Farbstiftzeichungen von Angelika Wegner zeigt eine Ausstellung in der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach vom 19. März bis 30. April 2009. Bereits in ihrer Kindheit begann die Künstlerin zu malen und zu zeichnen; in Volkshochschulkursen bei Hendrik Kranenberg vertiefte sie ihre Fähigkeiten. Angelika Wegner malt gegenständlich, überwiegend mit Blei- und Buntstiften.
In den Stadtteilen Bernberg/Dümmlinghausen, Hunstig, Lobscheid, Unnenberg und Hülsenbusch finden im März und April wieder Müllsammelaktionen statt. Engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Bernberg/Dümmlinghausen: Samstag, 28. März 2009, Treffpunkt: 9 Uhr, Jugendzentrum Bernberg, Ansprechpartnerin: Frau Sackmann, Tel. 02261/52828 Hunstig: Samstag, 28. März 2009, Treffpunkt: 14 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Ansprechpartner: Herr Bockemühl, Tel. 02261/979300 Unnenberg: Samstag, 28. März 2009, Treffpunkt: 10...
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, am 26. Februar 2009 hat der Rat der Stadt Gummersbach mit der Vergabe des Auftrages zur Sanierung des Gymnasiums Grotenbach im PPP-Verfahren eine wichtige Entscheidung getroffen. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Rügefrist kann nun die Unterzeichnung des Vertrages mit dem Investor erfolgen. Sie findet am Dienstag, 17. März 2009, um 11 Uhr im Gymnasium Grotenbach (Raum 9) statt. Zur Berichterstattung lade ich Sie herzlich ein. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Ulf...
Die Infoveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Gummersbach zum "Tag des Rauchmelders" findet NICHT wie eben mitgeteilt am 13. April, sondern am FREITAG, 13. MÄRZ statt. Ich bitte das Versehen zu entschuldigen. Mit freundlichen Grüßen Siegfried Frank
Über die Bedeutung von Rauchmeldern als Lebensretter wird die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gummersbach am "Tag des Rauchmelders", Freitag, 13. April 2009, von 10 bis 17 Uhr an einem Infostand auf dem Lindenplatz. "Wir hoffen, dass dieser Freitag, der 13. für viele Bürger ein Glückstag wird, indem sie den Anstoß bekommen, ihre Wohnung bzw. ihr Haus mit Rauchmeldern zu sichern", sagt Feuerwehr-Chef Friedhelm Köster.
"Gummersbach ist Vorbild für uns bei der Entwicklung einer Industriebrache und vor allem bei der Frage nach der Ansiedlung einer Fachhochschule darauf." Das sagte Leverkusens Oberbürgermeister Ernst Küchler gestern bei einem Besuch auf dem Steinmüllergelände.Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, der "neue bahnstadt :opladen gmbh" und der Fachhochschule Köln hat Küchler sich direkt vor Ort über den Stand der Dinge informiert. Der Grund: Auch in Leverkusens Stadtteil Opladen befindet sich mit dem ehemaligen Bahnausbesserungswerk...
Besuch aus Lesotho: Bürgermeister Frank Helmenstein begrüßte gestern den Botschafter des Königreichs Lesotho, Dr. Makase Nyaphisi, im Rathaus. Seine Exzellenz war zu einem Arbeitsbesuch nach Gummersbach gekommen, um mit Helmenstein die geplante Teilnahme am Stadtjubiläum der Kreisstadt zu planen und zu besprechen. Außerdem begrüßte der Botschafter drei Praktikanten aus seinem Land, die seit November in Gummersbach ein einjähriges Praktikum absolvieren. Dr. Nyaphisi hob die Bedeutung der Freundschaft zu Gummersbach für sein Heimatland hervor:...
Noch bis zum 31. März sind die Bilder der Ausstellung "Gummersbach im Wandel" zu sehen, die am Sonntag von Bürgermeister Frank Helmenstein eröffnet wurde. Eigens zum Stadtjubiläum hat die Gummersbacher VHS Bilder zusammengestellt, die zeigen, wie sich das Gesicht der Kreisstadt im Lauf der Geschichte verändert hat.Die Bilder stammen ausnahmslos von Teilnehmern der VHS-Kunstkurse "Aquarell", "Öl" und "Zeichnen" und sind im Foyer des Rathauses zu sehen. "Man sieht die Freude am Malen und Zeichnen nicht nur heute in Ihren Gesichtern", sagte...
Für den Schiedsamtsbezirk I (Bereich Innenstadt Gummersbach) sucht die Stadtverwaltung Gummersbach eine geeignete Person, die Interesse hat, das Ehrenamt einer Schiedsperson zu übernehmen. Schiedspersonen sind vor allem schlichtend tätig. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedsperson darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitfälle zu schlichten. Die Schiedsperson wird in...
Das Steinmüllergelände sei ein „Leuchtturmprojekt für ganz Nordrhein-Westfalen“, hatte der damalige Städtebauminister Oliver Wittke beim letzten Projekttag im Juni 2008 gesagt. Tatsächlich bekommt Gummersbach nun Besuch aus Leverkusen, wo im Stadtteil Opladen ein neuer Campus der Fachhochschule Köln entstehen soll.
Am kommenden Mittwoch, 4. März 2009, werden der Aufsichtsrat der „Neue Bahnstadt Opladen GmbH“ und Vertreter der Regionale 2010 Agentur zu einem Erfahrungsaustausch auf das Steinmüllergelände kommen. Zum Hintergrund: Die Stadt Leverkusen, die Fachhochschule Köln und die Industrie- und Handelskammer zu Köln haben sich gemeinsam erfolgreich für die Errichtung eines Campus Leverkusen auf dem Gelände der neuen bahn stadt :opladen beworben. Im landesweiten Wettbewerb zum Ausbau der Hochschulen entschied sich das Innovationsministerium NRW Anfang...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.