Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 28.08.2025
Pflege- und Wohnberatung in Selm

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 2. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Pfarrheim St. Stephanus (in der Bücherei), Weiherstr. 7 in Selm zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 28.08.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 1. September in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 28.08.2025
Sitzungswoche

Ausschuss tagt

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie trifft sich am Mittwoch, 3. September um 16 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna.

Themen sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen in der Arbeit der Agentur für Arbeit Hamm und des Jobcenters Kreis Unna, die Vorstellung der zukünftigen Geschäftsführung des Jobcenters Kreis Unna, das Ergebnis der Bedarfsausschreibung für den Pflegebedarfsplan 2024 sowie der Bericht über die Arbeit des Sachgebiets 50.4 – Schwerbehindertenangelegenheiten. Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "SessionNet"). PK | PKU

©

 27.08.2025
Bild versteigert – Spende übergeben

Kunstprojekt für den guten Zweck

Es ist bunt, es besteht aus vielen kleinen Kreisen und es brachte dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna 250 Euro ein: Gemeint ist das Bild, das Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür am Kreishaus am 28. Juni erstellt hatten und dann versteigert worden ist. Mitte August hat Landrat Löhr, der den Betrag auf 250 Euro aufgestockt hat, den Spendencheck in Holzwickede übergeben.

"Ich freue mich sehr, dass wir mit der Aktion den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna unterstützen können. Die Besucherinnen und Besucher haben ein tolles Bild erstellt und eine schöne Erinnerung geschaffen", so Marion Freitag, Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus, die die Aktion ins Leben gerufen hat. Beim Tag der offenen Tür hat Ulrike Mahltig das Bild für 80 Euro ersteigert. Eine anonyme Spende um 20 Euro stockte den Betrag auf 100 Euro auf. Landrat Mario Löhr legte noch mal 150 Euro drauf und so brachte das Bild...

© Foto: Alexander Heine – Kreis Unna

 27.08.2025
Pflege- und Wohnberatung erstmals in Unna

Kreis weitet Angebot aus

Immer mehr Menschen benötigen Unterstützung im Alltag oder sind auf Pflege angewiesen – und damit wächst auch der Beratungsbedarf. Zukünftig bietet der kommunale Pflegestützpunkt des Kreises Unna auch in Unna eine persönliche Sprechstunde an.

Der erste Beratungstermin ist Dienstag, 2. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Dienstag eines Monats im Seniorentreff "Fäßchen", Hertingerstraße 12 in Unna, im Beratungsraum in der 1. Etage statt. Für Ratsuchende, die die Sprechstunde nicht aufsuchen können, werden auch Hausbesuche angeboten.  Damit steht das kostenlose, unabhängige Angebot künftig auch den Menschen in Unna offen. Bisher war in Unna die Pflegekasse für die Beratung zuständig. Diese konnten den steigenden Beratungsbedarf aber...

©

 27.08.2025
Fit in Deutsch werden

Kinder aus verschiedenen Ländern besuchen Sprachferien

In den Sommerferien fand erneut das FerienIntensivTraining „FIT in Deutsch“ statt, und zwar zum zweiten Mal in Lünen: Nach der Heinrich-Bussmann-Hauptschule im Herbst 2024 stellte dieses Mal die Wittekindschule in Lünen-Brambauer ihre Räumlichkeiten für die Sprachferien zur Verfügung. Und auch dieses Mal war das Projekt ein voller Erfolg.

Das Projekt fand vom 14. bis zum 24. Juli statt. Neben Kindern der Wittekindschule nahmen auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler anderer Lüner Schulen teil, das Programm war für alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler geöffnet. Es gab zwei Lerngruppen mit insgesamt über 40 Schülerinnen und Schülern aus rund 20 verschiedenen Herkunftsländern, die von vier speziell ausgebildeten Sprachlernbegleitungen unterrichtet wurden. Organisiert wurde das Ganze vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Unna in Kooperation mit der...

© Kreis Unna

 27.08.2025
50 Jahre Vespermusik

Ein Rück- und Ausblick

Die Vespermusiksaison 2025 war eine ganz besondere, denn seit 1975 findet sie unter der Leitung des Kreises Unna statt und feierte somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Doch ihren Anfang nahm sie bereits viel früher.

Wilhelm Koch, Feuilleton-Redakteur, Gymnasiallehrer und Assessor am Christophorus-Gymnasium Werne, hatte die Musikreihe 1961 in der Stiftskirche Cappenberg ins Leben gerufen. Auch heute erfreut sie sich nach wie vor großer Beliebtheit: Drei von fünf Konzerten der Saison 2025 waren ausverkauft und die Zuhörerenden restlos begeistert. Einen wunderbaren Auftakt bildete das Blockflöten-Quartett Flautando aus Köln mit Texten aus "Ich bin dann mal weg”, gelesen vom Schauspieler Heikko Deutschmann. Beim Konzert im Mai von Trio O’Carolan konnten gar...

© Marina Lünemann

 27.08.2025
Tiere der Woche

Drei Kaninchen-Jungs dürfen ausziehen

Arthos, Porthos und Aramis sind am 26. Juni im Kreistierheim geboren. Sie wurden bereits kastriert und sind nun auf der Suche nach einem tollen Zuhause. Sie dürfen entweder zu dritt oder einzeln zu einem vorhandenen Kaninchen, im etwa gleichen Alter, ausziehen. 

Interessenten schicken im Vorfeld einer Besichtigung bitte Fotos ihrer Haltung an tierheim@kreis-unna.de. Die Tierheimmitarbeitenden beraten gerne zu einer artgerechten Haltung. PK | PKU BU: Arthos, Porthos und Aramis suchen ein Zuhause. Foto: Tierheim Kreis Unna

©

 27.08.2025
Eine Woche flottes E-Bike testen

Europäische Mobilitätswoche

Lust auf eine Testwoche mit einem flotten E-Bike? Interessenten können diese Tour jetzt gewinnen.

Für die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September bieten die Radstationen im Kreis Unna wieder ein besonderes Angebot für alle Fahrradbegeisterten und solche, die mal auf- oder umsteigen wollen: Insgesamt zehn E-Bikes werden für den Zeitraum von sieben Tagen zu Verfügung gestellt, um ausführlich getestet zu werden.  Mit einem E-Bike eröffnen sich neue Mobilitätsoptionen: Wege, die vorher mit dem herkömmlichen Fahrrad zu weit wirkten, können mit dem E-Bike problemlos überwunden werden. Bei Freizeitausflügen mit dem E-Bike können...

©

 26.08.2025
Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Gruppentreffen in Kamen

Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen. Das Treffen findet am Dienstag, 2. September, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses.

Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch möglich, zu besonderen Themen (Betreuungsrecht, Medikament etc.) Referenten einzuladen. Für das Gruppentreffen ist eine Voranmeldung erforderlich. Kontakt und Anmeldung: Michelle Hoffmann (Sozialpsychiatrischer Dienst...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite