Für den Schiedsamtsbezirk I (Bereich Innenstadt Gummersbach) sucht die Stadtverwaltung Gummersbach eine geeignete Person, die Interesse hat, das Ehrenamt einer Schiedsperson zu übernehmen. Schiedspersonen sind vor allem schlichtend tätig. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedsperson darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitfälle zu schlichten. Die Schiedsperson wird in...
Das Steinmüllergelände sei ein „Leuchtturmprojekt für ganz Nordrhein-Westfalen“, hatte der damalige Städtebauminister Oliver Wittke beim letzten Projekttag im Juni 2008 gesagt. Tatsächlich bekommt Gummersbach nun Besuch aus Leverkusen, wo im Stadtteil Opladen ein neuer Campus der Fachhochschule Köln entstehen soll.
Am kommenden Mittwoch, 4. März 2009, werden der Aufsichtsrat der „Neue Bahnstadt Opladen GmbH“ und Vertreter der Regionale 2010 Agentur zu einem Erfahrungsaustausch auf das Steinmüllergelände kommen. Zum Hintergrund: Die Stadt Leverkusen, die Fachhochschule Köln und die Industrie- und Handelskammer zu Köln haben sich gemeinsam erfolgreich für die Errichtung eines Campus Leverkusen auf dem Gelände der neuen bahn stadt :opladen beworben. Im landesweiten Wettbewerb zum Ausbau der Hochschulen entschied sich das Innovationsministerium NRW Anfang...
In der kommenden Woche werden umfangreiche Baumpflege- und Baumfällmaßnahmen im Gummersbacher Stadtgebiet durchgeführt. Unter anderem werden am Grotenbachteich mehrere Eichen gefällt. Diese Maßnahme ist notwendig geworden, da die Standfestigkeit der ca. 150 jährigen Eichen aufgrund von absterbenden Wurzelpartien nicht mehr gegeben ist. "Bereits im Dezember 2008 ist in diesem Bereich eine Eiche ohne äußere Einwirkungen wie Wind oder Schneelast umgestürzt", berichtet Holger Wirtz vom Ressort Bauverwaltung und Umweltschutz der Stadt Gummersbach....
Gut 20 Bilder aus den Sparten "Öl", "Aquarell" und "Zeichnen" zeigt die Ausstellung "Gummersbach im Wandel der Zeit", die die Volkshochschule Gummersbach ab Sonntag, 1. März 2009, im Foyer des Rathauses zeigt. Die Werke stammen von Malerinnen und Malern, die die Kunstkurse der VHS besuchen. "Eigens für die 900-Jahr-Feier haben wir uns auf Bilder konzentriert, die zeigen, wie sich sich das Gesicht Gummersbachs im Laufe der Zeit gewandelt hat", berichtet Gita Felbinger, Leiterin der VHS Gummersbach. Die Ausstellung wird am Sonntag, 1. März 2009,...
Geldschenke in Höhe von 2.250 €, für die sich der Altbürgermeister der Stadt Gummersbach und langjährige Schirmherr der Aktionsgruppe Gummersbach der Deutschen Welthungerhilfe Karl Holthaus anlässlich seines 80.Geburtstages Anfang Februar bedanken konnte und der Aktionsgruppe in diesen Tagen zur Verfügung gestellt hat, machen es möglich:. Schon kurzfristig sollen die Spenden einen weiteren kleinen Oberbergischen Beitrag leisten, um die großen Problem das Königreich Lesotho als Entwicklungsland des südlichen Afrika zu reduzieren. Drei von...
Ein gründliches "Facelifting" hat das Trauzimmer im Gummersbacher Rathaus erhalten: Es wurde komplett umgestaltet und neu eingerichtet und präsentiert sich jetzt den Brautpaaren und ihren Gästen hell, freundlich und modern. "Mehr als 7.300 Paare haben sich hier in den vergangenen 25 Jahren das Ja-Wort gegeben", erzählt Standesamtsleiter Harald Horn. Mit einem Augenzwinkern ergänzt er: "Ich bin sicher unser Trauzimmer könnte so manche Geschichte erzählen von Tränen der Rührung und Freude, vielleicht auch von so manchem Tropfen Angstschweiß bei...
Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Frank Helmenstein findet am Montag, den 2. März in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Zur Koordination und Vorbereitung dieses Termins, ist es notwendig, die Fragen vorher schriftlich einzureichen. Dies kann per Brief (Stadt Gummersbach, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement, Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach), per Fax: 02261 / 876138 oder E-Mail: beate.menzl@stadt-gummersbach.de bis zum 23.02.2009 unter dem Stichwort "Bürgersprechstunde erfolgen.
Die Stadtverwaltung Gummersbach und ihre Dienststellen sind an Weiberfastnacht (19. Februar 2009) und Rosenmontag (23. Februar 2009) jeweils ab 12 Uhr geschlossen. [An Weiberfastnacht findet wie in jedem Jahr die Stürmung des Rathauses mit Schlüsselübergabe an die jecken Wiever statt (11.11 Uhr). Sie sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.]
Das „Jugendzentrum Innenstadt“ in der Fröbelstraße veranstaltet am Samstag den 21.02.09 von 17:00 – 21:00 eine Kostümparty für Jugendliche ab 13 Jahren. Bei alkoholfreien Cocktails und Hot Dogs wird abgefeiert und am Abend das beste Kostüm prämiert. Nähere Infos im Juze-City unter: Tel.:02261/9107380 oder JZInnenstadt@aol.com oder besucht uns direkt in der Fröbelstraße 1 in Gummersbach.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Bernberg, Erlenhagen, Dümmlinghausen und Hesselbach lädt Bürgermeister Frank Helmenstein am Montag, den 16. März 2009 um 18.00 Uhr zum fünften Verwaltungsvorstand vor Ort in das Alten- und Jugendzentrum Bernberg ein. Gemeinsam mit den Beigeordneten und Vertretern verschiedener Fachbereiche möchte er direkt vor Ort anstehende Planungen und Ziele der Verwaltung vorstellen. Die Bürger haben ihrerseits die Möglichkeit, ihre Vorstellungen, Wünsche und kritikpunkte zur Infrastruktur ihres Stadtteils...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.