Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 15.01.2025
Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ist 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt worden. Die diesjährige Gedenkfeier beginnt am Montag, 27. Januar, um 11 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Kreisstadt Unna. Die Veranstaltung wird mitgestaltet durch Beiträge von engagierten Jugendlichen, die im vergangenen November die Gedenkstätte Auschwitz besucht haben. Anschließend erfolgt eine Kranzniederlegung am Friedensstein in der Bürgerhalle des...

©

 15.01.2025
Und wer holt mir jetzt die Sterne vom Himmel? Carla Berling liest aus ihrer neuen urkomischen Ehekomödie „Glück für Wiedereinsteiger“

Auf Einladung der Bibliothek im zib und der Lindenbrauerei kommt die Bestseller-Autorin Carla Berling erneut zu einer Lesung nach Unna. Im Gepäck hat sie diesmal ihr Buch "Glück für Wiedereinsteiger". Auf sehr unterhaltsame Weise schildert sie mit Scharf- und Tiefsinn die Höhen und Tiefen einer langjährigen Partnerschaft und wie diese sich mit der Zeit verändert. "Ich gehe Zähne putzen, soll ich deine gleich mitnehmen?"  Das ist die Frage, die für Thea kurz vor ihrem 40. Hochzeitstag das Fass zum Überlaufen bringt. Ihr Gatte Ronny hat das...

© Philippe Ramakers

 13.01.2025
Mitmach-Ausstellung im Rathaus eröffnet: KRiS-Programm fördert Maßnahmen gegen Starkregen und Hitzewellen

Der Klimawandel macht an den Stadtgrenzen von Unna nicht Halt. Was etwa Starkregen-Ereignisse anrichten können, war in den vergangenen Jahren an einigen Stellen im Stadtgebiet bereits zu sehen. Um diesen Herausforderungen durch kluge Anpassungsmaßnahmen zu begegnen, die überdies die Lebensqualität vor Ort erhöhen können, nimmt die Kreisstadt Unna an dem Förderprogramm KRiS teil. Die Abkürzung KRiS steht für "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft". Über das Programm fördern das Land Nordrhein-Westfalen sowie...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 13.01.2025
KORREKTUR: Die Kreisstadt Unna weitet ihre digitalen Dienste weiter aus: Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) jetzt verfügbar

Bitte beachten Sie: In der ursprünglich versendeten Pressemitteilung war von 18 Meldebehörden in NRW die Rede, in denen die Wohnsitzanmeldung bisher verfügbar ist. Tatsächlich sind es 180. Bitte verwenden Sie ausschließlich die aktualisierte Version der Pressemitetilung.   Ab sofort steht Unnas Bürgerinnen und Bürgern ein neuer, innovativer Online-Dienst zur Verfügung: die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA). Damit wird die Ummeldung nach einem Umzug digitalisiert und so erheblich vereinfacht. Dieses Angebot ist ein weiterer wichtiger...

©

 10.01.2025
Perspektivenreise – Jahresausstellung des VHS-Bereichs Fotografie

Die Jahresausstellung "Perspektivenreise" des VHS-Bereichs Fotografie wird am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr im Zentrum für Information und Bildung (zib) am Lindenplatz in Unna eröffnet. Bis zum 26. Februar werden dort die besten Werke aus den Fotografiekursen der letzten beiden Semester an der Volkshochschule präsentiert. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dirk Wigant wird Studienbereichsleiterin Sofia Schnettler in die Ausstellung einführen. Musikalisch wird die Eröffnung von Blue Thumb begleitet. Die Ausstellung umfasst Werke aus...

© Reinhold Rahner

 09.01.2025
Sprecherinnen der Selbsthilfegruppen zu Besuch im Rathaus

Die bundesweite Selbsthilfe-Bewegung ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einer unverzichtbaren Säule im Gesundheits- und Sozialsystem geworden, die das professionelle Versorgungssystem ergänzt. Im Kreis Unna ist die Selbsthilfe-Gemeinschaft besonders stark. 64 von kreisweit 260 Selbsthilfegruppen sind in der Kreisstadt Unna beheimatet, die Treffen finden in der Regel im Gesundheitshaus an der Massener Straße statt. Mit Anne Schrei und Birgit Eberlein waren am Mittwoch, 8. Januar, die beiden Unnaer Vertreterinnen des Sprecherrats der...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 09.01.2025
Vokalensemble "Fatale tonal" der Jugendkunstschule Unna sucht Verstärkung

Stimmtraining +++ Spiele mit der Stimme +++ Gestalten von Pop- und Jazz-Songs

Wer seine Stimme entspannt entdecken und mit anderen spielerisch zum Klingen bringen möchte, der ist bei dem Vokalensemble "Fatale tonal" der Jugendkunstschule Unna richtig aufgehoben. Die Proben beginnen mit funktionalem Stimmtraining. Dabei geht es mit Körper-, Atem- und Stimmübungen um das Kennenlernen von eigenen Potentialen und nicht um Leistungssingen. Entsprechend entspannt folgen kreative Klangübungen innerhalb der Gruppe, bei denen sich alle spielerisch ausprobieren und dazu lernen können. Im zweiten Teil der Probe werden einfache...

©

 08.01.2025
Bundestagswahl 2025 in Unna: Wahlamt informiert über Briefwahl

Rund 46.000 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 23. Februar, in Unna aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Wer an diesem Tag nicht persönlich wählen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Zustellung der Wahlunterlagen kann jedoch aufgrund der verkürzten Zeit bis zur Bundestagswahl erst erfolgen, wenn die Stimmzettel vorliegen. Dies wird frühestens ab Anfang Februar der Fall sein. Für die Beantragung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Online-Antrag: Ab Sonntag, 12....

©

 08.01.2025
Maßnahmen gegen Starkregen und Hitzewellen: Ausstellung stellt Ergebnisse des Projekts KRIS vor

Den Herausforderungen des Klimawandels durch kluge Anpassungsmaßnahmen begegnen, die idealerweise sogar die Lebensqualität erhöhen: Das ist ein großes Ziel des Projekts KRIS, an dem die Kreisstadt Unna teilnimmt. Die Abkürzung KRIS steht für "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft". Über das Programm fördern das Land Nordrhein-Westfalen sowie Emschergenossenschaft und Lippeverband Maßnahmen wie Flächenentsiegelungen, Dach-, Fassaden- und Flächenbegrünungen oder auch Baumpflanzungen. Inzwischen liegen die Ergebnisse einer...

©

 08.01.2025
Radfahren in der Fußgängerzone ist ab dem 13. Januar verboten

Der Ratsbeschluss zum Radfahrverbot in der Unnaer Fußgängerzone wird durch die Stadtverwaltung nunmehr umgesetzt. Im Laufe dieser Woche wird die Beschilderung an den Zugängen zur Fußgängerzone entsprechend angepasst. Ab Montag, 13. Januar, gilt dann ausnahmslos: Das Radfahren im Bereich der Fußgängerzone ist verboten. Die Einhaltung des Verbots wird von der Polizei und dem städtischen Ordnungsdienst kontrolliert. Das Verbot umfasst auch das Befahren der Fußgängerzone mit E-Scootern. Bislang war die Unnaer Fußgängerzone von 19 Uhr bis 9 Uhr für...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite