Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 01.10.2021
Integreat-App: Neues Angebot für neuzugewanderte Menschen im Kreis Viersen

Kreis stellt digitale Integrations-Plattform vor

In Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Viersen lokale Informationen für neu in den Kreis zugewanderte Menschen in der Integreat-App gebündelt. Die Integreat-App bietet eine zentrale und mehrsprachige Sammlung von Informationen zu migrationsrelevanten Themen, Behörden, Beratungsstellen und Integrationsangeboten vor Ort. Sie richtet sich sowohl an zugewanderte Menschen als auch an verschiedene Akteure der Integrationsarbeit. Neuzugewanderte unterstützt die App dabei,...

© Foto: Tür an Tür – Digitalfabrik, bearbeitet: Kreis Viersen

 01.10.2021
Neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) des Landes NRW

Die aktuellen Regelungen gelten ab Freitag, 1. Oktober, in ganz NRW

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen tritt am Freitag, 1. Oktober, in Kraft und gilt zunächst bis einschließlich Freitag, 29. Oktober. Das Land Nordrhein-Westfalen reagiert damit auf die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in NRW. Ab Oktober kann im Freien auf das Tragen einer Maske verzichtet werden (eine Empfehlung besteht jedoch weiterhin). Außerdem besteht die Möglichkeit, einen PCR-Test durch einen kurzfristigen Antigen-Schnelltest zu ersetzen. Weiterhin bestehen bleiben die...

©

 01.10.2021
KreisSportBund Viersen engagiert sich gegen sexualisierte Gewalt

Kempener Vereine werden sensibilisiert und fortgebildet

Wie lässt sich sexualisierte Gewalt im Sport erkennen und verhindern?  Im Rahmen der Kampagne "Schweigen schützt die Falschen" hat der Landessportbund NRW (LSB) in Kooperation mit dem KreisSportBund Viersen (KSB) bei einem Infoabend in Kempen ein 10-Punkte-Aktionsprogramm vorgestellt. Damit soll es Vereinen ermöglicht werden, nachhaltige Qualitätsstandards zu definieren und einzuhalten. Dazu gehören ein Elternratgeber, ein Handlungsleitfaden für die Vereine, ein Ehrenkodex und verschiedene Beratungsangebote. "Präventionsmaßnahmen gegen...

© Kreis Viersen

 30.09.2021
Letzte Bürgerinnen und Bürger im Impfzentrum geimpft

Landrat Dr. Coenen fordert Ungeimpfte zur Impfung in Arztpraxen auf

Am Donnerstagabend, 30. September, hat das Impfzentrum des Kreises seinen Betrieb eingestellt. Unter den letzten Bürgerinnen und Bürgern, die die Chance wahrnahmen, sich noch an der Heesstraße 2 - 4 in Viersen-Dülken impfen zu lassen, war die 56-jährige Beate Reinartz aus Mönchengladbach. Beate Reinartz arbeitet als Arztassistentin im AKH Viersen und bekam im Impfzentrum ihre dritte Impfung, den sogenannten booster shot. Landrat Dr. Andreas Coenen überreichte ihr einen Blumenstrauß und sagte: "Ihre Entscheidung, sich impfen zu lassen, ist...

© Kreis Viersen

 30.09.2021
Corona: Zehn Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 27,1

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 30. September, zehn neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 146 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 105 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.  Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 30,5 auf 27,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 55,9. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...

©

 30.09.2021
Kreiswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl fest

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 29. September, das endgültige Wahlergebnis zur Bundestagswahl im Kreis Viersen festgestellt. Von den 227.166 Wahlberechtigten gaben 175.085 ihre Stimme ab. Der Kreiswahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Dr. Martin Plum die meisten Stimmen auf sich vereinigt hat und damit im Wahlkreis 111 - Viersen gewählt ist. Erststimmen: Es wurden 1740 ungültige Erststimmen abgegeben. Von den 173.345 gültigen Erststimmen entfielen auf: Dr. Plum, Martin (CDU) 62.123 ...

©

 29.09.2021
Corona: Neun Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 30,5

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 29. September, neun neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 152 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 101 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.  Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 31,2 auf 30,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 53,9. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...

©

 29.09.2021
Kreis Viersen nimmt am neuen Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil

Anträge können ab dem 1. Oktober gestellt werden

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Viersen können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Viersen erhält aus dem Programm 29.000 Euro an Fördermitteln. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, erklärt: "Ich freue mich, dass die Engagierten in Nordrhein-Westfalen durch das...

©

 29.09.2021
Kreis Viersen integriert 125 Radknotenpunkte in das Notrufsystem

Standortgenaue Zuordnung in Notfällen erweitert

Der Kreis Viersen hat 125 Radknotenpunkte in das Notrufsystem der Kreisleitstelle integriert. Mithilfe der Radknotenpunkte können Unfallorte im Ernstfall schnell und präzise zugeordnet werden. Die Knotenpunktnummern befinden sich gut sichtbar oben auf dem Knotenpunkthut der Radwegebeschilderung. Auch auf den zugehörigen Infotafeln, die der Kreis in diesem Jahr in unmittelbarer Nähe zu den Radknotenpfosten installiert hat, sind die Nummern zu finden.   "Die Knotenpunktnummer ist an allen 125 Radknotenpunkten auch aus weiter Entfernung gut zu...

© Kreis Viersen

 29.09.2021
Sanierungsarbeiten der Deponie in Viersen-Bockert schreiten voran

Start der 2. Bauphase

Im Rahmen der Sanierung der Deponie Viersen in Viersen-Bockert haben die Arbeiten zur Ertüchtigung der Oberflächenabdichtung begonnen. Die Baumaßnahme umfasst die vollflächige Aufbringung einer Kunststoffdichtungsbahn, die Aufbringung und Neuprofilierung der Oberfläche, den Neubau der Oberflächenwassererfassung, die Erneuerung der Zaunanlage sowie die Modernisierung des Sickerwasserfördersystems der Deponie. Primäre Zielsetzung ist die Vermeidung des Eintrags von Regenwasser in den Deponiekörper und folglich die Bildung von hochbelastetem...

© Foto: Kreis Viersen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite