Telefonate mit Videoübertragung zu führen sind. Außerdem lernen die Teilnehmenden, einen Status mit Bildern und Nachrichten zu verwenden sowie grafische Elemente in die Nachrichten einzubinden. Bitte ein eigenes einsatzbereites...

©

 27.01.2023
Erstaufnahmeeinrichtung Unna-Massen: Karte mit Zuständigkeiten jetzt online verfügbar

Wer ist in welchem Bereich der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Unna-Massen für was zuständig? Die Frage nach einer übersichtlichen Darstellung der verschiedenen Akteure, die auf dem Gelände in Massen-Nord aktiv sind, wurde bei dem Runden Tisch Massen-Nord im Dezember 2022 laut. Unter www.unna.de/standort/erstaufnahmeeinrichtung finden Interessierte jetzt eine Karte, die die räumlichen Zuständigkeiten klar aufzeigt. Auch eine Liste mit den jeweiligen Ansprechpartnern ist an dieser Stelle auf der städtischen Homepage hinterlegt. Aus dem Runden...

©

 27.01.2023
Neue Wege in der Führung: Starkes Duo steht künftig an der Spitze der VHS

Mit Inga Simon und Armin Eichenmüller leitet ab Februar 2023 ein Team den Bereich Weiterbildung der Kreisstadt Unna und damit auch die Volkshochschule Unna/Fröndenberg/Holzwickede. Für die Stadtverwaltung ist die Besetzung einer Führungsposition mit zwei Mitarbeiter*innen eine Premiere – die viele Chancen bietet, wie der zuständige Beigeordnete Sandro Wiggerich findet: "Viele Unternehmen aber auch andere Behörden setzen dieses Modell bereits um – und machen damit gute Erfahrungen: Es zeigt sich, dass in einem Team mit zwei gleichberechtigten...

© Kreisstadt Unna

 27.01.2023
Haushaltsbefragung liefert wichtige Erkenntnisse für Unnas Mobilitätskonzept

Wie lässt sich die Verkehrswende in Unna gestalten? Seit März 2022 arbeiten die Stadtverwaltung und das Dortmunder Verkehrsplanungsbüro Planersocietät an einem Mobilitätskonzept für die Kreisstadt, das genau diese Frage beantworten soll – unter enger Einbindung der Unnaer Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen einer repräsentativen Haushaltsbefragung haben 1223 Unnaer und Unnaerinnen den Planern Informationen über ihr Mobilitätsverhalten gegeben – und damit wichtige Daten für die Entwicklung von konkreten Maßnahmen gegeben. Kurze Wege werden in...

© Kreisstadt Unna/Planersocietät

 27.01.2023
Vollsperrung der Viktoriastraße ab 1. Februar 2023

Im Zuge des Ausbaus der Viktoriastraße wird die Viktoriastraße ab Mittwoch, 1. Februar 2023, erneut voll gesperrt. Dies ist notwendig, damit für die anstehenden Arbeiten genügend Arbeitsraum vorhanden ist. In diesem Bauabschnitt werden unter anderem die Gehwege auf beiden Seiten der Straße angelegt, die Behelfsfahrbahn beseitigt sowie die Fahrbahndecke aufgetragen. Die ausgeschilderte Umleitung führt PKW-Fahrer die in Fahrtrichtung Westen (Hammer Straße) wollen über die Höingstraße, Hellweg, Uhlandstraße, Morgenstraße, Ostring und die...

©

 26.01.2023
Wahl von Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2024 - 2028

Die Amtsperiode der bisherigen Schöffinnen und Schöffen endet mit Ablauf des Jahres 2023 am 31.12.2023. Deshalb ist durch die Kreisstadt Unna für die Strafkammer Dortmund und für das Schöffengericht Unna eine Vorschlagsliste mit Bewerberinnen und Bewerbern für die Amtszeit von 2024 bis 2028 aufzustellen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden und im Stadtgebiet von...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite