Die Gewerkschaft ver.di hat für den morgigen Dienstag, 25. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Absehbar ist bereits jetzt, dass Beschäftigte des Kreises dem Aufruf folgen werden. Daher müssen alle Dienstgebäude der Kreisverwaltung Unna geschlossen bleiben. Bereits vereinbarte Termine werden abgesagt.
In allen Bereichen der Kreisverwaltung kann es wegen des Warnstreiks zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die Erreichbarkeit der Rettungsleitstelle über die bekannte Notrufnummer 112. PK | PKU
Einsamkeit ist ein wichtiges und aktuelles Thema, welches auch gesellschaftlich von großer Relevanz ist. Um dagegen anzugehen und mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, können Selbsthilfegruppen helfen. In Unna gibt es zwei unabhängige Gruppen, die noch Mitglieder suchen.
Die erste Gruppe ist ein Spieletreff, welcher sich jeden dritten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr trifft. Die zweite Gruppe ist eine Freizeitgruppe und trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag um 19:30 Uhr um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Beide Treffen finden in Unna statt. Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Ansprechpartnerin ist Laura Schwarz, Fon 0 23 03 27 28 29 oder per E-Mail unter selbsthilfe@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden...
Aktuell treten wieder vermehrt Fälle der Hasenpest in Nordrhein-Westfalen auf. Zuletzt wurde ein Fall im Kreis Soest bestätigt. Zwar verzeichnete die Veterinärbehörde des Kreises Unna in diesem Jahr noch keinen Fall der meldepflichtigen Tierkrankheit, trotzdem stellt die Hasenpest eine dauerhafte Bedrohung dar.
Bei der Hasenpest handelt es sich um die so genannte Tularämie, eine bakterielle Erkrankung. Deshalb weist die Veterinärbehörde noch einmal auf das richtige Verhalten hin, wenn man einen toten Hasen findet. Auf Menschen übertragbar Bei der Tularämie handelt es sich laut Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung um eine durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufene Erkrankung. Grundsätzlich können sich alle Säugetiere mit der Hasenpest infizieren, besonders anfällig für diese Erkrankung sind jedoch Feldhasen. Vor...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für den Degu Fynn.
Das Alter von Fynn ist nicht sicher bestätigt. Vorbesitzer schätzen, dass er etwa 2022 geboren ist, das Tierheim in Unna schätzt ihn etwas älter. Fynn hat seine Partnertiere verloren und sucht daher dringend ein neues Zuhause. Die Einzelhaltung ist für Degus, ähnlich wie für die meisten Kleinnager, unerträglich. Wer also noch Platz in seinem Gehege hat oder eine neue Gruppe aufmachen möchte, kann sich mit Bildern der Deguunterbringung beim Tierheim Kreis Unna unter Tierheim@kreis-unna.de melden. PK | PKU BU: Degu Fynn sucht ein Zuhause...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Kultur und Tourismus und der Ausschuss für Mobilität, Bauen und Geoinformation.
Am Montag, 24. Februar, trifft sich der Ausschuss für Kultur und Tourismus. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität, Bauen und Geoinformation treffen sich am Mittwoch, 26. Februar um 16 Uhr ebenfalls im Sitzungstrakt des Kreishauses. Themen im Ausschuss für Kultur und Tourismus sind unter anderem die Vergabe von Mitteln der allgemeinen Kulturförderung sowie Aktuelles aus Kultur und Tourismus. Im Ausschuss für Mobilität, Bauen und...
Die Kreisverwaltung Unna informiert jetzt auch per WhatsApp-Kanal. Aktuelle Meldungen aus dem Kreis wie Informationen über große Einsätze der Feuerwehren oder Unwetter, Infos zu Veranstaltungen und Nachrichten aus dem gesamten Kreisgebiet – all das gibt es jetzt auch im neuen WhatsApp-Kanal „Kreis Unna“.
Dieser ist unter anderem über den folgenden Einladungslink zu erreichen: www.kreis-unna.de/whatsapp. Auch der QR-Code auf dem Foto leitet, wenn dieser mit der Kamera des Smartphones "gescannt" wird, auf den neuen WhatsApp-Kanal des Kreises. Der Service auf WhatsApp ist ein weiterer Baustein der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Unna, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit gesicherten Informationen aus der Kreisverwaltung zu erreichen. Basis der Öffentlichkeitsarbeit der Kreisverwaltung bleibt die Homepage www.kreis-unna.de sowie...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 24.02.2025: Haltestelle Lünen-Brambauer - Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Herr Jacques Tagne Mambou: Montag 24.02.2025:...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 24. Februar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 25. Februar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8 in der zweiten Etage in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 27. Februar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.